Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
10 von 24738 TreffernSortierung
Relevanz: 100%
GABI - PLANT KBBE II - Verbundvorhaben 'ExpResBar': Auswertung der genetischen Variabilität für Resistenz gegen wichtige Pathogene in Gerste. Teilprojekt A (Projekt)
Aus wirtschaftlichen Gründen und wegen der wachsenden Nachfrage nach nachhaltiger Landwirtschaft ist die Einführung von neuen und wirksamen Resistenzgenen, unterstützt durch den Einsatz von spezifischen molekularen Markern, für die europäischen Züchter, Landwirte und Verarbeitungsindustrien von großer Bedeutung.ExpResBar hat das Ziel, neue und potentiell dauerhafte Resistenzen gegen einige der...
Förderzeitraum: 2010 - 2013
Relevanz: 100%
GABI - PLANT KBBE II - Verbundvorhaben 'ExpResBar': Auswertung der genetischen Variabilität für Resistenz gegen wichtige Pathogene in Gerste. Teilprojekt B (Projekt)
Aus wirtschaftlichen Gründen und wegen der wachsenden Nachfrage nach nachhaltiger Landwirtschaft ist die Einführung von neuen und dauerhaft wirksamen Resistenzgenen für die europäischen Züchter, Bauern und Verarbeitungsindustrien von großer Bedeutung.ExpResBar hat das Ziel, neue und potentiell dauerhafte Resistenzen gegen einige der wichtigsten Pathogene der Gerste (B. graminis, R. secalis, P....
Förderzeitraum: 2010 - 2013
Relevanz: 100%
GABI - PLANT KBBE II - Verbundvorhaben 'ExpResBar': Auswertung der genetischen Variabilität für Resistenz gegen wichtige Pathogene in Gerste. Teilprojekt C: Entwicklung von diagnostischen Markern und physikalische Kartierung für die Rrs1 Resistenzstelle gegen Bräune (Projekt)
Rhynchosporium secalis, der Auslöser der Blattfleckenkrankheit, ist immer noch eine der wichtigsten Blattkrankheiten in Gerste. Der Pilzbefall führt aufgrund von Blattschädigungen zu einer Ertragsreduktion und verminderter Kornqualität. Durch seine hohe genetische Variation und Rekombinationshäufigkeit ist der Pilz in der Lage monogene Resistenzen schnell zu brechen, daher werden diagnostische...
Förderzeitraum: 2010 - 2013
Relevanz: 100%
GABI - PLANT KBBE II - Verbundvorhaben 'ExpResBar': Auswertung der genetischen Variabilität für Resistenz gegen wichtige Pathogene in Gerste. Teilprojekt D (Projekt)
Verbund aus akademischen Forschungsgruppen und Züchterfirmen hat das Ziel, neue und potentiell dauerhafte Resistenzen gegen einige der wichtigsten Pathogene der Gerste (B. graminis, R. secalis, P. hordei, P. teres, R.collo-cygni, BYDV) für die Anwendung in der praktischen Züchtung auszuwerten. Um das Ziel zu erreichen, werden (i) diagnostische Marker für neu entdeckte Resistenzgene und QTLs gegen...
Förderzeitraum: 2010 - 2013
Relevanz: 100%
GABI - PLANT KBBE II - Verbundvorhaben 'ExpResBar': Auswertung der genetischen Variabilität für Resistenz gegen wichtige Pathogene in Gerste. Teilprojekt E (Projekt)
Aus wirtschaftlichen Gründen und wegen der wachsenden Nachfrage nach nachhaltiger Landwirtschaft ist die Einführung von neuen und dauerhaft wirksamen Resistenzgenen für die europäischen Züchter, Bauern und Verarbeitungsindustrien von großer Bedeutung.ExpResBar hat das Ziel, neue und potentiell dauerhafte Resistenzen gegen einige der wichtigsten Pathogene der Gerste (B. graminis, R. secalis, P....
Förderzeitraum: 2010 - 2013
Relevanz: 100%
GABI - PLANT KBBE II - Verbundvorhaben 'ExpResBar': Auswertung der genetischen Variabilität für Resistenz gegen wichtige Pathogene in Gerste. Teilprojekt F (Projekt)
Aus wirtschaftlichen Gründen und wegen der wachsenden Nachfrage nach nachhaltiger Landwirtschaft ist die Einführung von neuen und dauerhaft wirksamen Resistenzgenen für die europäischen Züchter, Bauern und Verarbeitungsindustrien von großer Bedeutung.ExpResBar hat das Ziel, neue und potentiell dauerhafte Resistenzen gegen einige der wichtigsten Pathogene der Gerste (B. graminis, R. secalis, P....
Förderzeitraum: 2010 - 2013
Relevanz: 100%
Produktion von qualitativ hochwertiger Rohmilch - Rückstände von Reinigungs- und Desinfektions-Mitteln (Projekt)
Problemstellung: Im Sommer 2012 führten Rückstandsfunde von Quartären Ammoniumverbindungen (QAV) auf Gemüse zu breiter angelegten Untersuchungen verschiedener Lebens- und Futtermittel in Bezug auf diese Stoffgruppe. In diesem Rahmen wurden auch Rohmilch und insbesondere Milchprodukte auf entsprechende Belastungen untersucht und es wurden zum Teil erhöhte Werte (insbesondere in den...
Förderzeitraum: 2012 - 2014
Relevanz: 100%
WeGa - Kompetenznetzwerk - Produkt und Produktsicherheit hochintensiver Pflanzenproduktion 'Prävention von Latenzschäden (Phytophthora) - Ursachen bei Rhododendron' (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2011 - 2014
Relevanz: 100%
Konzeption und Aufbau eines Wildtierportals in Zusammenarbeit mit LWF, BBV und BJV (Projekt)
In Zusammenarbeit mit der Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF), dem Bayerischen Bauernverband (BBV) sowie dem Bayerischer Jagdverband (BJV).
Förderzeitraum: 2013 - 2020
Relevanz: 100%
Nutzung der Spatial Reporting-Plattform Cadenza zur Erschließung landwirtschaftlicher Klima- und Fachdaten (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2013 - 2018