Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: fut points fc 26 pc Besuche die Website Buyfc26coins.com. Beste deals..vV7X, 10 von 18393 Treffern

Sortierung

Relevanz: 2%

Ergänzende Untersuchungen zum Versuch zur N- + P-Reduzierung in der Schweinefütterung (Projekt)

...Aufgrund der Änderungen im Düngerecht stehen auch die schweinehaltenden Betriebe vor der Herausforderung, die N-Ausscheidungen aus der Tierhaltung weiter zu reduzieren, um die nicht im eigenen Betrieb verwertbaren Nährstoffmengen möglichst gering zu halten. Die deutlichsten Einflüsse auf die N-Ausscheidungen aus der Tierhaltung können die Betriebe über eine gezielte eiweißreduzierte Fütterung nehmen. Dabei ist es das Ziel, die gehaltenen Mastschweine bedarfsgerecht zu versorgen, die Menge an Protein aber auf das dafür absolut notwendige Maß zu verringern. ...


Förderzeitraum: 2018 - 2018

Relevanz: 2%

LWF - Abteilung Biodiversität, Naturschutz, Jagd (Institution)

...Die Abteilung Biodiversität, Naturschutz, Jagd an der LWF erfüllt den gesetzlichen Auftrag, durch Beratung, Forschung und Monitoring die nachhaltige und naturnahe Forstwirtschaft auf der Basis ihrer ökologischen Grundlagen weiter zu entwickeln. ...Durch Inventuren und die Beobachtung von Arten und Lebensräumen wird die dazu notwendige Datengrundlage geschaffen. Flächeninformationssysteme wie die Kartierung der Natura 2000 Lebensräume stellen wichtige Planungsgrundlagen dar, die unmittelbar in die Gestaltung unserer Wälder einfließen....


Relevanz: 2%

Verbraucherpolitik als Motor der Wirtschaft (Projekt)

...Die makroökonomische Teilstudie zeigt, dass Verbraucherpolitik auf die private Nachfrage wirkt, die quantitativ der bedeutendste Wirtschaftsfaktor der Verwendungsseite einer Volkswirtschaft ist. ...In der mikroökonomischen Analyse wird diskutiert, dass die Effizienz von Märkten und die Wohlfahrt einer Ökonomie auf der Funktionsfähigkeit des Wettbewerbs basieren, die nur dann gewährleistet ist, wenn die Konsumenten gut über die Angebote der Firmen informiert sind und die Kontrollfunktion wahrnehmen. ...Staatliche Verbraucherpolitik ist daher aus ökonomischer Sicht wünschenswert. Die Überwindung informationsbedingten Marktversagens dient auch direkt Anbietern hoch qualitativer Produkte, die sich sonst nicht am Markt behaupten könnten. ...


Förderzeitraum: 2005 - 2006

Relevanz: 2%

Verbundprojekt: Larven der Schwarzen Soldatenfliege für die menschliche Ernährung - Teilprojekt A (Projekt)

...Die Schwarze Soldatenfliege, Hermetia illucens, gilt neben der Stubenfliege Musca domestica als das vielversprechendste und damit am häufigsten verwendete Insekt für die Futtermittelproduktion. ...Schaut man sich die Zusammensetzung der Larven an (30-50% Rohprotein, 10-40% Rohfett, etwa 75% biologische Wertigkeit für die humane Ernährung), so erscheint die direkte Nutzung der Larven für die menschliche Ernährung als zielführender. ...Somit werden alle Aspekte der Wertschöpfungskette, die Larvenmast, die Verarbeitung der Larven, die Produktion eines Lebensmittels sowie deren Lagerung, in das Vorhaben integriert....


Förderzeitraum: 2023 - 2025

Relevanz: 2%

Verbundprojekt: Larven der Schwarzen Soldatenfliege für die menschliche Ernährung - Teilprojekt B (Projekt)

...Die Schwarze Soldatenfliege, Hermetia illucens, gilt neben der Stubenfliege Musca domestica als das vielversprechendste und damit am häufigsten verwendete Insekt für die Futtermittelproduktion. ...Schaut man sich die Zusammensetzung der Larven an (30-50% Rohprotein, 10-40% Rohfett, etwa 75% biologische Wertigkeit für die humane Ernährung), so erscheint die direkte Nutzung der Larven für die menschliche Ernährung als zielführender. ...Somit werden alle Aspekte der Wertschöpfungskette, die Larvenmast, die Verarbeitung der Larven, die Produktion eines Lebensmittels sowie deren Lagerung, in das Vorhaben integriert....


