Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: erz0sxl5g8vvmvn4ys3t2pck0tnkfwpqiy0xemsfsppa1u1ofavfhpib7g9htmdy, 10 von 9464 TreffernSortierung
Relevanz: 29%
Einfluss hochwertiger Humusträger und suppressiver Zwischenfrüchte in ökologisch genutzten Böden (Projekt)
...Das Teilprojekt hat folgende Ziele: (1) Es sollen klimaabhängige Veränderungen der Bodenmikrobiologie und Nährstoffdynamik erfasst werden. (2) Es soll die Überlebensrate von bodenbürtigen Schadpilzen bei wärmeren Winterklimaverläufen dargestellt werden. (3) Es sollen Empfehlungen zum Management...
Förderzeitraum: 2009 - 2013
Relevanz: 29%
Verbundprojekt: Intelligente LED-Leuchte für die Funktionsbereiche 'Fressen', 'Liegen' und 'Laufen' in der Milchviehhaltung. Teilprojekt 1 (Projekt)
...1. Licht ist entscheidend für Lebensfunktionen. Mittels LED-Leuchten lässt sich das Lichtspektrum... und eine effiziente Betriebsweise aus.2. Ziel war die Entwicklung einer intelligenten LED-Leuchte... der Bedürfnisse von Mensch und Tier.3. Neben einer Recherche wurde eine Befragung von Landwirten vorgenommen,...
Förderzeitraum: 2014 - 2017
Relevanz: 29%
Verbundprojekt: Intelligente LED-Leuchte für die Funktionsbereiche 'Fressen', 'Liegen' und 'Laufen' in der Milchviehhaltung. Teilprojekt 2 (Projekt)
...1. Licht ist entscheidend für Lebensfunktionen. Mittels LED-Leuchten lässt sich das Lichtspektrum... und eine effiziente Betriebsweise aus.2. Ziel war die Entwicklung einer intelligenten LED-Leuchte... der Bedürfnisse von Mensch und Tier.3. Neben einer Recherche wurde eine Befragung von Landwirten vorgenommen,...
Förderzeitraum: 2014 - 2017
Relevanz: 29%
Modell- und Demonstrationsvorhaben: Demonstrationsbetriebe Integrierter Pflanzenbau Umsetzung und Demonstration innovativer und praktikabler neuer Maßnahmen auf Praxisebene im Rahmen der Leitlinien aus der 'Ackerbaustrategie 2035'. (Projekt)
... oder Klimaanpassung in Verbindung gebracht wird. 1. Anbausysteme zum Bodenschutz 2. Integrierter Pflanzenschutz und Digitalisierung 3. Umweltverträgliche Konzepte zur Düngung 4. Modellgestützte Düngesysteme 5. Landwirtschaft...
Förderzeitraum: 2023 - 2026
Relevanz: 29%
Reformulierung von Fruchtjoghurt durch Reduktion des Gesamtzuckergehalts und innovative Membran- und Fermentationsverfahren (Projekt)
... im Fruchtjoghurt von durchschnittlich 15 g/100 g auf 6 – 9 g/100 g (entspricht einer Reduktion um 40 – 60%)... Fruchtjoghurt weist jedoch, bei einer Portionsgröße von 150 g bereits ca. 25% der durch die WHO...
Förderzeitraum: 2020 - 2023
Relevanz: 29%
Untersuchung zur Bioverfügbarkeit und Metabolisierung von Glycidol-Fettsäureestern (Projekt)
...'Das Vorhaben soll Daten zum Metabolismus und zur Bioverfügbarkeit von Glycidol-Fettsäureestern generieren. Das Vorhaben soll am 1.8.09 beginnen und ist für eine 24monatige Laufzeit, bis 31.7... eingestuft (Kategorie 2). Ein weiterer sekundärer Metabolit ist ß-Chlormilchsäure. Pilotstudie:...
Förderzeitraum: 2009 - 2011
Relevanz: 29%
Verbundprojekt: Nanofasern als neuartige Träger für flüchtige Signalstoffe zur biotechnischen Regulierung von Schadinsekten im integrierten und ökologischen Landbau – Teilprojekt 2 (Projekt)
... Elektrospinnverfahren sind in Europa und Nordamerika unter den Nummern US 2011/0300251 A1 bzw. 09173695.9 p....Pheromone zur Verwirrung von Schadinsekten werden seit 5O Jahren sowohl im organischen... erfolgte im interdisziplinären Forschungsvorhaben FKZ 313-06.01-28-1-42.011-06 die Gründung...
Förderzeitraum: 2008 - 2010
Relevanz: 29%
Verbundprojekt: Nanofasern als neuartige Träger für flüchtige Signalstoffe zur biotechnischen Regulierung von Schadinsekten im integrierten und ökologischen Landbau – Teilprojekt 3 (Projekt)
... Elektrospinnverfahren sind in Europa und Nordamerika unter den Nummern US 2011/0300251 A1 bzw. 09173695.9 p....Pheromone zur Verwirrung von Schadinsekten werden seit 5O Jahren sowohl im organischen... erfolgte im interdisziplinären Forschungsvorhaben FKZ 313-06.01-28-1-42.011-06 die Gründung...
Förderzeitraum: 2007 - 2010
Relevanz: 29%
Entwicklung ertragssicherer Saflor-Stämme mit hohen Ölgehalten für den ökologischen Anbau (Projekt)
...Im Ökolandbau fehlt bisher eine ertragsstabile u. hochölhaltige Ölpflanzenart. Ziel des o.g. Vorhabens ist es, bis zum Ende des Projektes mehrere Stämme (ca. 10) zu entwickeln, die ertrags-stabil... Göttingen, Projekt 03OE628/1 „Saflor als neue Ölpflanze im ökologischen Landbau -Zuchtmethodische Grundlagen...
Förderzeitraum: 2005 - 2007
Relevanz: 29%
Einsatz von Mikroorganismen zur Kupferreduktion bei der Bekämpfung von Kraut- und Knollenfäule und falschen Mehltaupilzen (Oomyceten) im ökologischen Landbau (Projekt)
... Auch die Halbierung der Kupfermengen von 3 kg/ha auf 1,5 kg/ha ist in Extremjahren möglich Eine vollständige... die Blattfläche vor Phytophthora-Befall um 5 bis 8 Tage länger wirksam schützen. Damit wurden Mehrerträge... Produktvarianten mit einer unbehandelten Kontrolle und einer Kupfer-Variante (mit maximal 3 kg Reinkupfer / ha)...
Förderzeitraum: 2017 - 2018