Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
10 von 24658 TreffernSortierung
Relevanz: 100%
The lignification of strawberry fruit: molecular basis and effects on fruit quality (Projekt)
Lignin is the second most abundant polymer found in nature after cellulose. Among the many roles lignin plays in plant growth and development are those providing structural support for land plants. Until recently, only carbohydrate polymers such as pectin and cellulose and to a lesser extent proteins such as the expansins have been regarded as structure forming and stabilizing components in...
Förderzeitraum: 2008 - 2010
Relevanz: 100%
Phosphorrecycling aus verschiedenen Rohstoffquellen (Projekt)
PROMISE kann als weiterführendes Projekt des genehmigten Leuchtturm-Forschungsvorhabens BalticManure gesehen werden. Das Gesamtziel von PROMISE ist es, Strategien und Werkzeuge für die Schließung der Phosphor (P) Kreisläufe im Ostseeraum und eine drastische Reduzierung der Einleitung von P aus der Landwirtschaft in die Ostsee liefern. Das Projekt umfasst zahlreiche Aspekte, die nicht durch...
Förderzeitraum: 2014 - 2017
Relevanz: 100%
SPP 1315: Die Detritusphäre als biogeochemisches Interface für den bakteriellen und pilzlichen Abbau von MCPA und Phenanthren (Projekt)
Das Projekt zielt darauf ab, mikrobiologische und physikochemische Wechselwirkungen während des Abbaus von MCPA und Phenanthren im Grenzbereich Streuauflage-Boden (Detritusphäre) aufzuklären. Hier bietet sich die einzigartige Gelegenheit, metabolische und co-metabolische Umsetzungen durch Bakterien und Pilze mit abnehmender Verfügbarkeit niedermolekularer Substanzen bis zu einer Distanz von 10 mm...
Förderzeitraum: 2007 - 2010
Relevanz: 100%
SPP 1315: Microbial metabolism of model pesticides in the drilosphere and effect on N2 O production: Linking processes with populations (Projekt)
Hypotheses: 1. The drilosphere (i.e., burrow linings, gut content, and casts) harbours hitherto unknown, highly active prokaryotes that transform phenoxyacetic acid herbicides and their degradation products. 2. Phenoxyacetic acid herbicides and their degradation products inhibit N2 O production and growth of hitherto unknown nitrifiers and denitrifiers in the drilosphere. Aims: To assess the...
Förderzeitraum: 2007 - 2010
Relevanz: 100%
Anpassungskapazität der Landwirtschaft für Wirtschaftskrisen und Umweltschocks in Thailand und Vietnam (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2006 - 2010
Relevanz: 100%
Erhebungen zur Biodiversität multifunktionaler Landnutzungssysteme, insbesondere von Kurzumtriebsplantagen und dem Kombinationsanbau schnellwachsender Baumarten mit Ackerkulturen in Agroforstsystemen, auf Rekultivierungsflächen des Braunkohlebergbaus (Projekt)
Die Land- und Forstwirtschaft verfügt mit der Produktion von Energiepflanzen über vielfältige Möglichkeiten klimarelavante Treibhausgase zu reduzieren und zu binden. Neben Ackerflächen diesen auch Rekultivierungsflächen des Braunkohlebergbaus zur Anlage von Energiewäldern und Agroforstsystemen. Erste ökologische Freilanduntersuchungen sollen die Habitatqualität dieser multifunktionalen...
Förderzeitraum: 2010 - 2016
Relevanz: 100%
FOR 918: The bacterial energy channel in the rhizosphere: Protozoa - bacteria interrelationships as affected by root vicinity and soil depth (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2008 - 2010
Relevanz: 100%
FOR 948 P1: The role of hydrogen peroxide as signalling molecule in leaf senescence and its impact on senescence-induced nitrogen mobilisation (Projekt)
Nitrogen mobilization is one of the main metabolic processes during leaf senescence; however, the rate-limiting steps and the molecular mechanisms of the regulation of this process are still unclear. Therefore, we will focus on the understanding of the regulatory mechanisms of leaf senescence which finally contribute to nitrogen mobilization processes. In the model plant Arabidopsis thaliana we...
Förderzeitraum: 2009 - 2010
Relevanz: 100%
The apoplast of higher plants: compartment of storage, transport, and reactions - The significance of the apoplast for the mineral nutrition of higher plants (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2006 - 2010
Relevanz: 100%
Teilflächenspezifische Ertragserfassung bei Wurzelfrüchten (Zuckerrüben) in Echtzeit mittels Mikrowellensensoren (Radar) (Projekt)
Die Ertragsermittlung ist ein wesentlicher Bestandteil des Konzeptes 'Precision Farming'. Die erntbare Masse von Kulturpflanzen ist für den Landwirt die zentrale Information über die Wirkung und auch über den Erfolg pflanzenbaulicher Maßnahmen. Im Rahmen des Projektes soll die Online-Ertragsermittlung für Wurzelfrüchte mit dem Schwerpunkt der Untersuchngen auf Zuckerrüben mittels...
Förderzeitraum: 2004 - 2008