Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

10 von 24385 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Smart Checkpots - Optimierter Pflanzenschutz für die Zierpflanzenproduktion - Teilprojekt B (Projekt)

In dem Forschungs- und Entwicklungsprojekt wird ein Monitoring- und Datenmanagementsystem entwickelt, das ein Erfassen und Auswerten von Schaderregern und ihren Antagonisten sowie von suboptimalen Klimazuständen in Topf- oder Containerkulturen des Zierpflanzenbaus im Gewächshaus oder auf Freilandstellflächen ermöglicht. Die Datenerfassung wird mithilfe von mobilen, mit den Kulturen wandernden...


Förderzeitraum: 2021 - 2025

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Smart Checkpots - Optimierter Pflanzenschutz für die Zierpflanzenproduktion - Teilprojekt C (Projekt)

In dem Forschungs- und Entwicklungsprojekt wird ein Monitoring- und Datenmanagementsystem entwickelt, das ein Erfassen und Auswerten von Schaderregern und ihren Antagonisten sowie von suboptimalen Klimazuständen in Topf- oder Containerkulturen des Zierpflanzenbaus im Gewächshaus oder auf Freilandstellflächen ermöglicht. Die Datenerfassung wird mithilfe von mobilen, mit den Kulturen wandernden...


Förderzeitraum: 2021 - 2025

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Smart Checkpots - Optimierter Pflanzenschutz für die Zierpflanzenproduktion - Teilprojekt D (Projekt)

In dem Forschungs- und Entwicklungsprojekt wird ein Monitoring- und Datenmanagementsystem entwickelt, das ein Erfassen und Auswerten von Schaderregern und ihren Antagonisten sowie von suboptimalen Klimazuständen in Topf- oder Containerkulturen des Zierpflanzenbaus im Gewächshaus oder auf Freilandstellflächen ermöglicht. Die Datenerfassung wird mithilfe von mobilen, mit den Kulturen wandernden...


Förderzeitraum: 2021 - 2025

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Smart Checkpots - Optimierter Pflanzenschutz für die Zierpflanzenproduktion - Teilprojekt F (Projekt)

In dem Forschungs- und Entwicklungsprojekt wird ein Monitoring- und Datenmanagementsystem entwickelt, das ein Erfassen und Auswerten von Schaderregern und ihren Antagonisten sowie von suboptimalen Klimazuständen in Topf- oder Containerkulturen des Zierpflanzenbaus im Gewächshaus oder auf Freilandstellflächen ermöglicht. Die Datenerfassung wird mithilfe von mobilen, mit den Kulturen wandernden...


Förderzeitraum: 2021 - 2025

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Smart Checkpots - Optimierter Pflanzenschutz für die Zierpflanzenproduktion - Teilprojekt G (Projekt)

In dem Forschungs- und Entwicklungsprojekt wird ein Monitoring- und Datenmanagementsystem entwickelt, das ein Erfassen und Auswerten von Schaderregern und ihren Antagonisten sowie von suboptimalen Klimazuständen in Topf- oder Containerkulturen des Zierpflanzenbaus im Gewächshaus oder auf Freilandstellflächen ermöglicht. Die Datenerfassung wird mithilfe von mobilen, mit den Kulturen wandernden...


Förderzeitraum: 2021 - 2025

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Mikrobielle Biomineralisation zur wirksamen und umweltschonenden Unkrautkontrolle im Produktionsgartenbau - Teilprojekt A (Projekt)

Das Verbundvorhaben der Partner Bind-X GmbH und W. Neudorff GmbH KG zielt auf die Erforschung, Etablierung und Validierung der Biomineralisation als effektive, nicht-chemische und zulassungsfreie Herbizidalternative für den Produktionsgartenbau. Unter Biomineralisation versteht man einen natürlichen biogeochemischen Prozess der Substratverfestigung, der auf der bakteriellen Abscheidung des...


Förderzeitraum: 2021 - 2024

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Mikrobielle Biomineralisation zur wirksamen und umweltschonenden Unkrautkontrolle im Produktionsgartenbau - Teilprojekt B (Projekt)

Das Verbundvorhaben der Partner Bind-X GmbH und W. Neudorff GmbH KG zielt auf die Erforschung, Etablierung und Validierung der Biomineralisation als effektive, nicht-chemische und zulassungsfreie Herbizidalternative für den Produktionsgartenbau. Unter Biomineralisation versteht man einen natürlichen biogeochemischen Prozess der Substratverfestigung, der auf der bakteriellen Abscheidung des...


Förderzeitraum: 2021 - 2024

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Nutzbarmachen innovativer endophytischer Wurzelpilze in Saatgutbehandlungen zur Stärkung von Gemüsekulturen mit dem Ziel der Erhöhung pflanzlicher Toleranz gegenüber biotischem und abiotischem Stress - Teilprojekt A (Projekt)

Bei der Erzeugung von qualitativ hochwertigem Gemüse sind abiotische und biotische Stressfaktoren aktuelle und zukünftige Herausforderungen. Auslaufende Zulassungen und Verbote von chemischen Pflanzenschutzmitteln und Pestiziden verringern die Auswahl dieser und Resistenzen gegen die wenigen Mittel steigen besorgniserregend an. Im Sinne des nachhalten Pflanzenschutzes ergibt sich die...


Förderzeitraum: 2021 - 2024

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Nutzbarmachen innovativer endophytischer Wurzelpilze in Saatgutbehandlungen zur Stärkung von Gemüsekulturen mit dem Ziel der Erhöhung pflanzlicher Toleranz gegenüber biotischem und abiotischem Stress - Teilprojekt B (Projekt)

Bei der Erzeugung von qualitativ hochwertigem Gemüse sind abiotische und biotische Stressfaktoren aktuelle und zukünftige Herausforderungen. Auslaufende Zulassungen und Verbote von chemischen Pflanzenschutzmitteln und Pestiziden verringern die Auswahl dieser und Resistenzen gegen die wenigen Mittel steigen besorgniserregend an. Im Sinne des nachhalten Pflanzenschutzes ergibt sich die...


Förderzeitraum: 2021 - 2024

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Nutzbarmachen innovativer endophytischer Wurzelpilze in Saatgutbehandlungen zur Stärkung von Gemüsekulturen mit dem Ziel der Erhöhung pflanzlicher Toleranz gegenüber biotischem und abiotischem Stress - Teilprojekt C (Projekt)

Bei der Erzeugung von qualitativ hochwertigem Gemüse sind abiotische und biotische Stressfaktoren aktuelle und zukünftige Herausforderungen. Auslaufende Zulassungen und Verbote von chemischen Pflanzenschutzmitteln und Pestiziden verringern die Auswahl dieser und Resistenzen gegen die wenigen Mittel steigen besorgniserregend an. Im Sinne des nachhalten Pflanzenschutzes ergibt sich die...


Förderzeitraum: 2021 - 2024