Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: fut points fc 26 pc Besuche die Website Buyfc26coins.com. Beste deals..vV7X, 10 von 18388 TreffernSortierung
Relevanz: 100%
CORONA - CORSA - Verbundprojekt - Inaktivierung von SARS-CoV-2 durch UVC-Licht und Verträglichkeit für den Menschen; TP2: In vitro-Ermittlung der viruziden Wirkung von UVC-Strahlung verschiedener Wellenlängen auf SARS-CoV-2 (Projekt)
...Dazu soll in den Arbeitspaketen 1.1, 1.2, 1.6 und 2.6 dafür die optimale Dosis-Wirkungsbeziehung auf verschiedenen Materialien für zwei Coronaviren sowie für weitere Viren, welche Atemwegserkrankungen hervorrufen, bestimmt werden. ...Anschließend wird mittels Zellkultur die Zahl infektiöser Viruspartikel bestimmt. Die als wirksam nachgewiesenen Dosen werden dann unter erhöhten Schutzmaßnahmen für SARS-CoV-2 getestet. Darüber hinaus soll die antiseptische Wirkung der Strahlung mit 230 nm im 3D-Mundschleimhautmodell und SARS-CoV-2 überprüft werden (Arbeitspaket 1.7 und 1.8), nachdem dieses in vitro Modell am FLI etabliert worden ist....
Förderzeitraum: 2021 - 2023
Relevanz: 97%
Landschaftspflegeverband Mittelthüringen e.V. (Institution)
...Der Landschaftspflegeverband „Mittelthüringen“ e.V. wurde am 26.06.1991 mit 48 Gründungsmitgliedern in Neumark gegründet. Das zuständige Territorium umfasst die Landkreise Weimarer Land und Sömmerda, die Stadt Weimar, sowie Randbereiche von Erfurt mit einer Gesamtfläche von ca. 1.700 km2. ...
Relevanz: 86%
Deutsches Institut für Normung e.V. (Institution)
...Das DIN Deutsches Institut für Normung e.V. erarbeitet Normen und Standards als Dienstleistung für Wirtschaft, Staat und Gesellschaft. ...Hierfür bringen rund 26.000 Expertinnen und Experten ihr Fachwissen in die Normungsarbeit ein. ...Heute ist die Normungsarbeit des DIN zu fast 90 Prozent europäisch und international ausgerichtet....
Relevanz: 86%
Diesel R33 (Biodieselkraftstoff) (Projekt)
...Der Biokraftstoffanteil setzt sich aus 7 % Biodiesel aus Altspeiseöl und 26 % HVO (Hydrotreated Vegetable Oil aus Altspeiseöl, Rapsöl und Palmöl) zusammen. ...Diesel R33 ist zur Dieselkraftstoffnorm DIN EN 590 und zur 10. BImSchV konform. Dies wird von unabhängigen Prüflaboren kontrolliert. Somit sind bei Diesel R33 die zur Aufrechterhaltung der Fahrzeuggarantieansprüche erforderlichen Kraftstoffkennwerte erfüllt. ...
Förderzeitraum: 2013 - 2015
Relevanz: 81%
Zoonose- und Lebensmittelinfektionserreger: Tenazität und Verhalten von pathogenen Bakterien in Lebensmitteln tierischer Herkunft sowie Maßnahmen zur Risikominimierung inkl. Hürdenkonzeption für sichere Lebensmittel (Projekt)
...Rohwürsten und Erarbeitung von Maßnahmen zur Risikominimierung unter Einbeziehung der Hürdentechnologie.Diese Überprüfung stellt die Basis für die Beurteilung des Verhaltens von Pathogenen und Verderbniserregern dar. ...Contribution of the NO-detoxifying enzymes HmpA, NorV and NrfA to nitrosative stress protection of Salmonella Typhimurium in raw sausages; Food Microbiology, 42, 26–33. ...Verhalten von EHEC-Ausbruchsisolaten in Rohwurst: E. coli O157:H7 vs. E. coli O104:H4. Institutskolloquium Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften, CAU Kiel, 09.11.2015.Böhnlein, C.; Kabisch, J.; Pichner, R. ...
