Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
10 von 24886 TreffernSortierung
Relevanz: 100%
Kartoffeln für morgen: Merkmalsverbesserung mithilfe genetischer Ressourcen der Kartoffel und neuer Züchtungstechniken – Teilvorhaben C (Projekt)
In POMORROW wird ein interdisziplinärer Forschungsansatz eingesetzt, der die Aspekte i) Erfassung der genotypischen und phänotypischen Vielfalt genetischer Ressourcen der Kartoffel, ii) die Entwicklung neuer Methoden und genetischen Materials der Kartoffel zur Genisolierung und -validierung sowie (iii) Zuchtmethodische Überlegungen zur Verbesserung der Nutzung genetischer Ressourcen in der...
Förderzeitraum: 2025 - 2029
Relevanz: 100%
Implementierung neuer Technologien zur Verbesserung des genetischen Gewinns für widerstandsfähigen Raps - Teilprojekt E (Projekt)
Ziel von INTEGRA ist die Entwicklung und Umsetzung einer neuartigen integrierten Züchtungsplattform, die die Erzeugung ertragreicher, klima- und standortangepasster Raps-Hybriden mit neuartigen Funktionen und Anpassungen an künftige landwirtschaftliche Praktiken mit reduziertem Düngemittel- und Pestizideinsatz unterstützt und gleichzeitig eine hohe Ertragsstabilität und verbesserte...
Förderzeitraum: 2025 - 2029
Relevanz: 100%
Freilandversuche mit neuartigen Formulierungen zu attract-and-kill Verfahren gegen die Kirschessigfliege (Projekt)
In einem Ringversuch mit mehreren Partnern in Südtirol und am JKI Dossenheim werden eine neuartige Formulierungen einer, für D. suzukii fraßstimulierenden Hefe, in Kombination mit Insektiziden getestet, um das Potential für einen Freilandeinsatz im Rahmen von attract-and-kill Verfahren unter Standard-IPM Strategien zu evaluieren. Ziel dabei ist es, den Insektizideinsatz im Kirschenanbau weiter zu...
Förderzeitraum: 2022 - 2026
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: KI für nachhaltige Lebensmittelqualität in Lieferketten - Teilprojekt C (Projekt)
Ziel des Vorhabens KINLI ist es, einen durch KI ermöglichten prädiktiven Ansatz zur Sicherstellung nachhaltiger Lebensmittelqualität zu konzipieren, diesen in einer Plattform zu implementieren sowie das Konzept und die Plattform in praxisrelevanten Use Cases (UCs) zu demonstrieren und zu validieren. Dies unterstützt die nachhaltige Gestaltung von Lebensmittelketten. Das Vorhaben fokussiert die...
Förderzeitraum: 2022 - 2025
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: KI für nachhaltige Lebensmittelqualität in Lieferketten - Teilprojekt D (Projekt)
Ziel des Vorhabens KINLI ist es, einen durch KI ermöglichten prädiktiven Ansatz zur Sicherstellung nachhaltiger Lebensmittelqualität zu konzipieren, diesen in einer Plattform zu implementieren sowie das Konzept und die Plattform in praxisrelevanten Use Cases (UCs) zu demonstrieren und zu validieren. Dies unterstützt die nachhaltige Gestaltung von Lebensmittelketten. Das Vorhaben fokussiert die...
Förderzeitraum: 2022 - 2025
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: KI für nachhaltige Lebensmittelqualität in Lieferketten - Teilprojekt E (Projekt)
Ziel des Vorhabens KINLI ist es, einen durch KI ermöglichten prädiktiven Ansatz zur Sicherstellung nachhaltiger Lebensmittelqualität zu konzipieren, diesen in einer Plattform zu implementieren sowie das Konzept und die Plattform in praxisrelevanten Use Cases (UCs) zu demonstrieren und zu validieren. Dies unterstützt die nachhaltige Gestaltung von Lebensmittelketten. Das Vorhaben fokussiert die...
Förderzeitraum: 2022 - 2025
Relevanz: 100%
Systemische Analyse und praktische Anwendung zur optimierten Einbindung von Solarstrom in betriebliche Lastprofile mit hohem Automatisierungsgrad (Projekt)
Ziel des Forschungsprojekts ist es, Potenziale und Lösungsansätze zur optimierten Einbindung von eigen erzeugtem Solarstrom mit Hilfe von Energiemanagement und Energiemanagementsystemen für die landwirtschaftliche Praxis aufzuzeigen und zu bewerten.Schwerpunkte der Untersuchungen und praktischen Umsetzung bilden zukunftsorientierte Praxisbetriebe, die aufgrund automatisierter Arbeitsabläufe und...
Förderzeitraum: 2025 - 2027
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Erhöhung des Ballaststoffgehaltes in (Bio-) Lebensmitteln der Gemeinschaftsverpflegung und Fertiggerichten - Teilprojekt A (Projekt)
Das Verbundprojekt ProBallast zielt im ersten Schritt auf die gesundheitsförderliche Verbesserung der Rezepturen von Lebensmitteln durch eine Erhöhung des Ballaststoffanteils und im zweiten Schritt auf die Vermarktung solcher Erzeugnisse, die bisher in Deutschland nach den sehr einhelligen Ergebnissen der ernährungswissenschaftlichen Forschung zu wenig konsumiert werden, ab. Im Fokus stehen...
Förderzeitraum: 2025 - 2027
Relevanz: 100%
Agroforst - Multifunktionale Bewertung von Agroforstsystemen (Projekt)
Das Institut für Landespflege bearbeitet schwerpunktmäßig den Themenbereich 'naturschutzfachliche Gestaltung von Agroforstsystemen'. Einen wichtigen Pfeiler der Arbeiten bildet dabei eine Befragung von Landwirten. Neben der Erhebung von Einstellungen zu Agroforstsystemen (AFS) im Allgemeinen geht es hierbei auch um die Abschätzung der Bereitschaft zu zusätzlichen Naturschutz-Maßnahmen auf...
Förderzeitraum: 2009 - 2010
Relevanz: 100%
Upscaling effizienter Alternativen für umstrittene Einträge im Ökolandbau (Projekt)
Die Gewährleistung von Lebensmittelsicherheit bei gleichzeitiger Schonung der natürlichen Ressourcen ist ein zentrales Ziel der „Vom Hof auf den Tisch“-Strategie (F2F) der Europäischen Union (EU). Die Förderung und Ausweitung des ökologischen Landbaus in der EU auf mindestens 25 % der landwirtschaftlichen Fläche bis 2030 ist von entscheidender Bedeutung, um das Ziel der F2F- und der...
Förderzeitraum: 2025 - 2029