Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
10 von 24832 TreffernSortierung
Relevanz: 100%
Einfluss verschiedener fein- und grobkörniger Leguminosen als Haupt- und Zwischenfrucht auf die Erbsenmüdigkeit im Ökologischen Pflanzenbau (Projekt)
Einfluss verschiedener fein- und grobkörniger Leguminosen als Haupt- und Zwischenfrucht auf die Erbsenmüdigkeit im Ökologischen Pflanzenbau
Förderzeitraum: 2023 - 2027
Relevanz: 100%
Einfluss des Umbruchtermins des Kleegrases auf Ertrag und Qualität von Silomais (Projekt)
Einfluss des Umbruchtermins des Kleegrases auf Ertrag und Qualität von Silomais
Förderzeitraum: 2023 - 2027
Relevanz: 100%
Einfluss der Saatzeit bei Wintergerste (Projekt)
Einfluss der Saatzeit bei Wintergerste
Förderzeitraum: 2023 - 2027
Relevanz: 100%
Evaluierung genetischer Ressourcen zur züchterischen Verbesserung von Winterlinsen für den Mischfruchtanbau (Projekt)
Evaluierung genetischer Ressourcen zur züchterischen Verbesserung von Winterlinsen für den Mischfruchtanbau
Förderzeitraum: 2023 - 2026
Relevanz: 100%
Saatzeitversuch Öko-Roggen (Projekt)
Saatzeitversuch Öko-Roggen
Förderzeitraum: 2024 - 2030
Relevanz: 100%
Fortschritte mit Kompetenz und Spezialwissen für eine tierwohlgerechte, umweltschonende und nachhaltige Nutztierhaltung (Netzwerk Fokus Tierwohl) - Teilvorhaben 14 (Projekt)
Das bundesweite Netzwerk Fokus Tierwohl hat zum Ziel, das Wissen zum Thema Tierwohl in der landwirtschaftlichen Praxis zu verbessern. In den Wissenstransfer sind neueste Forschungsresultate und Ergebnisse aus der Innovationsförderung ebenso einbezogen, wie Erfahrungen aus themenbezogenen Projekten (z. B. Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD)Tierschutz, Innovationsförderung des BMEL, …), um...
Förderzeitraum: 2024 - 2026
Relevanz: 100%
Rhizo4Bio (Phase 1): RhizoTraits - Rhizosphärenmerkmale erhöhen die Resilienz der Erträge in modernen Anbausystemen, TP C (Projekt)
Rhizo4Bio (Phase 1): RhizoTraits - Rhizosphären-Merkmale erhöhen die Resilienz der Erträge in modernen Anbausystemen, TP C
Förderzeitraum: 2020 - 2024
Relevanz: 100%
Rhizo4Bio (Phase 2): RhizoTraits - Rhizosphärenmerkmale erhöhen die Resilienz der Erträge in modernen Anbausystemen, TP C (Projekt)
Rhizo4Bio (Phase 2): RhizoTraits — Rhizosphärenmerkmale erhöhen die Resilienz der Erträge in modernen Anbausystemen, TP C
Förderzeitraum: 2024 - 2027
Relevanz: 100%
Förderung von Insekten in Agrarlandschaften durch integrierte Anbausysteme mit nachwachsenden Rohstoffen — Ein wissenschaftlich begleitetes Modell- und Demonstrationsvorhaben in Landschaftslaboren; Teilvorhaben 5: Interaktive Innovation (Projekt)
Förderung von Insekten in Agrarlandschaften durch integrierte Anbausysteme mit nachwachsenden Rohstoffen - Ein wissenschaftlich begleitetes Modell- und Demonstrationsvorhaben in Landschaftslaboren; Teilvorhaben 5: Interaktive Innovation
Förderzeitraum: 2022 - 2025
Relevanz: 100%
10. Öko-Landbautag 2027 (Projekt)
Internationale Fachtagung zum ökologischen Landbau, in Zusammenarbeit mit der HSWT
Förderzeitraum: 2025 - 2027