Förderzeitraum: 2001 - 2021
Relevanz: 81%
Bestimmung der bakteriologischen Qualität von Anlieferungsmilch mit dem BactoCount-Verfahren 1 – Erstellung einer Übertragungscharakteristik von BactoCount-Zählwerten in Koloniezahlen (KbE/ml) (Projekt)
...Durch den Vergleich der 3 Methoden kann gleichzeitig auch die jetzige Vergleichscharakteristik für den Bactoscan FC aktualisiert werden. ...Alle statistischen Berechnungen erfolgten mit log 10-transformierten Werten. Die Wiederholbarkeiten für den BactoCount waren besser als die Angaben für die Referenzmethode (r=0,25) und lagen mit (r=0,12) auf dem gleichem Niveau wie das Bactoscan FC Verfahren. ...Nach Entfernung der 'Ausreißer' (ISO 21187; Residuen>2.58*sy.x) in der 1. Regression, wurde durch erneuerte Berechnung die Übertragungscharakteristik (y=ax+b) mit den verbleibenden 538 Wertepaare berechnet und ergab folgenden Gleichung: log10 KbE/ml=1,027*log10 IBC + 2,357; mit einer residualen Standardabweichung von sy.x 0,250. ...
Förderzeitraum: 2010 - 2012
Relevanz: 81%
Sicherung und Verbesserung der Produkt- und Prozessqualität bei Lebensmitteln durch konventionelle und neuartige thermische Verarbeitungsverfahren (Projekt)
...Blanchieren, Pasteurisieren, Sterilisieren, Garen, Backen, Frittieren) mit dem Ziel a) die Stabilität wertgebender Lebensmittelinhaltsstoffe (u.a. sekundäre Pflanzenstoffe) optimal zu erhalten und deren Bioverfügbarkeit zu steigern und damit die ernährungs-physiologische Produktqalität zu optimieren b) die Bildung gesundheitsabträglicher Stoffe (u.a. ...Pressrückstände aus der Saftherstellung) für die Extraktion wertgebender Inhaltsstoffe (u.a. sekundäre Pflanzenstoffe) aufzubereiten. Neben diesen Untersuchungen liefern Literaturrecherchen die Basis zur Bewertung der Qualität konventioneller und neuartiger thermischer Verarbeitungsverfahren. ...
Förderzeitraum: 2001 - 2018
Relevanz: 78%
Innovation Communication Food (InnoComFood) - Innovation, Kommunikation, Lebensmittel (Projekt)
...Ziel des Vorhabens InnoComFood ist es, eine Strategie zu entwickeln, die es Unternehmen und der Forschungswelt ermöglicht, fruchtbar zusammenzuarbeiten um den Herausforderungen der Zukunft zu begegnen. Gegenstand des geplanten Projekts ist daher die strategische Aufbau- und Vernetzungsarbeit über den Verein FoodDACH e.V. zur Entwicklung eines schlagkräftigen Konsortiums aus Universitäten, Forschungsinstituten, Unternehmen und Politik auch über die derzeitigen Mitglieder des Vereins hinaus. ...Als deutsches Unterprojekt zu FoodDACH arbeitet InnoComFood eine Kommunikationsstrategie und initiale Veranstaltungsreihe aus, die alle Interessen optimal einbindet und eine solide Grundlage für spätere Netzwerkaktivitäten aufbaut. ...
Förderzeitraum: 2013 - 2014
Relevanz: 76%
UV-C-Behandlung von flüssigen Lebensmitteln (Projekt)
...Ziel der Untersuchungen ist es, die Vor- und Nachteil einer UV-C-Behandlung von Lebensmitteln zu ermitteln. ...Innovative Food Science & Emerging Technologies, 26, 498-504. doi:10.1016/j.ifset.2014.05.014 Gräf, V., Müller, A., Stahl, M., Butz, P., & Greiner, R. (2014). ...GIT : Labor-Fachzeitschrift, 58(7), 42-44. de Souza, P. M., Müller, A., Fernández, A., & Stahl, M. (2014). ...
Förderzeitraum: 2001 - 2020
Relevanz: 74%
Molekulargenetische Charakterisierung von Blattrollkrankheit verursachenden Viren der Familie Closteroviridae und ihre Übertragbarkeit auf neue Wirte (Projekt)
...Das zu ca. 80% ermittelte Genom von GLRaV-7 soll vervollständigt werden. Die Verfügbarkeit von aufgereinigten Viren oder dsRNAs für molekulare oder serologische Arbeiten ist oftmals ein limitierender Faktor, insbesondere bei Viren der Familie Closteroviridae, so auch für GLRaV-7. ...Vorarbeiten zeigen, dass GRLaV-7 sich in Cuscuta reflexa repliziert und dies vorteilhaft ist für dsRNA Extraktionen. ...Erste Ergebnisse liegen beim Einsatz von C. reflexa als Phloembrücke in der erfolgreichen GLRaV-7-lnfektion von Tetragonia expansa vor. Weitere positive Resultate könnten die Forschungsansätze für die Mehrzahl der Viren aus der Familie Closteroviridae erheblich verbessern....
Förderzeitraum: 2006 - 2010