Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: erz0sxl5g8vvmvn4ys3t2pck0tnkfwpqiy0xemsfsppa1u1ofavfhpib7g9htmdy, 10 von 9577 Treffern

Sortierung

Relevanz: 5%

Verbundprojekt: Pilzresistenz in Mais durch Kombination genetischer und molekularer Ressourcen mittels Präzisionszüchtung. Teilprojekt 2 (Projekt)

...Die Eignung der Callosesynthase GSL3 für die Verbesserung der Pilzresistenz konnte gezeigt werden. ...


Förderzeitraum: 2017 - 2020

Relevanz: 5%

Verbundprojekt: Pilzresistenz in Mais durch Kombination genetischer und molekularer Ressourcen mittels Präzisionszüchtung. Teilprojekt 3 (Projekt)

...Die Eignung der Callosesynthase GSL3 für die Verbesserung der Pilzresistenz konnte gezeigt werden. ...


Förderzeitraum: 2017 - 2020

Relevanz: 5%

Verbundprojekt: Pilzresistenz in Mais durch Kombination genetischer und molekularer Ressourcen mittels Präzisionszüchtung. Teilprojekt 4 (Projekt)

...Die Eignung der Callosesynthase GSL3 für die Verbesserung der Pilzresistenz konnte gezeigt werden. ...


Förderzeitraum: 2017 - 2020

Relevanz: 5%

Nationales Dialogforum des Groß- und Einzelhandels zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung (Projekt)

...Im Sinne der Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung geht es darum, das nachhaltige Entwicklungsziel 12.3 für den Handelssektor zu operationalisieren. ...


Förderzeitraum: 2019 - 2022

Relevanz: 5%

Effekte von Düngemitteln auf mikrobielle N-Dynamiken im Boden (Projekt)

...Es bestehen thematische Anknüpfungspunkte zum NH3-Min und zum Ressource-Projekt, bei dem jeweils N-Emissionen nach Düngerapplikation in Feldversuchen untersucht werden. ...


Förderzeitraum: 2021 - 2023

Relevanz: 5%

Regulierung des Pflaumenwicklers und der Monilia-Krankheit im ökologischen Steinobstanbau, Teilprojekt: Evaluierung und Optimierung biologischer Verfahren zur Reduktion des Pflaumenwicklers (Cydia funebrana) unter Laborbedingungen (Projekt)

...Es gelang nicht Pflaumenwickler ganzjährig unter Laborbedingen zu züchten, jedoch wurden mit Tieren aus Freilandsammlungen bzw. deren Eiern nach der Überwinterung Versuche zur Infektion der neonaten Larven mit dem Apfelwicklergranulosevirus, Eiparasitierungsversuche mit Trichogramma cacoeciae, zu Applikationen mit NeemAzal-T/S und zum Einsatz von insektenpathogen Pilzen gegen überwinternde Larven durchgeführt. ...


Förderzeitraum: 2007 - 2012

Relevanz: 5%

Gewinnung, Charakterisierung und Einsatz von Chitinasen aus kälteangepassten Bakterien zur Konservierung von flüssigen, halbfesten und festen Lebensmitteln - vor allem Backwaren (Projekt)

...So wird bei physikalischen Verfahren ein z.T. sehr hoher Aufwand betrieben, um eine entsprechende Produktsicherheit zu gewährleisten (z.B. thermische Pasteurisation, UV-Strahlung, IR-Entkeimung, Hochdruckbehandlung, Hochintensitätslicht, Mikrowelle). ...


Förderzeitraum: 2011 - 2013

Relevanz: 5%

Regulierung des Pflaumenwicklers und der Monilia-Krankheit im ökologischen Steinobstanbau (Projekt)

...Es gelang nicht Pflaumenwickler ganzjährig unter Laborbedingen zu züchten, jedoch wurden mit Tieren aus Freilandsammlungen bzw. deren Eiern nach der Überwinterung Versuche zur Infektion der neonaten Larven mit dem Apfelwicklergranulosevirus, Eiparasitierungsversuche mit Trichogramma cacoeciae, zu Applikationen mit NeemAzal-T/S und zum Einsatz von insektenpathogen Pilzen gegen überwinternde Larven durchgeführt. ...


Förderzeitraum: 2007 - 2011

Relevanz: 5%

Evaluierung und Optimierung biologischer Verfahren zur Regulierung des Pflaumenwicklers (Cydia funebrana) und der Monilia-Krankheit im ökologischen Steinobstanbau (Projekt)

...Es gelang nicht Pflaumenwickler ganzjährig unter Laborbedingen zu züchten, jedoch wurden mit Tieren aus Freilandsammlungen bzw. deren Eiern nach der Überwinterung Versuche zur Infektion der neonaten Larven mit dem Apfelwicklergranulosevirus, Eiparasitierungsversuche mit Trichogramma cacoeciae, zu Applikationen mit NeemAzal-T/S und zum Einsatz von insektenpathogen Pilzen gegen überwinternde Larven durchgeführt. ...


Förderzeitraum: 2007 - 2012

Relevanz: 5%

SFB 564: G1.1 - Bewertung von Innovationen und Nachhaltigkeitsstrategien (Projekt)

keine Angaben


Förderzeitraum: 2003 - 2006