Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

10 von 24385 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

Evaluierung genetischer Ressourcen zur züchterischen Verbesserung von Winterlinsen für den Mischfruchtanbau (Projekt)

Evaluierung genetischer Ressourcen zur züchterischen Verbesserung von Winterlinsen für den Mischfruchtanbau


Förderzeitraum: 2023 - 2026

Relevanz: 100%

Entwicklung einer Zuchtwertschätzung für das neue Prüfkonzept der bayerischen Schweinezucht (Projekt)

Entwicklung einer Zuchtwertschätzung für das neue Prüfkonzept der bayerischen Schweinezucht


Förderzeitraum: 2024 - 2026

Relevanz: 100%

Betriebsnetzwerk - Reduktion chemisch-synthetischer Pflanzenschutzmittel (Projekt)

On-Farm-Research Projekte


Förderzeitraum: 2025 - 2028

Relevanz: 100%

Fortschritte mit Kompetenz und Spezialwissen für eine tierwohlgerechte, umweltschonende und nachhaltige Nutztierhaltung (Netzwerk Fokus Tierwohl) - Teilvorhaben 14 (Projekt)

Das bundesweite Netzwerk Fokus Tierwohl hat zum Ziel, das Wissen zum Thema Tierwohl in der landwirtschaftlichen Praxis zu verbessern. In den Wissenstransfer sind neueste Forschungsresultate und Ergebnisse aus der Innovationsförderung ebenso einbezogen, wie Erfahrungen aus themenbezogenen Projekten (z. B. Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD)Tierschutz, Innovationsförderung des BMEL, …), um...


Förderzeitraum: 2024 - 2026

Relevanz: 100%

Förderung von Insekten in Agrarlandschaften durch integrierte Anbausysteme mit nachwachsenden Rohstoffen — Ein wissenschaftlich begleitetes Modell- und Demonstrationsvorhaben in Landschaftslaboren; Teilvorhaben 5: Interaktive Innovation (Projekt)

Förderung von Insekten in Agrarlandschaften durch integrierte Anbausysteme mit nachwachsenden Rohstoffen - Ein wissenschaftlich begleitetes Modell- und Demonstrationsvorhaben in Landschaftslaboren; Teilvorhaben 5: Interaktive Innovation


Förderzeitraum: 2022 - 2025

Relevanz: 100%

Rhizo4Bio (Phase 1): RhizoTraits - Rhizosphärenmerkmale erhöhen die Resilienz der Erträge in modernen Anbausystemen, TP C (Projekt)

Rhizo4Bio (Phase 1): RhizoTraits - Rhizosphären-Merkmale erhöhen die Resilienz der Erträge in modernen Anbausystemen, TP C


Förderzeitraum: 2020 - 2024

Relevanz: 100%

Rhizo4Bio (Phase 2): RhizoTraits - Rhizosphärenmerkmale erhöhen die Resilienz der Erträge in modernen Anbausystemen, TP C (Projekt)

Rhizo4Bio (Phase 2): RhizoTraits — Rhizosphärenmerkmale erhöhen die Resilienz der Erträge in modernen Anbausystemen, TP C


Förderzeitraum: 2024 - 2027

Relevanz: 100%

10. Öko-Landbautag 2027 (Projekt)

Internationale Fachtagung zum ökologischen Landbau, in Zusammenarbeit mit der HSWT


Förderzeitraum: 2025 - 2027

Relevanz: 100%

Umsetzung Prüfkonzept für das Forschungs- und Prüfzentrum Schwein (Projekt)

Umsetzung Prüfkonzept für das Forschungs- und Prüfzentrum Schwein


Förderzeitraum: 2024 - 2025

Relevanz: 100%

Mission Silvaner - Erhaltung der Leitrebsorte für das Weinbaugebiet Franken (Projekt)

Das Forschungsprojekt dient dem Erhalt der Leitrebsorte Silvaner für das Weinbaugebiet Franken und hat hiermit großen Stellenwert für die fränkischen Winzer. In allen deutschen Regionen haben sich die Klimaveränderungen auf den Weinbau mehr oder weniger stark ausgewirkt, hauptsächlich als Folge des Temperaturanstiegs, veränderter Niederschlagsmuster und einer Zunahme der Häufigkeit von...


Förderzeitraum: 2024 - 2028