Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
10 von 24407 TreffernSortierung
Relevanz: 100%
EkoConnect - Internationales Zentrum für Ökologischen Landbau Mittel- und Osteuropas e.V. (Institution)
EkoConnect ist eine gemeinnützige Nonprofit-Organisation und steht für den Austausch von Informationen, Wissen und Erfahrungen sowie für die Begegnung zwischen Menschen und ihren Organisationen in West- und Osteuropa auf dem Gebiet des ökologischen Landbaus.
Relevanz: 100%
Institut für Umweltmodellierung (Institution)
Die Forschungsschwerpunkte des Instituts sind die Datenmodellierung und die räumliche Modellierung von Umweltsystemen. Die Modelle werden zu Prognosen über die Auswirkungen anthropogener Störung sowie Nutzungs- oder Klimawandel eingesetzt. Untersuchungssysteme umfassen Insekten, Vögel, Fische und Pflanzen, sowie abiotische Umweltfaktoren.
Relevanz: 100%
Hochschule RheinMain (Institution)
Die Hochschule RheinMain bietet zeitgemäß optimale Bildungs- und Berufschancen, indem sie ihre zentrale geographische Lage in Deutschland, ihre konsequente Nähe zum Markt und zur Gesellschaft, ihre Forschungsaktivitäten und ihren gelebten Teamgeist zu einzigartiger Praxis- und Lebensnähe verbindet.
Relevanz: 100%
Zentrum Angewandte Biologie - Bodenkunde und Pflanzenernährung (Institution)
Im Fachgebiet Bodenkunde und Pflanzenernährung werden folgende Forschungsfelder bearbeitet: Einfluss von Stressfaktoren auf die Bildung von Inhaltsstoffen in Trauben; Untersuchungen über den optimalen Einsatz von Nährstoffen und Substraten im Wein- und Gartenbau; Einsatz der Boden-, Blatt- und Pflanzenanalysen zur genauen Steuerung der Nährstoffversorgung; Untersuchungen über den Zusammenhang...
Relevanz: 100%
Zentrum für Weinforschung und Verfahrenstechnologie der Getränke - Institut für Oenologie (Institution)
Das Arbeitsgebiet umreisst die önologische als auch die weintechnologische Seite des komplexen Prozesses der Weinbereitung - beginnend bei der Traubenverarbeitung, über die Mostbehandlung, Gärung, Weinbereitung, Abfüllung bis zur Lagerung der gefüllten Weine.
Relevanz: 100%
Zentrum für Ökonomie im Wein und Gartenbau (Institution)
Das Zentrum für Ökonomie setzt sich folgendermaßen zusammen: 'Betriebswirtschaft und Marktforschung' und 'Management und Marketing'.
Relevanz: 100%
Institut für Geographie und Geoökologie (Institution)
Am Institut für Geographie und Geoökologie sind zwei Lehrstühle angesiedelt, der Lehrstuhl für Physische Geographie und Geoökologie sowie der Lehrstuhl für Humangeographie.
Relevanz: 100%
Zentrum für Wein- und Gartenbau - Institut für Obstbau (Institution)
Das Fachgebiet Obstbau forscht über die Qualitätsentwicklung von Beeren-, Kern- und Steinobst. Eine möglichst Umwelt- und Ressourcen schonende Produktion qualitativ hochwertiger Früchte steht dabei im Vordergrund. Fragen des Wasserhaushaltes werden intensiv bearbeitet. Weiterhin ist die Entwicklung eines Anbausystems für kolumnare Apfelsorten im Erwerbsanbau ein zentrales Ziel, das durch Züchtung...