Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: fut points fc 26 pc Besuche die Website Buyfc26coins.com. Beste deals..vV7X, 10 von 18388 Treffern

Sortierung

Relevanz: 54%

Veränderte Produktivität und Kohlenstoffspeicherung der Wälder Deutschlands angesichts des Klimawandels - Modellentwicklung mit einem Datensatz der Bodenzustandserhebung (BZE) und des Level I-Monitorings sowie Modellanwendungen auf einem erweiterten Datensatz der Bundeswaldinventur (BWI) - WP-KS-KW. Teilprojekt 5 (Projekt)

...Die Bundeswaldinventur (BWI) ist eine wichtige Grundlage für die Gestaltung der Waldpolitik von Bund und Ländern. ...Primäres Ziel des Forschungsvorhabens ist es daher, das regionale Expertenwissen in einer länderübergreifenden Kooperation zu vereinen und einheitliche Boden- und Klimadaten für die 26.450 Datenpunkte umfassenden BWI zu generieren. ...'Umweltvektor' hinterlegt. Die Ergänzung des Umweltvektors zur BWI verbessert die Schätzung der Standortseignung und -leistung unserer Wälder unter heutigem und zukünftigem Klima. ...


Förderzeitraum: 2014 - 2017

Relevanz: 54%

Veränderte Produktivität und Kohlenstoffspeicherung der Wälder Deutschlands angesichts des Klimawandels - Modellentwicklung mit einem Datensatz der Bodenzustandserhebung (BZE) und des Level I-Monitorings sowie Modellanwendungen auf einem erweiterten Datensatz der Bundeswaldinventur (BWI) - WP-KS-KW. Teilprojekt 6 (Projekt)

...Die Bundeswaldinventur (BWI) ist eine wichtige Grundlage für die Gestaltung der Waldpolitik von Bund und Ländern. ...Primäres Ziel des Forschungsvorhabens ist es daher, das regionale Expertenwissen in einer länderübergreifenden Kooperation zu vereinen und einheitliche Boden- und Klimadaten für die 26.450 Datenpunkte umfassenden BWI zu generieren. ...'Umweltvektor' hinterlegt. Die Ergänzung des Umweltvektors zur BWI verbessert die Schätzung der Standortseignung und -leistung unserer Wälder unter heutigem und zukünftigem Klima. ...


Förderzeitraum: 2014 - 2017

Relevanz: 54%

Veränderte Produktivität und Kohlenstoffspeicherung der Wälder Deutschlands angesichts des Klimawandels - Modellentwicklung mit einem Datensatz der Bodenzustandserhebung (BZE) und des Level I-Monitorings sowie Modellanwendungen auf einem erweiterten Datensatz der Bundeswaldinventur (BWI) - WP-KS-KW. Teilprojekt 7 (Projekt)

...Die Bundeswaldinventur (BWI) ist eine wichtige Grundlage für die Gestaltung der Waldpolitik von Bund und Ländern. ...Primäres Ziel des Forschungsvorhabens ist es daher, das regionale Expertenwissen in einer länderübergreifenden Kooperation zu vereinen und einheitliche Boden- und Klimadaten für die 26.450 Datenpunkte umfassenden BWI zu generieren. ...'Umweltvektor' hinterlegt. Die Ergänzung des Umweltvektors zur BWI verbessert die Schätzung der Standortseignung und -leistung unserer Wälder unter heutigem und zukünftigem Klima. ...


Förderzeitraum: 2014 - 2017

Relevanz: 54%

Veränderte Produktivität und Kohlenstoffspeicherung der Wälder Deutschlands angesichts des Klimawandels - Modellentwicklung mit einem Datensatz der Bodenzustandserhebung (BZE) und des Level I-Monitorings sowie Modellanwendungen auf einem erweiterten Datensatz der Bundeswaldinventur (BWI) - WP-KS-KW. Teilprojekt 8 (Projekt)

...Die Bundeswaldinventur (BWI) ist eine wichtige Grundlage für die Gestaltung der Waldpolitik von Bund und Ländern. ...Primäres Ziel des Forschungsvorhabens ist es daher, das regionale Expertenwissen in einer länderübergreifenden Kooperation zu vereinen und einheitliche Boden- und Klimadaten für die 26.450 Datenpunkte umfassenden BWI zu generieren. ...'Umweltvektor' hinterlegt. Die Ergänzung des Umweltvektors zur BWI verbessert die Schätzung der Standortseignung und -leistung unserer Wälder unter heutigem und zukünftigem Klima. ...


Förderzeitraum: 2014 - 2017

Relevanz: 54%

Veränderte Produktivität und Kohlenstoffspeicherung der Wälder Deutschlands angesichts des Klimawandels - Modellentwicklung mit einem Datensatz der Bodenzustandserhebung (BZE) und des Level I-Monitorings sowie Modellanwendungen auf einem erweiterten Datensatz der Bundeswaldinventur (BWI) - WP-KS-KW. Teilprojekt 9 (Projekt)

...Die Bundeswaldinventur (BWI) ist eine wichtige Grundlage für die Gestaltung der Waldpolitik von Bund und Ländern. ...Primäres Ziel des Forschungsvorhabens ist es daher, das regionale Expertenwissen in einer länderübergreifenden Kooperation zu vereinen und einheitliche Boden- und Klimadaten für die 26.450 Datenpunkte umfassenden BWI zu generieren. ...'Umweltvektor' hinterlegt. Die Ergänzung des Umweltvektors zur BWI verbessert die Schätzung der Standortseignung und -leistung unserer Wälder unter heutigem und zukünftigem Klima. ...