Förderzeitraum: 2023 - 2025

Relevanz: 2%

Weiterentwicklung automatisierter Bilderkennungssysteme zur Holzartenbestimmung in Faserstoffen mittels künstlicher Intelligenz - Teilvorhaben 1: Holzanatomie (Projekt)

...Die Nadelhölzer besitzen jedoch nicht den Zelltyp, an dem die Laubhölzer (und auch Nonwood Fibers) erkannt werden. ...Am Ende müssen die Modelle in der Lage sein, erst die für die Erkennung der Nadelhölzer wichtigen Strukturmerkmale in Faserstoffen zu erkennen und dann nach Gattungen zu klassifizieren. ...Nur wenn auch die Nadelhölzer erfolgreich in die automatisierte Bildauswertung implementiert werden, ist das System praxistauglich. ...


Förderzeitraum: 2024 - 2027

Relevanz: 2%

Beratung ökologisch wirtschaftender Erzeuger in Deutschland - Ihre Qualität aus Sicht der Nutzer und ihr Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe (Projekt)

...Hierbei soll die Zufriedenheit der Beratungsnutzer ermittelt werden und die dafür zugrunde gelegten Kriterien wie auch durch die Beratung bisher nicht zufriedengestellte Ansprüche. (3) Die Bedeutung der Beratung ökologisch wirtschaftender Erzeuger für die Wettbewerbsfähigkeit der Öko-Betriebe. ...Die Untersuchungsergebnisse stellen eine wichtige Voraussetzung für die weitere Ausrichtung der Beratungsangebote verschiedener Trägerorganisationen dar, ebenso für die Konzeption von Qualifizierungsmaßnahmen von Beratungskräften. Sie leisten auch einen Beitrag zur Diskussion um die Qualität von Beratungsleistungen bzw. die Zertifizierung von Beratern bzw. deren Anstellungsträgern. ...


Förderzeitraum: 2012 - 2015

Relevanz: 2%

MicroMilk - Schonende Pasteurisierung von Milch – mit Mikrowellen (Projekt)

...Beim anschließenden Abkühlen der pasteurisierten Milch wird die Wärme für die Vortemperierung kalter Milch zurückgewonnen. Die Wärmetauscher haben allerdings Nachteile: Die Erhitzungszeit ist lang und auf ihren großen Oberflächen lagert sich ein Belag ab, Fouling genannt, so dass sich die Wärmeübertragung verschlechtert. ...Ein weiterer Pluspunkt: Die Erhitzung der Milch für die Pasteurisierungsstufe von 68 °C auf die erforderlichen 72 °C erfolgt nicht nur wesentlich gleichmäßiger, sondern auch dreimal schneller als mit einem Plattenwärmetauscher. ...


Förderzeitraum: 2010 - 2012

Relevanz: 2%

Evaluierung geeigneter Maßnahmen zur Verminderung des Auftretens von Verhaltensstörungen beim Schwein (Projekt)

...Damit sollen die Haltungsbedingungen für die Tiere verbessert, das Risiko für Verhaltensstörungen reduziert und Rechtsicherheit für die Betriebe geschaffen werden. ...Die in den Versuchen vorgenommene Identifizierung von Tätertieren ist zielführender als die Untersuchung der Opfertiere. ...Grundvoraussetzung für den Kupierverzicht sind gesunde Bestände. Die Tierhaltung kann die Symptome nur lindern (- 5 bis - 30 %), die Ursachen sind vermutlich tiefer in den Schweinen angelegt....


Förderzeitraum: 2013 - 2015

Relevanz: 2%

Pathogenanpassung an Wirt und Klima in einer natürlichen Pflanze-Pathogen-Interaktion (Projekt)

...In diesem Projekt werden die Pathogenanpassung an ihre Wirtspflanzen, klimatische Faktoren, speziell aber die Anzahl und Natur der beteiligten Gene studieren. ...Dabei werden die Gene gefunden und analysiert, die unter Selektion stehen und die Anpassung an die Wirtsgenotypen und örtlichen Klimate erklären. ...Dieses Projekt wird die momentan wenig beachtete Diversität natürlicher P. infestans-Populationen beleuchten und die in die Ko-Evolution mit dem Wirt involvierten Gene identifizieren. ...


Förderzeitraum: 2018 - 2020