Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: erz0sxl5g8vvmvn4ys3t2pck0tnkfwpqiy0xemsfsppa1u1ofavfhpib7g9htmdy, 10 von 9464 TreffernSortierung
Relevanz: 24%
Angepasste optimale Hydrographie-Interpolation (Projekt)
... bis multi-dekadischen Zeitskalen den Klimawandel abbilden können. AHOIs Hauptschritte sind: 1. Vertikale Interpolation hydrographischer Profile auf ausgewählten Tiefen; 2. Identifizieren und Entfernen von Ausreißern (outliers)... von Gauss-Markov-Interpolation (optimale Interpolation; OI); 3. Kartieren der Hydrographie mit OI, unabhängig für jede Variable...
Förderzeitraum: 2015 - 2016
Relevanz: 24%
Verbundvorhaben: Verstärkte energetische Nutzung stickstoffreicher landwirtschaftlicher Abfallstoffe durch biologische Stickstoffreduzierung; Teilvorhaben 2: Übertragungskonzept für Praxisanlagen (Projekt)
... im Labormaßstab in AP 2. Die Integration einer Verfahrensstufe zur Gärrest-Stroh-Perkolation zur energetischen Nutzung der zugegebenen Strukturmaterialien wird in AP 3 vorgenommen (DBFZ, AEV). In AP 4 erfolgt... im Vergleich zu unbehandelten Wirtschaftsdüngern. Den Hauptanteil der Projektkoordination (AP 1) trägt...
Förderzeitraum: 2019 - 2022
Relevanz: 24%
Anwendung neuer Verpackungslösungen zur Verringerung der Lebensmittelverluste in Westafrika durch Verlängerung der Haltbarkeitsdauer lokaler verderblicher Lebensmittel (Projekt)
... Hauptarbeitspakete (AP). AP1: Untersuchung der lokalen Lieferketten verschiedener Produkte in Benin, AP2: Auswahl von Materialien für die Verpackung, Herstellung erster Prototypen, AP3: Eignungsuntersuchungen, Pilotstudien mit den aussichtsreichsten Verpackungen, AP4: Analyse des Kosten/Nutzen Verhältnisses, der Verbraucherakzeptanz,...
Förderzeitraum: 2017 - 2020
Relevanz: 24%
Verbundvorhaben: Neue Verfahren zur Spaltung, Isomerisierung und Funktionalisierung von olefinischen Fettsäuren für die Herstellung von olefinischen Spezialchemikalien (Verbundprojekt)
... auf der Basis von Silanen, Siloxanen und Vinylestern eingesetzt. 1) Hydrothermale Spaltung von Fettsäuren (Ölsäure und/oder Erucasäure), sowie deren Ester; 2) Entwicklung und Optimierung von Aufarbeitungsverfahren für die erhaltenen Spaltprodukte; 3) Verschiebung der Doppelbindungen in omega-Position durch Isomerisierung...
Relevanz: 24%
Einfluss von Temperatur und Rückständen toxischer Industriechemikalien auf das Nachgasungsverhalten begaster Bedarfsgegenstände (Projekt)
... Die Waren und ihre Verpackungen werden dabei typischerweise für 1–3 Tage einem geeigneten hochtoxischen Begasungsmittel... nachgewiesen werden. Dies zeigte sich insbesondere bei Hex-2-en-1-ol, dessen Gehalt bereits nach der Begasung... Containerbegasung durchgeführt. Hohe Konzentrationen v.a. von 1,2-Dichlorethan in Containern wurden berichtet....
Förderzeitraum: 2018 - 2018
Relevanz: 24%
Fortführung, Weiterentwicklung und Vernetzung der Plattformen www.regionales-bayern.de und www.wirt-sucht-bauer.de zur Verbesserung der Markttransparenz innerhalb der regionalen Märkte (Projekt)
... Für den Aufbau eines Wissenstransfers für die EU-Qualitätspolitik (g.g.A./g.U./Bio) sollen entsprechende...
Förderzeitraum: 2018 - 2019
Relevanz: 24%
Molekulare Mechanismen der Toxizität von Perfluoroktansäure (PFOA) (Projekt)
... wohingegen über Effekte von PFOA auf die Transkriptionsfaktoren HNF4alpha und AP-1 in diesen Tiermodellen... und Energiestoffwechsel. Eine verminderte Aktivität von HNF4alpha kann u. a. Diabetes begünstigen. Im Rahmen... (PPARalpha), (ii) eine Inhibierung des Hepatozyten-nukleären Faktor 4 alpha (HNF4alpha) und (iii)...
Förderzeitraum: 2015 - 2017
Relevanz: 24%
Forschungs- und Entwicklungsvorhaben „Schadstoffe im Hausstaub: Verbesserung der gesundheitlichen Bewertung durch Ermittlung der tatsächlichen Staubaufnahme von Kindern und Erwachsenen“ (Projekt)
...Arbeitspaket 1: Literaturstudie, Literaturrecherche, Dokumentation und Auswertung: AP 1 beinhaltet... und der Ergebnisse in tabellarischer Form mit Begeleittext Arbeitspaket 2: Auswertungen und Bewertung der Daten,... eine Einschätzung der Übertragbarkeit der Ergebnisse auf die Expositionssituation in Deutschland Arbeitspaket 3...
Förderzeitraum: 2012 - 2015
Relevanz: 24%
QualiS: Brennstoff-Qualifizierung und Qualitätsmanagement in der Hackschnitzelproduktion als Beitrag zur Emissionsminderung und Nachhaltigkeit. Teilvorhaben 2: Qualitätssicherungssystem für bestehende HHS-Bereitstellungssysteme - Parameter und Faktoren (Projekt)
... Verbrennungsversuche an ausgewählten Heizkesseln (Vergleichsversuche zu den in UAP 3.2.2 durchgeführten Versuchen... (Vergleichsversuche zu den aufgeführten Versuchen in AP 4.5 des TV 4 der HAWK)... Anschlussfähigkeit an die Praxis besitzt und von ihr getragen wird. Die Zielstellung dieses Teilvorhabens 2...
Förderzeitraum: 2015 - 2016
Relevanz: 24%
Mehr Milch aus sächsischem Gras und einheimischen Eiweißfuttermitteln (Projekt)
... 40.000 t möglich. Gravierende Einschränkungen durch gesetzliche Auflagen aus den Bereichen Düngung, Wasserschutz und Naturschutz sind aufgrund des relativ geringen Tierbesatzes (0,49 RGV pro ha LF im Mittel...
Förderzeitraum: 2010 - 2016