Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: fut points fc 26 pc Besuche die Website Buyfc26coins.com. Beste deals..vV7X, 10 von 18388 Treffern

Sortierung

Relevanz: 2%

Verbundprojekt: Innovative LED-Leuchte für erhöhte Anforderungen in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung. Teilprojekt 2 (Projekt)

...Als Besonderheit soll die Leuchte ein für den Menschen und die Tiere passendes Lichtspektrum besitzen und zudem die erhöhten Anforderungen durch intensive Reinigung und hohe Schadgasbelastungen erfüllen. ...Die Entwicklung umfasst dabei alle Schritte von der Konzeptionierung, über den Bau, die technische Umsetzung, bis hin zur technischen und ethologischen Validierung im Rahmen eines Demonstrationsversuchs. ...Das fünfte Arbeitspaket umfasst den Wissenstransfer, die Koordination sowie die Projektdokumentation....


Förderzeitraum: 2017 - 2020

Relevanz: 2%

Verbundprojekt: Innovative LED-Leuchte für erhöhte Anforderungen in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung. Teilprojekt 3 (Projekt)

...Als Besonderheit soll die Leuchte ein für den Menschen und die Tiere passendes Lichtspektrum besitzen und zudem die erhöhten Anforderungen durch intensive Reinigung und hohe Schadgasbelastungen erfüllen. ...Die Entwicklung umfasst dabei alle Schritte von der Konzeptionierung, über den Bau, die technische Umsetzung, bis hin zur technischen und ethologischen Validierung im Rahmen eines Demonstrationsversuchs. ...Das fünfte Arbeitspaket umfasst den Wissenstransfer, die Koordination sowie die Projektdokumentation....


Förderzeitraum: 2017 - 2020

Relevanz: 2%

Evaluierung der Gemeinsamen Agrarpolitik aus Sicht des Umweltschutzes III (Projekt)

...Die Landwirtschaft ist in Deutschland der größte Flächennutzer, von ihr gehen zahlreiche positive und negative Wirkungen auf die Schutzgüter Boden, Wasser, Luft und Klima aus. ...Im Fokus liegen dabei insbesondere die für die Ausgestaltung und Umsetzung des Greenings. ...Ziel dieses Forschungsvorhabens ist es (a) die Zeitreihe zur landwirtschaftlichen Landnutzung in Deutschland deutlich zu erweitern, (b) die Ursachen für die Veränderungen herauszuarbeiten und den Einfluss der einzelnen Faktoren zu quantifizieren (c) und die sich im Beobachtungszeitraum ergebenen Veränderungen in der Landnutzung in Hinblick auf die Auswirkung auf abiotische Schutzgüter zu bewerten. ...


Förderzeitraum: 2020 - 2023

Relevanz: 2%

Verbundvorhaben: Bedarfsgerechte Speicherung fluktuierender erneuerbarer (Wind-) Energie durch Integration der Biologischen Methanisierung im Rieselbettverfahren, Teilvorhaben 1: Konzeptionierung, Modifizierung und scale up des Rieselbettverfahrens am Beispiel der BMA-Schuby und BGA-Nordhackstedt (Projekt)

...Gleichzeitig stehen sowohl Biogas- als auch Windkraftanlagenbetreiber vor der Herausforderung, wirtschaftliche Post-EEG Konzepte für Bestandsanlagen zu entwickeln. Bedingt durch die geografische Lage und die günstigen Rahmenbedingungen ist im WeMetBio-Projekt eine Durchführbarkeitsstudie geplant, die die Sektorenkopplung von Windkraftanlagen mit fluktuierenden Stromabgaben und Biogas-/Biomethananlagen in Hinblick auf die Umsetzbarkeit der Technologie und die Übertragbarkeit in effiziente und wirtschaftliche Maßstäbe für den ländlichen Raum anstrebt. Praxispartner sind die Biomethananlage Schuby und die Biogasanlage der Nissen Biogas GmbH & Co. ...Entscheidende Vorteile dieses patentierten Verfahrens sind die hohe Methankonzentration bei zugleich geringem Energieeinsatz, die Prozessstabilität und die bedarfsgerechte minutengenaue Steuerbarkeit des Betriebes. ...


