Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
10 von 24385 TreffernSortierung
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Auswirkungen des Anbaus Cyanophycin-produzierender transgener Kartoffeln im Freiland (Verbundprojekt)
In diesem Projekt soll untersucht werden, ob durch den Anbau von gentechnisch veränderten Kartoffeln, die Cyanophycin in ihren Knollen produzieren, die chemischen Eigenschaften des Bodens sowie die Zusammensetzung der Mikroorganismen-Gemeinschaften im Boden verändert werden. Cyanophycin ist ein Biopolymer, das für verschiedene industrielle Anwendungen genutzt wird.
Relevanz: 100%
Klimawirkungen und Nachhaltigkeit ökologischer und konventioneller Betriebssysteme – Untersuchungen in einem Netzwerk von Pilotbetrieben (Verbundprojekt)
Emissionen aus der Landwirtschaft machen in Deutschland etwa zehn Prozent der nationalen Treibhausgasemissionen aus. In einem dreijährigen Verbundprojekt gehen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Frage nach, unter welchen Bedingungen und mit welchen Maßnahmen eine klimafreundliche Landbewirtschaftung möglich ist. Der Laie denkt beim Thema 'Treibhauseffekt' schnell an klimaschädliche...
Förderzeitraum: 2009 - 2013
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Optimierung von Saatgutbehandlungsmitteln mit Wirkung gegen Flugbrand an Gerste und Weizen (Ustilago nuda, U. tritici) unter Nutzung verbesserter Verfahren zum Nachweis der Erreger (Verbundprojekt)
Bei der Erzeugung von Gerste, Hafer und Weizen stellt der Flugbrand im ökologischen Anbau einer der bedeutendsten Krankheiten dar. Die Aussaat befallener Körner führt in der Regel zu erheblichen Ertragsdepressionen, bedingt durch Totalausfall der aufwachsenden Pflanzen. Da sich der Erreger über den Wind verteilt, kann es bei vorhandenem Befall zu einer großflächigen Verbreitung des Erregers...
Relevanz: 100%
Multifunktionale Bewertung von Agroforstsystemen (Verbundprojekt)
Es werden aus Bereichen des Waldmanagements, der Landwirtschaft und der Landespflege ökonomische und ökologische Aspekte von Agroforstsystemen untersucht. Neben der Produktion von Wertholz, Holzbiomasse und landwirtschaftlichen Produkten werden die Auswirkungen der Nutzungen auf den Nährstoffhaushalt, den Erosionsschutz und den Naturschutz untersucht. Agroforstsysteme sind kombinierte...
Förderzeitraum: 2009 - 2010
Relevanz: 100%
Schädlingsregulierung im ökologischen Winterrapsanbau (Verbundprojekt)
Das hier beschriebene Projekt ist Teil eines Verbundvorhabens, das folgende Teilprojekte umfasst: FKZ 06OE050, FKZ 06OE350, FKZ 06OE351, FKZ 06OE352. Alle in Organic Eprints archivierten Projektbeschreibungen und Veröffentlichungen zu diesem Verbundvorhaben finden Sie unter folgendem Link: http://orgprints.org/cgi/saved_search?savedsearchid=1232. Beim Anbau von Winterraps gibt es zahlreiche...
Relevanz: 100%
KMU-innovativ - Verbundvorhaben Klimaschutz: Reibungsminimierte Bodenbearbeitungsgeräte für die Landwirtschaft (Verbundprojekt)
Die Hightech-Strategie der Bundesregierung soll Freiheit schaffen, Talente fördern und Ideen verwirklichen helfen – wichtige Voraussetzungen für jeden Unternehmer in der Forschung, der sich eine Existenz aufbauen und sichern möchte. Dafür fördert das BMBF kleine und mittlere Unternehmen auf dem Weg von der Idee zur Umsetzung. Diese Unternehmen brauchen strategische Unterstützung, um ihr Potenzial...
Relevanz: 100%
FOR 986: Strukturwandel im Agrarsektor (SiAg) (Verbundprojekt)
Ziel der Forschergruppe ist es, einen neuen Blick auf den Agrarstrukturwandel in entwickelten Volkswirtschaften zu werfen. Es sollen bestehende theoretische und methodische Ansätze zur Analyse von Veränderungsprozessen im Agrarsektor ergänzt, weiterentwickelt und zusammengeführt werden. Daraus ergibt sich ein schärferes Bild des Agrarstrukturwandels, das es erlaubt, Kausalzusammenhänge zwischen...
Relevanz: 100%
Struktur und Funktionen von Agrarlandschaften unter dem Einfluss des globalen Klimawandels - Prozessverständnis und Prognosen auf der regionalen Skala (Verbundprojekt)
Das DFG-Verbundprojekt 'Regionaler Klimawandel' führt in acht Teilprojekten Arbeitsgruppen aus Hohenheim und München zusammen. Gemeinsames Ziel ist es, die Folgen des globalen Klimawandels für die Struktur und die Funktionen von Agrarlandschaften auf regionaler Skala aufzuzeigen. Unter Berücksichtigung verschiedener sozioökonomischer Szenarien und Anpassungsprozesse sollen Prognosen für ihre...
Förderzeitraum: 2008 - 2011
Relevanz: 100%
FOR 666: Mechanismen der Kompatibilität: Umsteuerung des pflanzlichen Metabolismus durch pilzliche Effektormoleküle (Verbundprojekt)
Eine intensive Landwirtschaft ist zurzeit oft mit negativen Auswirkungen auf die Umwelt verbunden. Hierzu gehören irreversible Schädigungen des Bodens, eine verringerte Biodiversität sowie eine Verschmutzung und Überdüngung von Oberflächengewässern. Trotz großer Fortschritte im Pflanzenschutz geht die steigende landwirtschaftliche Produktion mit einer erhöhten Ernteverlustrate einher. Um diese...
Relevanz: 100%
FOR 771 Funktion und Leistungssteigerung in den Bezahnungen der Säugetiere - phylogenetische und ontogenetische Einflüsse auf den Kauapparat (Verbundprojekt)
Die Forschergruppe hat sich aufgrund des gemeinsamen Interesses an der Funktionsweise und Evolution des Säugetiergebisses zusammengefunden. Die große morphologische Diversität fossiler und rezenter Säugetiergebisse wurde von vielen Autoren beschrieben, aber das Verständnis der funktionalen Zusammenhänge ist bisher erstaunlich gering. Die traditionelle Beschreibung der Kieferbewegung mit orthal,...