Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: fut points fc 26 pc Besuche die Website Buyfc26coins.com. Beste deals..vV7X, 10 von 18388 TreffernSortierung
Relevanz: 67%
Untersuchungen zum Einsatz von alternativen Kosubstraten (Projekt)
...Darüberhinaus besteht mit dem novellierten EEG die Möglichkeit des Einsatzes von Cofermenten nach Liste V. ...Die Zahl der Anlagen ist inzwischen auf 91 angestiegen. Die installierte elektrische Leistung beträgt über 33 MW. ...
Förderzeitraum: 2007 - 2009
Relevanz: 64%
Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (Institution)
...Der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen hat den Auftrag, die im Interesse des Landes Hessen liegenden Fachaufgaben unter wirtschaftlichem Ressourceneinsatz möglichst umfangreich und flächendeckend zu erbringen. Aus diesem Grund wurde die Rechtsform eines Landesbetriebs nach §26 Landeshaushaltsordnung gewählt. ...
Relevanz: 63%
Studie zum Transfer von Melamin aus kontaminiertem Mischfutter in das Ei bei Legehennen. (Projekt)
...Mit ihren Entscheidungen 2008/757/EG vom 26. September 2008 und 2008/798/EG vom 14 Oktober 2008 sowie der Entscheidung 2008/921/EG vom 9. Dezember 2008 (ABl. L 331 v. 10.12.2008, S. 19) hat die Europäische Kommission Sofortmaßnahmen zur Abwendung von Gesundheitsschäden durch Milch- und Sojaerzeugnisse aus China eingeleitet. ...In Zeitungsmeldungen aus Hong Kong wird die Agentur mit dem Postulat zitiert, dass die ermittelten Melaminkonzentrationen in den Eiern das Resultat eines carry over von Melamin aus Futtermitteln in das Hühnerei sei. ...
Förderzeitraum: 2009 - 2011
Relevanz: 63%
Verbundprojekt: Vereinfachung des Datenmanagements und -austauschs im InVeKoS-Antragsverfahren durch Nutzung von agroXML – Teilprojekt 1 (Projekt)
...Die Softwarehersteller Claas Agrosystems, Helm Software und PC Agrar haben gemeinsam mit dem Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. ...Dies beinhaltete unter anderem die Erweiterung des agroXML-Datenmodells und dessen Erweiterungsmechanismen. ...Das standardisierte Format erleichtert die automatisierte Fehlererkennung und eignet sich somit für die Bearbeitung von zahlreichen Antragsdokumenten....
Förderzeitraum: 2008 - 2010
Relevanz: 63%
Verbundprojekt: Vereinfachung des Datenmanagements und -austauschs im InVeKoS-Antragsverfahren durch Nutzung von agroXML – Teilprojekt 2 (Projekt)
...Die Softwarehersteller Claas Agrosystems, Helm Software und PC Agrar haben gemeinsam mit dem Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. ...Dies beinhaltete unter anderem die Erweiterung des agroXML-Datenmodells und dessen Erweiterungsmechanismen. ...Das standardisierte Format erleichtert die automatisierte Fehlererkennung und eignet sich somit für die Bearbeitung von zahlreichen Antragsdokumenten....
Förderzeitraum: 2008 - 2010
Relevanz: 63%
Verbundprojekt: Vereinfachung des Datenmanagements und -austauschs im InVeKoS-Antragsverfahren durch Nutzung von agroXML – Teilprojekt 3 (Projekt)
...Die Softwarehersteller Claas Agrosystems, Helm Software und PC Agrar haben gemeinsam mit dem Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. ...Dies beinhaltete unter anderem die Erweiterung des agroXML-Datenmodells und dessen Erweiterungsmechanismen. ...Das standardisierte Format erleichtert die automatisierte Fehlererkennung und eignet sich somit für die Bearbeitung von zahlreichen Antragsdokumenten....
Förderzeitraum: 2008 - 2010
Relevanz: 63%
Verbundprojekt: Vereinfachung des Datenmanagements und -austauschs im InVeKoS-Antragsverfahren durch Nutzung von agroXML – Teilprojekt 4 (Projekt)
...Die Softwarehersteller Claas Agrosystems, Helm Software und PC Agrar haben gemeinsam mit dem Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. ...Dies beinhaltete unter anderem die Erweiterung des agroXML-Datenmodells und dessen Erweiterungsmechanismen. ...Das standardisierte Format erleichtert die automatisierte Fehlererkennung und eignet sich somit für die Bearbeitung von zahlreichen Antragsdokumenten....
Förderzeitraum: 2008 - 2010
Relevanz: 61%
Klima-Bündnis e.V. (Institution)
...Im Klima-Bündnis arbeiten 1.700 Mitgliedskommunen in 26 europäischen Staaten, Bundesländer, Provinzen, NGOs und andere Organisationen gemeinsam aktiv daran den Klimawandel zu bekämpfen. ...Unsere Mitglieder von der kleinen ländlichen Gemeinde bis hin zu Millionenstädten verstehen den Klimawandel als eine globale Herausforderung, die lokale Lösungen erfordert....
Relevanz: 61%
MultAgri (WP 3) - Methodische Grundlagen und Daten zur Multifunktionalität der Landwirtschaft und des ländlichen Raumes (Projekt)
...Ziel dieses Projektes ist es, in Zusammenarbeit mit 26 Forschungsinstituten aus 15 Ländern einen Überblick über die zum Themenkomplex Multifunktionalität der Landwirtschaft und des ländlichen Raumes bereits vorliegenden Forschungsarbeiten zu erstellen. Die am Vorhaben beteiligten Wissenschaftler gehen davon aus, dass Landwirtschaft nur dann nachhaltig ist und infolgedessen auch nur dann als Säule einer nachhaltigen Entwicklung betrachtet werden kann, wenn sie in ihrer Multifunktionalität anerkannt und gefördert wird....
Förderzeitraum: 2004 - 2005
Relevanz: 60%
Untersuchung zur Eignung von Tankmilchproben zum Screening auf Paratuberkuloseinfektion im Niedrigprävalenzgebiet Bayern (Projekt)
...Die Teilnahme ist freiwillig. Die weiteren Untersuchungen beinhalten vier Besuche im Abstand von je etwa zwei Monaten, bei denen eine Gülleprobe und eine Sockentupferprobe eingeholt werden. ...Bei den Untersuchungen werden keine Befunde erhoben, die der Meldepflicht unterliegen. Die Ergebnisse werden unter anderem in der tiermedizinisch-wissenschaftlichen als auch in der landwirtschaftlichen Fachpresse veröffentlicht werden. Zudem fließen die gewonnenen Erkenntnisse in Beratungsunterlagen für Landwirt zur sinnvollen Bekämpfung der Paratuberkulose ein....
Förderzeitraum: 2020 - 2021