Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: fut points fc 26 pc Besuche die Website Buyfc26coins.com. Beste deals..vV7X, 10 von 18402 TreffernSortierung
Relevanz: 1%
Schließung von Kreisläufen durch Energie- und Stoffstrommanagement bei Nutzung der Terra-Preta-Technologie im Botanischen Garten im Hinblick auf Ressourceneffizienz und Klimaschutz – Modellprojekt Urban farming (Projekt)
...Ziel dabei ist es, einen wesentlichen Beitrag zum nachhaltigen Bodenmanagement im Bereich des Urban farming (Nutzung von Land in Ballungsräumen oder dessen Peripherie zum Anbau von Lebensmitteln) auch unter dem Blickwinkel der Vermeidung von Kohlenstoff- und Nährstoffverlusten und der Anpassung an die Folgen der Klimaveränderungsprozesse zu leisten....
Förderzeitraum: 2011 - 2013
Relevanz: 1%
Gramineenviren mit potentieller Schadwirkung für Getreidekulturen in Deutschland - Entwicklung von Nachweisverfahren und Charakterisierung der biologischen, seriologischen und genetischen Diversität (Projekt)
...Allein für Weizen sind ca. 34 natürlich vorkommende Viren in der Literatur beschrieben, die ganz unterschiedlichen taxonomischen Gruppen angehören. ...
Förderzeitraum: 2009 - 2011
Relevanz: 1%
Koordination des Verbundvorhabens zur Bekämpfung des Feuerbranderregers im Obstbau ohne Antibiotika (Projekt)
...Das Verbundvorhaben wird bearbeitet durch die Zuwendungsempfänger in den Forschungsvorhaben mit den Förderkennzeichen 06HS032, 06HS033, 06HS034, 06HS035, 06HS036 und 06HS037....
Förderzeitraum: 2007 - 2010
Relevanz: 1%
Umsetzung von Strategien zur Erosionsminderung bezüglich der europäischen Wasserrahmenrichtlinie und EU-Hochwasserschutzrichtlinie (Projekt)
...Unterstützend dazu sind in Abstimmung und zur Unterstützung der Arbeitskreis-Leiter und Arbeitskreis-Mitglieder außenstellenübergreifend Demonstrationsvorhaben zu erosionsmindernden Maßnahmen (z.B. zur konservierenden Bodenbearbeitung/Direktsaat, Hangrinnenbegrünung usw.) anzulegen, um die Wirksamkeit und Umsetzbarkeit dieser Maßnahmen unter Praxisbedingungen zu demonstrieren und ggf. zu testen und zu optimieren....
Förderzeitraum: 2011 - 2012
Relevanz: 1%
Erarbeitung von Strategien zur zukünftigen Umsetzung der Grundbewirtschaftung des LVG Köllitsch im Hinblick auf Ressourceneffizienz und Flächenproduktivität bei gleichzeitiger Erhaltung und Entwicklung der vorhandenen Schutzgüter (Boden, Wasser, Klima, biologische Vielfalt, Tierschutz) (Projekt)
...Beim Ackerland beträgt der Anteil mit Schutzstatus ca. 33% LF. Die Projektbearbeitung strebt eine Optimierung der interdisziplinären Verknüpfung aller Bereiche innerhalb des LVG unter den gegebenen Rahmenbedingungen an. ...
Förderzeitraum: 2012 - 2014
Relevanz: 1%
Biologische Bekämpfung von Wurzel- und Stängelnematoden mit geeigneten Zwischenfrüchten (Projekt)
...Versuchsfrage war zudem, wann und wie die Zwischenfrüchte in den Boden eingearbeitet werden müssen.1 Parzellenversuch pro Jahr, verschiedenen Sorten, 4 Wiederholungen. ...
Förderzeitraum: 2006 - 2009
Relevanz: 1%
Modellprojekt zur Grünlandaufwertung in FFH-Gebieten (Flora-Fauna-Habitat) mittels neuer Methoden zur Etablierung von Zielarten - Entwicklung und Sicherung des günstigen Erhaltungszustandes. 2. Folgeprojekt (Projekt)
...Ein weiterer Schwerpunkt des Projektes ist die erfolgreiche Umwandlung eines Ackerstandortes im Landkreis Jerichower Land in artenreiches Grünland (LRT 6510 mit Übergängen zu LRT 6440). ...
Förderzeitraum: 2011 - 2013
Relevanz: 1%
Pflanzenbasierte Innovationen und Klimawandel - Einschätzung und Bewertung risikobedingter unternehmenrischer Anpassungsprozesse sowie ihre Wirkung auf den Märkten (Projekt)
...Anhand dieser praktischen und aktuell relevanten Entscheidungsfragen werden mit der Untersuchung zwei Ziele verfolgt: Erstens soll die Bedeutung verschiedener Verhaltensdeterminanten in verschiedenen realweltlicher Kontexten identifiziert werden. ...
Förderzeitraum: 2011 - 2015
Relevanz: 1%
Entwicklung des FFH (Flora-Fauna-Habitat) Lebensraumtyps (LRT) Hainsimsen-Buchenwald im Mittelgebirge unter Berücksichtigung der gebietsspezifischen Rahmenbedingungen. Monitoringprojekt FFH-Gebiet Schanze (Projekt)
...Dazu werden auf wissenschaftlicher Grundlage die Arbeitsthesen des SOMAKO (Sofortmaßnahmenkonzept ) überprüft. ...
Förderzeitraum: 2009 - 2020
Relevanz: 1%
Seggenrohrsänger - Erhaltung und Wiederherstellung von Lebensräumen des Seggenrohrsängers durch neue Wege im Management von Feuchtgrünland (Projekt)
...Ziel des Projektes ist die Erhaltung und Wiederherstellung von Lebensräumen international bedrohter Wiesenbrüter, insbesondere der Leitart Seggenrohrsänger, sowie von Brenndolden-Auenwiesen am Beispiel des Unteren Odertals. ...
Förderzeitraum: 2011 - 2014