Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

10 von 24385 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

BMBF - RURAGRI - Transnationale Forschung zur Verknüpfung von Aspekten landwirtschaftlicher, ländlicher und nachhaltiger Entwicklung (Förderprogramm)

Die transnationale Bekanntmachung umfasst die Themenbereiche 'Ökosystemdienstleistungen / Öffentliche Güter', 'Sozioökonomische Entwicklungen' sowie 'Landnutzung und Landmanagement'. Projektvorschläge der Forschungsverbünde müssen inhaltliche Schwerpunkte aus mindestens zwei Themenbereichen beinhalten. Das BMBF fördert im Rahmen dieser Bekanntmachung nur die Themenbereiche 'Sozioökonomische...


Förderzeitraum: 2013 - 2016

Relevanz: 100%

BMBF - BioEnergie 2021 - Forschung für die Nutzung pflanzlicher Biomasse (Förderprogramm)

Mit dem Ziel, die Potenziale der Bioenergie verstärkt zu nutzen, sind große Herausforderungen für Forschung und Technologie verbunden. Nur mit Hilfe neuester methodischer Entwicklungen, insbesondere auf den Gebieten Systembiologie, Genomforschung und Biotechnologie kann die Effizienzsteigerung bei der Erzeugung und Nutzung landwirtschaftlicher Rohstoffe erreicht werden, die notwendig ist, um...


Förderzeitraum: 2008 - 2013

Relevanz: 100%

BMBF - Förderung der Ernährungsforschung (Förderprogramm)

Mit der Fördermaßnahme 'Biomedizinische Ernährungsforschung' startete das Bundesministerium für Bildung und Forschung Anfang 2008 die jüngste von insgesamt fünf Aktivitäten zur Ernährungsforschung seit dem Jahr 2000. Auch diese Fördermaßnahme soll dazu beitragen, die Wirkungsweise von Nahrungsfaktoren auf den menschlichen Stoffwechsel besser zu verstehen. Mit seinen Initiativen zur...


Relevanz: 100%

BMBF - Biologische Sicherheitsforschung (Förderprogramm)

Die Erweiterung des Wissens über das Verhalten gentechnisch veränderter Pflanzen unter Freilandbedingungen und die Beobachtung der Auswirkungen ihrer Anwendungen sind Gebote einer verantwortlichen, am Vorsorgeprinzip orientierten Nutzung der neuen Technik. Die Sicherheit gentechnisch veränderter Pflanzen zu gewährleisten, Sicherheitsforschung zur Begleitung von Freilandversuchen mit gentechnisch...


Förderzeitraum: 2004 - 2010

Relevanz: 100%

BMBF - Nachhaltige Waldwirtschaft (Förderprogramm)

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert transdisziplinäre Forschung, Produkt- und Technologie- entwicklungen für eine nachhaltige Waldwirtschaft und Landnutzung, für die Verbesserung der Forst-Holz-Wertschöpfungskette sowie für eine Zukunfts- und Daseinsvorsorge. Die Förderung soll die nationale und internationale Wettbewerbsfähigkeit des Forst-Holz-Sektors stärken und zur...


Relevanz: 100%

BMBF - Nachhaltiges Flächenmanagement (Förderprogramm)

Die nationale Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung zielt darauf ab, einerseits die Flächeninanspruchnahme durch neue Siedlungs- und Verkehrsflächen zu vermindern und andererseits auf eine qualitative Verbesserung der Flächeninanspruchnahme für Siedlungs- und Verkehrszwecke hinzuwirken. Diesem Anspruch trägt der Förderschwerpunkt 'Forschung für die Reduzierung der Flächeninanspruchnahme...


Relevanz: 100%

BMBF - Integriertes Wasserressourcen-Management (Förderprogramm)

Vor dem Hintergrund der 2002 auf dem Johannesburger Weltgipfel formulierten Nachhaltigkeitsziele ist diese Förderaktivität auf einen Wissens- und Technologietransfer in Entwicklungs- und Schwellenländern in Zentralasien, Südostasien, Afrika und im Mittelmeerraum ausgerichtet. Im Zuge der 2004 erfolgten Bekanntmachung förderte das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) 2005 Projekte...


Relevanz: 100%

BMBF - Risikomanagement extremer Hochwasserereignisse (Förderprogramm)

Unmittelbar nach der Hochwasserkatastrophe an der Elbe im August 2002 wurden mehrere Forschungsvorhaben initiiert, die sich mit der Minderung des Hochwasserrisikos durch Nutzung von Flutpoldern an Havel und Oder, der Schadstoffbelastung an Mulde und Elbe und den Auswirkungen auf den Talgrundwasserleiter im Raum Dresden befassten. Im März 2004 veröffentlichte das Bundesministerium für Bildung und...


Förderzeitraum: 2005 - 2010