Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: fut points fc 26 pc Besuche die Website Buyfc26coins.com. Beste deals..vV7X, 10 von 18416 Treffern

Sortierung

Relevanz: 3%

Ortsfester Dauerversuch zur Gärrestverwertung und bedarfsgerechte Düngung einer intensiven Biogasfruchtfolge (Silomais, Wintertriticale GPS, Weidelgras) (V554S) (Projekt)

...Zu einer zweijährigen ortsfesten Fruchtfolge, bestehend aus den Fruchtfolgegliedern Silomais, Wintertriticale Ganzpflanzensilage und Weidelgras, soll die Wirkung einer langfristigen Anwendung von Biogasgärresten geprüft werden. Die geprüften Faktoren beinhalten: - verschiedene Applikationsraten - Wirkung vier verschiedener Biogasgärreste, eines separiert festen Biogasgärrestes und Rindergülle - Wirkung der Zugabe von Nitrifikationsinhibitoren zu Biogasgärrest...


Förderzeitraum: 2008 - 2014

Relevanz: 3%

Verbesserung der Steinbrand- und Zwergsteinbrandresistenz in Brotweizen durch systematische Nutzung genetischer Variation - Landbauschule Dottenfelderhof e.V. (Projekt)

...Voraussetzung dafür ist das Wissen über die Vererbung der Zwergsteinbrand- und Steinbrandresistenz, gleichzeitig ist die Nutzung umfangreich genomisch charakterisierten Materials notwendig. Durch die im Projekt geplante Erstellung einer microNAM-Population sollen die genetischen Positionen der zugrunde liegenden Resistenzgene im Rahmen innovativer Kartierungsansätze genau detektiert und die Entwicklung spezifischer Marker ermöglicht werden. Solche Marker versetzen die Züchtungsunternehmen in die Lage, Resistenzgene beschleunigt in Sorten zu nutzen....


Förderzeitraum: 2023 - 2028

Relevanz: 3%

Verwertung und Verwendung von Plantagenholz (AP 7) (Projekt)

...Auf der Suche nach weiteren Gemeinsamkeiten wird schnell die Dominanz der Unterschiede zwischen beiden deutlich. ...Die gemeinsame Herausforderung und somit die gemeinsame Chance besteht im Anbau von Rohstoffen, vor allem aber in der Bereitstellung von erneuerbaren Energien auf pflanzlicher Basis. Die Erzeugung von Holz war bisher Sinnbild forstlichen Produktionsverständnisses. ...


Förderzeitraum: 2005 - 2009

Relevanz: 3%

Agrophotovoltaik: Beitrag zur ressourceneffizienten Landnutzung, Teilprojekt 7 (Projekt)

...Sie sind auf weiterhin sinkende Photovoltaik (PV)-Systemkosten und damit Stromgestehungskosten von deutlich unter 10 ct/kWh zurückzuführen. Hier könnte die Agrophotovoltaik ein Lösungsansatz sein: ein Anbausystem zur Produktion von landwirtschaftlichen Gütern unterhalb von PV-Freiflächenanlagen, das die Erträge aus Photovoltaik und Photosynthese, also die gleichzeitige Ernte von Solarstrom und Lebensmitteln, optimiert. Agrarwissenschaftliche, sozialpolitische, ökonomische und ökologische Analysen begleiten das Modellprojekt ebenso wie die Frage und Möglichkeiten der Einbindung der Bedürfnisse und nicht zuletzt der kreativen Potenziale lokaler Stakeholder in die Technologieentwicklung. ...Da entsprechende Projekte vornehmlich durch Landwirte, Gemeinden und kleine und mittlere Unternehmen ins Leben gerufen würden, könnte die Agrophotovoltaik damit das lokale Unternehmertum unterstützen und so die Wertschöpfung in der Region sowie die ländliche Entwicklung fördern....


Förderzeitraum: 2015 - 2019

Relevanz: 3%

Verbundprojekt: Satellitengestützte Information zur Grünlandbewirtschaftung. Teilprojekt 7 (Projekt)

...Seine wichtigste Versorgungsleistung ist die Produktion von Milch und Fleisch, über die Verwertung des Grünlandaufwuchses. ...Ziel des hier skizzierten Projektes ist die Entwicklung innovativer Produkte aus der Kombination von Satellitendaten und Simulationsmodellen. Diese Produkte sollen dem Landwirt aktuelle und maßgeschneiderte Informationen zur Verfügung stellen, um Mahdtermine, Düngung und andere Bewirtschaftungsmaßnahmen zu optimieren, wobei die Belange ausgewählter Ökosystemleistungen (insbesondere Produktions- und Regulierungsleistungen) dabei in die Entscheidungskriterien einfließen. ...


Förderzeitraum: 2017 - 2021

Relevanz: 3%

Verbundprojekt: Nationales Tierwohl-Monitoring - Teilprojekt 7 (Projekt)

...Tierwohl in der Nutztierhaltung ist ein kontrovers diskutiertes Thema. Gleichzeitig ist die Informationslage zum Stand des Tierwohls äußerst gering. ...Ziel des Projektes ist es, die Grundlagen für ein regelmäßiges, indikatorengestütztes Monitoring und eine Berichterstattung über den Status des Tierwohls in der Nutztierhaltung in Deutschland sowie dessen Veränderung über die Zeit zu erarbeiten. ...Neben den wichtigen terrestrischen Nutztieren (Rinder, Schweine, Geflügel) wird auch die Aquakultur einbezogen....


Förderzeitraum: 2018 - 2021