Förderzeitraum: 2014 - 2017

Relevanz: 54%

Veränderte Produktivität und Kohlenstoffspeicherung der Wälder Deutschlands angesichts des Klimawandels - Modellentwicklung mit einem Datensatz der Bodenzustandserhebung (BZE) und des Level I-Monitorings sowie Modellanwendungen auf einem erweiterten Datensatz der Bundeswaldinventur (BWI) - WP-KS-KW. Teilprojekt 11 (Projekt)

...Die Bundeswaldinventur (BWI) ist eine wichtige Grundlage für die Gestaltung der Waldpolitik von Bund und Ländern. ...Primäres Ziel des Forschungsvorhabens ist es daher, das regionale Expertenwissen in einer länderübergreifenden Kooperation zu vereinen und einheitliche Boden- und Klimadaten für die 26.450 Datenpunkte umfassenden BWI zu generieren. ...'Umweltvektor' hinterlegt. Die Ergänzung des Umweltvektors zur BWI verbessert die Schätzung der Standortseignung und -leistung unserer Wälder unter heutigem und zukünftigem Klima. ...


Förderzeitraum: 2014 - 2017

Relevanz: 54%

Veränderte Produktivität und Kohlenstoffspeicherung der Wälder Deutschlands angesichts des Klimawandels - Modellentwicklung mit einem Datensatz der Bodenzustandserhebung (BZE) und des Level I-Monitorings sowie Modellanwendungen auf einem erweiterten Datensatz der Bundeswaldinventur (BWI) - WP-KS-KW. Teilprojekt 12 (Projekt)

...Die Bundeswaldinventur (BWI) ist eine wichtige Grundlage für die Gestaltung der Waldpolitik von Bund und Ländern. ...Primäres Ziel des Forschungsvorhabens ist es daher, das regionale Expertenwissen in einer länderübergreifenden Kooperation zu vereinen und einheitliche Boden- und Klimadaten für die 26.450 Datenpunkte umfassenden BWI zu generieren. ...'Umweltvektor' hinterlegt. Die Ergänzung des Umweltvektors zur BWI verbessert die Schätzung der Standortseignung und -leistung unserer Wälder unter heutigem und zukünftigem Klima. ...


Förderzeitraum: 2014 - 2017

Relevanz: 54%

Veränderte Produktivität und Kohlenstoffspeicherung der Wälder Deutschlands angesichts des Klimawandels - Modellentwicklung mit einem Datensatz der Bodenzustandserhebung (BZE) und des Level I-Monitorings sowie Modellanwendungen auf einem erweiterten Datensatz der Bundeswaldinventur (BWI) - WP-KS-KW. Teilprojekt 1 (Projekt)

...Die Bundeswaldinventur (BWI) ist eine wichtige Grundlage für die Gestaltung der Waldpolitik von Bund und Ländern. ...Primäres Ziel des Forschungsvorhabens ist es daher, das regionale Expertenwissen in einer länderübergreifenden Kooperation zu vereinen und einheitliche Boden- und Klimadaten für die 26.450 Datenpunkte umfassenden BWI zu generieren. ...'Umweltvektor' hinterlegt. Die Ergänzung des Umweltvektors zur BWI verbessert die Schätzung der Standortseignung und -leistung unserer Wälder unter heutigem und zukünftigem Klima. ...


Förderzeitraum: 2014 - 2017

Relevanz: 53%

Verbundprojekt: Ährenfusariosen bei Triticale - Einsatz neuer Methoden zur züchterischen Verbesserung der Resistenz - Teilprojekt 2 (Projekt)

...Ährenfusariosen führen bei Triticale (x Triticosecale) zu erheblichen Ertragseinbußen und Mykotoxinkontamination, v.a. mit Deoxynivalenol (DON). ...Die Kartierung von zwei Populationen mit molekularen Markern ergaben für die Fusarium-Resistenz vier bzw. zwei QTL. Diese erklärten jeweils 3 bis 66% der phänotypischen Varianz. Die Nutzung einer adäquaten Befallsfeststellung im Feld und von molekularer Markern für die gefundenen Haupt-QTL haben das Potential, die Züchtung resistenter Triticale-Sorten zu beschleunigen....


Förderzeitraum: 2007 - 2010

Relevanz: 52%

Einsatz mikrobiologischer Präparate zur Regulierung des Erdbeerblütenstecher und von Schaderregern an Erdbeere, Teilprojekt: Regulierung bodenbürtiger Krankheitserrerger (Projekt)

...Die Ursachenforschung ergab ein Defizit bei dem Nachweisverfahren, das keine Unterscheidung der Mikrosklerotien von V. dahliae und dem für Erdbeeren apathogenen V. longisporum im Boden zulässt. ...Überprüfung der Wirksamkeit in Erdbeerkulturen: Die laufenden Untersuchungen zur Wirksamkeit gegenüber V. dahliae und P. cactorum sollen fortgesetzt werden. ...Lange Standzeiten der Versuche führten zu Verzögerungen, die im Rahmen der Laufzeitverlängerung aufgeholt werden sollen. 7. ...


Förderzeitraum: 2012 - 2013