Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
10 von 24851 TreffernSortierung
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Einzelstockbezogene Erfassung von Fernerkundungsdaten zu Wuchs und Gesundheitsstatus im Steillagenweinbau und deren Integration in ein qualitätsorientiertes Konzept selektiver maschineller Lese - Teilprojekt C (Projekt)
Das Projekt 'QualiSelect' befasst sich mit der Entwicklung einer einzelstockpräzisen maschinellen Traubenlese im Präzisionsweinbau. Unter Einbezug der Ziele im Rahmen der Innovationsförderung steht neben der Innovationsfähigkeit und der Anpassung an sich verändernde Anbaubedingungen die Stärkung des ländlichen Raums durch den Erhalt von Steillagenflächen im Vordergrund. Um dies zu gewährleisten,...
Förderzeitraum: 2024 - 2027
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Einzelstockbezogene Erfassung von Fernerkundungsdaten zu Wuchs und Gesundheitsstatus im Steillagenweinbau und deren Integration in ein qualitätsorientiertes Konzept selektiver maschineller Lese - Teilprojekt D (Projekt)
Das Projekt 'QualiSelect' befasst sich mit der Entwicklung einer einzelstockpräzisen maschinellen Traubenlese im Präzisionsweinbau. Unter Einbezug der Ziele im Rahmen der Innovationsförderung steht neben der Innovationsfähigkeit und der Anpassung an sich verändernde Anbaubedingungen die Stärkung des ländlichen Raums durch den Erhalt von Steillagenflächen im Vordergrund. Um dies zu gewährleisten,...
Förderzeitraum: 2024 - 2027
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Einzelstockbezogene Erfassung von Fernerkundungsdaten zu Wuchs und Gesundheitsstatus im Steillagenweinbau und deren Integration in ein qualitätsorientiertes Konzept selektiver maschineller Lese - Teilprojekt E (Projekt)
Das Projekt 'QualiSelect' befasst sich mit der Entwicklung einer einzelstockpräzisen maschinellen Traubenlese im Präzisionsweinbau. Unter Einbezug der Ziele im Rahmen der Innovationsförderung steht neben der Innovationsfähigkeit und der Anpassung an sich verändernde Anbaubedingungen die Stärkung des ländlichen Raums durch den Erhalt von Steillagenflächen im Vordergrund. Um dies zu gewährleisten,...
Förderzeitraum: 2024 - 2027
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Alternative Molkereiprodukte durch Fermentation von Molkerei-Reststoffströmen und Produkte aus Fermentations-Überschuss-Medium - Teilprojekt A (Projekt)
Das Vorhaben umfasst die Verarbeitung von Reststoffströmen aus der Molkereiwirtschaft, welche als Substrat für die Kultivierung von essbaren Pilzmyzel in Fermentern dienen und somit als alternative Molkereiprodukte in die Lebensmittelversorgungskette wieder eingeführt werden können. Das innovative Projekt entspricht der Förderung von F&E-Vorhaben zur Erschließung alternativer Proteinquellen für...
Förderzeitraum: 2024 - 2027
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Alternative Molkereiprodukte durch Fermentation von Molkerei-Reststoffströmen und Produkte aus Fermentations-Überschuss-Medium - Teilprojekt B (Projekt)
Das Vorhaben umfasst die Verarbeitung von Reststoffströmen aus der Molkereiwirtschaft, welche als Substrat für die Kultivierung von essbaren Pilzmyzel in Fermentern dienen und somit als alternative Molkereiprodukte in die Lebensmittelversorgungskette wieder eingeführt werden können. Das innovative Projekt entspricht der Förderung von F&E-Vorhaben zur Erschließung alternativer Proteinquellen für...
Förderzeitraum: 2024 - 2027
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Strategien laserbasierter und mechanischer Regulierung nicht samenbürtiger Unkräuter - Teilprojekt A (Projekt)
Die vegetative Vermehrung von Wurzelunkräutern und der Durchwuchs von vorherigen Kulturpflanzen in der Fruchtfolge stellt den Ackerbau durch den fortschreitenden Wegfall von chemischen Pflanzenschutzmitteln und vermehrte Resistenzen vor zunehmende Herausforderungen. Im Rahmen dieses Verbundprojektes sollen deshalb etablierte mechanische und neuartige laserbasierte Unkrautregulierungsverfahren für...
Förderzeitraum: 2024 - 2027
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Strategien laserbasierter und mechanischer Regulierung nicht samenbürtiger Unkräuter - Teilprojekt B (Projekt)
Die vegetative Vermehrung von Wurzelunkräutern und der Durchwuchs von vorherigen Kulturpflanzen in der Fruchtfolge stellt den Ackerbau durch den fortschreitenden Wegfall von chemischen Pflanzenschutzmitteln und vermehrte Resistenzen vor zunehmende Herausforderungen. Im Rahmen dieses Verbundprojektes sollen deshalb etablierte mechanische und neuartige laserbasierte Unkrautregulierungsverfahren für...
Förderzeitraum: 2024 - 2027
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Strategien laserbasierter und mechanischer Regulierung nicht samenbürtiger Unkräuter - Teilprojekt D (Projekt)
Die vegetative Vermehrung von Wurzelunkräutern und der Durchwuchs von vorherigen Kulturpflanzen in der Fruchtfolge stellt den Ackerbau durch den fortschreitenden Wegfall von chemischen Pflanzenschutzmitteln und vermehrte Resistenzen vor zunehmende Herausforderungen. Im Rahmen dieses Verbundprojektes sollen deshalb etablierte mechanische und neuartige laserbasierte Unkrautregulierungsverfahren für...
Förderzeitraum: 2024 - 2027
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Strategien laserbasierter und mechanischer Regulierung nicht samenbürtiger Unkräuter - Teilprojekt E (Projekt)
Die vegetative Vermehrung von Wurzelunkräutern und der Durchwuchs von vorherigen Kulturpflanzen in der Fruchtfolge stellt den Ackerbau durch den fortschreitenden Wegfall von chemischen Pflanzenschutzmitteln und vermehrte Resistenzen vor zunehmende Herausforderungen. Im Rahmen dieses Verbundprojektes sollen deshalb etablierte mechanische und neuartige laserbasierte Unkrautregulierungsverfahren für...
Förderzeitraum: 2024 - 2027
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Strategien laserbasierter und mechanischer Regulierung nicht samenbürtiger Unkräuter - Teilprojekt F (Projekt)
Die vegetative Vermehrung von Wurzelunkräutern und der Durchwuchs von vorherigen Kulturpflanzen in der Fruchtfolge stellt den Ackerbau durch den fortschreitenden Wegfall von chemischen Pflanzenschutzmitteln und vermehrte Resistenzen vor zunehmende Herausforderungen. Im Rahmen dieses Verbundprojektes sollen deshalb etablierte mechanische und neuartige laserbasierte Unkrautregulierungsverfahren für...
Förderzeitraum: 2024 - 2027