Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
10 von 24647 TreffernSortierung
Relevanz: 100%
Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene (Institution)
Unter dem gemeinsamen Dach der 'Institute für Infektionsmedizin' bildet unser Institut zusammen mit dem Institut für Virologie den zentralen Ansprechpartner des Universitätsklinikums rund um alle Fragen von Infektionen und ihrer Behandlung. Das diagnostische Spektrum unserer Aktivitäten reicht dabei von der direkten Erregerdiagnostik mittels Direktnachweis-Verfahren, konventionellen...
Relevanz: 100%
Institut für Hygiene (Institution)
Das Institut für Hygiene des Universitätsklinikums Münster erfüllt alle Anforderungen an die Qualität der Untersuchungen nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft und Technik. In den Bereichen Krankenhaushygiene und Trinkwasserhygiene ist es akkreditiert gemäß DIN EN ISO/IEC 17025 und DIN EN ISO 15189.
Relevanz: 100%
Institut für Veterinär-Anatomie (Institution)
Die zentrale Kompetenz unserer Arbeitsgruppe liegt in der Etablierung von realitätsnahen in vitro Modellen der Angiogenese und Vaskulogenese. Vaskulogenese nennt man die Determination und Differenzierung endothelialer Progenitorzellen aus dem Mesoderm und ihre de novo Organisation zu einem primitiven Gefäßnetz. Im Anschluss an die Vaskulogenese kommt es zur Angiogenese, der Entwicklung neuer...
Relevanz: 100%
Institut für Molekularbiologie und BioInformatik (Institution)
Das Institut für Molekularbiologie und Bioinformatik, CBF bildet die Schnittstelle zwischen bioinformatischer Software-Entwicklung und experimenteller Molekularbiologie. Die enge Interaktion zwischen Wissenschaftlern, die mit molekular- und zellbiologischen Methoden im Labor biomedizinische Fragestellungen bearbeiten, und denen, die Algorithmen und Software zur Bearbeitung solcher Fragestellungen...
Relevanz: 100%
Institut für Hygiene und Umweltmedizin (Institution)
Das Institut für Hygiene und Umweltmedizin nimmt die Aufgabe der Infektionsprävention bei den Patienten der Charité war.
Relevanz: 100%
Department Chemie (Institution)
Das Department Chemie fokussiert sich auf das Forschungsfeld Funktionale Materialien. Wesentliche Ziele sind die Herstellung und Charakterisierung neuer Substanzen mit gezielter Struktur und Reaktivität sowie deren Applikation in nachhaltigen Prozessen. Diese Substanzen übernehmen spezifische physikalisch-chemische Funktionen; sie wirken steuernd/regelnd auf grundlegende Eigenschaften von...
Relevanz: 100%
Deutscher National Contact Point Interreg IVB Nordseeraum (Institution)
keine Angaben