Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: erz0sxl5g8vvmvn4ys3t2pck0tnkfwpqiy0xemsfsppa1u1ofavfhpib7g9htmdy, 10 von 9469 Treffern

Sortierung

Relevanz: 23%

Regionale Bio-Wertschöpfungsketten in Brandenburg - Produktionssysteme und sozialer Zusammenhalt im Wandel - ZALF (Projekt)

...REGBIO2B untersucht regionale Biowertschöpfungsnetzwerke in Brandenburg mit spezifischen... von regionalen Bio-Netzwerken zu untersuchen und Lösungswegen aufzuzeigen. Es werden vier Fragen untersucht: 1... Kreislaufwirtschaft ergeben? 2. Wie sehen die Bedingungen für konsolidierte und zukunftsfähige Netzwerke...


Förderzeitraum: 2023 - 2026

Relevanz: 23%

Regionale Bio-Wertschöpfungsketten in Brandenburg - Produktionssysteme und sozialer Zusammenhalt im Wandel - Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg (Projekt)

...REGBIO2B untersucht regionale Biowertschöpfungsnetzwerke in Brandenburg mit spezifischen... von regionalen Bio-Netzwerken zu untersuchen und Lösungswegen aufzuzeigen. Es werden vier Fragen untersucht: 1... Kreislaufwirtschaft ergeben? 2. Wie sehen die Bedingungen für konsolidierte und zukunftsfähige Netzwerke...


Förderzeitraum: 2023 - 2026

Relevanz: 23%

Integrative Analyse des Einflusses von Pestiziden und Landnutzung auf die Biodiversität in Deutschland (Projekt)

... quantitativer Analysen sollen spezifisch die folgenden Hypothesen getestet werden:1. Die Zusammensetzung... Auswirkungen auf Pestizidapplikationen, die über Randeffekte der Ackerränder hinausgehen.2... konventioneller Landbau).3. Die Bodenfauna wird durch Pestizidkonzentrationen im Boden negativ beeinflusst,...


Förderzeitraum: 2019 - 2022

Relevanz: 23%

Eurowheat: Fungizidresistenz Netzwerk (Projekt)

... die nachfolgend aufgeführt sind: 1. Die Vielfalt der vorhandenen Fungizidsensitivität in den verschiedenen... der Pilzherkünfte nutzen. 2. Die Variabilität im Krankheitsdruck unterschiedlicher Regionen wie auch Z. tritici... 3. Verbesserung des Verständnisses zur Entwicklung und Ausbreitung von Fungizidresistenz...


Förderzeitraum: 2018 - 2020

Relevanz: 23%

Verbundprojekt: Entwicklung eines innovativen hochautomatisierten Verfahrens zur Applikation von Multilayer-Barrierelacken auf Lebensmittelkartons als MOSH/MOAH- und Wasserdampf-Barriere - Teilprojekt A (Projekt)

... durch Tiefkühlpizzen in Deutschland mehr als 2.500 t Kunstoffabfälle pro Jahr – Tendenz steigend. Ziel des vorliegenden... aus recylingfähigen GD2-Kartonagen mit mehreren Schichten sogenannter Barrierelacke zur Verhinderung der Migration... einher gehen wird. Die Entwicklung beinhaltet: 1.) Die Entwicklung anwendungsspezifischer, funktional...


Förderzeitraum: 2022 - 2025

Relevanz: 23%

Verbundprojekt: Entwicklung eines innovativen hochautomatisierten Verfahrens zur Applikation von Multilayer-Barrierelacken auf Lebensmittelkartons als MOSH/MOAH- und Wasserdampf-Barriere - Teilprojekt B (Projekt)

... durch Tiefkühlpizzen in Deutschland mehr als 2.500 t Kunstoffabfälle pro Jahr – Tendenz steigend. Ziel des vorliegenden... aus recylingfähigen GD2-Kartonagen mit mehreren Schichten sogenannter Barrierelacke zur Verhinderung der Migration... einher gehen wird. Die Entwicklung beinhaltet: 1.) Die Entwicklung anwendungsspezifischer, funktional...


Förderzeitraum: 2022 - 2025

Relevanz: 23%

BioKreativ 1 - BioPV4H2: Biophotovoltaics für die Herstellung von Bio-Wasserstoff aus Wasser, Kohlenstoffdioxid und Sonnenlicht (Projekt)

...BioKreativ 1 - BioPV4H2: Biophotovoltaics für die Herstellung von Bio-Wasserstoff aus Wasser, Kohlenstoffdioxid und Sonnenlicht...


Förderzeitraum: 2022 - 2027

Relevanz: 23%

Genetische Grundlagen der Grannen- und Stigmabehaarung in Gerste - oder, warum braucht Kulturgerste raue Grannen? (Projekt)

... isolierten Gens Raw7HS durch TILLING und Gene editing;• Funktionale Validierung der Raw1... Bestimmung von Selektionssignaturen in den Genen Raw1 und Raw7HS;• Test auf funktionale Korrelation... Gersteakzessionen der IPK Gerste-Diversitätssammlung;• Phänotypische und genotypische (Raw1 und Raw7...


Förderzeitraum: 2019 - 2021

Relevanz: 23%

Überwindung der Nachbaukrankheit mithilfe eines integrierten Ansatzes Phase III (Projekt)

...P7: Zunächst werden Kandidatengene ausgewählt und mit den dazugehörigen PCR-Protokollen zum Testen... Abschließend wird die Biomarker-Analyse optimiert. P8: Die ARD-Nachweismethode wird zunächst basierend... validiert. In zentralen Feldversuchen werden ARD-Bekämpfungsmaßnahmen getestet, u.a. pflanzenstärkende...


Förderzeitraum: 2022 - 2025

Relevanz: 23%

FOR 562 TP 2: Microbial cycling of iron in acidic fens (Projekt)

... von Projekt 2 sind (1) zu bestimmen, ob Austrocknungs- und Wiedervernässungsereignisse die Abundanz... der die Wiederfreisetzung von CO2 in die Atmosphäre verhindert, nicht eliminiert wird, wie es die enzymatische... und lenkten den Elektronenfluss von der CH4 Bildung zu alternativen Prozessen. Acetat wurde gebildet,...


Förderzeitraum: 2008 - 2011