Förderzeitraum: 2020 - 2021

Relevanz: 2%

Verbundvorhaben: Bedarfsgerechte Speicherung fluktuierender erneuerbarer (Wind-) Energie durch Integration der Biologischen Methanisierung im Rieselbettverfahren, Teilvorhaben 2: Einbindung, Dimensionierung und Bewertung des Rieselbettverfahrens am Beispiel der BMA-Schuby und BGA-Nordhackstedt (Projekt)

...Gleichzeitig stehen sowohl Biogas als auch Windkraftanlagenbetreiber vor der Herausforderung, wirtschaftliche Post-EEG Konzepte für Bestandsanlagen zu entwickeln. Bedingt durch die geografische Lage und die günstigen Rahmenbedingungen ist im WeMetBio-Projekt eine Durchführbarkeitsstudie geplant, die die Sektorenkopplung von Windkraftanlagen mit fluktuierenden Stromabgaben und Biogas-/Biomethananlagen im Hinblick auf die Umsetzbarkeit der Technologie und die Übertragbarkeit in effiziente und wirtschaftliche Maßstäbe für den ländlichen Raum anstrebt. Praxispartner sind die Biomethananlage Schuby und die Biogasanlage der Nissen Biogas GmbH & Co. ...Entscheidende Vorteile dieses patentierten Verfahrens sind die hohe Methankonzentration bei zugleich geringem Energieeinsatz, die Prozessstabilität und die bedarfsgerechte minutengenaue Steuerbarkeit des Betriebes. ...


Förderzeitraum: 2020 - 2021

Relevanz: 2%

Innovative Biodünger zur Ertragssteigerung von Getreide und Gartenbaukulturen unter dem globalen Klimawandel: Auf dem Weg zur Nachhaltigkeit von landwirtschaftlichen Systemen gegen den Klimawandel in ariden Zonen (Projekt)

...Die FAO schätzt, dass die Weltbevölkerung bis 2050 um 34% zunimmt. ...Zur Sicherstellung einer nachhaltigen Agrar- und Biomasseproduktion aufgrund des globalen Klimawandels und der Verschiebung von Ackerflächen sollten nachhaltige biologische Praktiken wie Biodünger, die den Pflanzenertrag, die Qualität oder neuartige Funktionen und die Toleranz gegenüber abiotischen Stressfaktoren steigern, zur Verbesserung der landwirtschaftlichen Produktion genutzt werden. Die Gesamtziele dieses Projekts sind (i) Anbautechnologien zu entwickeln, die im Feld verifiziert werden, (ii) nützliche einheimische Mikroorganismen als Biodünger und Wirkstoffe zu verwenden, (iii) die grün- und agroindustriellen Abfällen zu Kompost und Biostimulanzien in der Landwirtschaft wiederzuverwerten, um die Bodenfruchtbarkeit und des Ernteertrags zu verbessern, und (iv) die Phänotypen und die molekularen Eigenschaften führender Grundnahrungsmittelpflanzen unter verschiedenen Umweltbedingungen zu verstehen. ...


Förderzeitraum: 2021 - 2024

Relevanz: 2%

Weiterentwicklung und Erprobung eines Konzeptes zur Dokumentation und Evaluierung von Leistungen der Agrarforschung für Praxis und Gesellschaft (Projekt)

...Diese umfassen sowohl die Aktivitäten der Forschung, die einen Impact wahrscheinlich machen (z.B. ...Die Dokumentation soll einen hohen Nutzwert für die Verwendung in der Antragsstellung und Berichterstattung haben, um durch Synergieeffekte den Dokumentationsaufwand für die Wissenschaftler nicht zu erhöhen. ...Ergebnisse: Die Universität Kassel und die Universität des Saarlandes haben die Ergebnisse eines 3,5 jährigen Forschungsprojektes veröffentlicht. ...


Förderzeitraum: 2012 - 2016

Relevanz: 2%

Möglichkeiten und Grenzen der Vollbaumnutzung (Projekt)

...Sie bildeten die Grundlage für die Simulation der zu beerntenden Biomassen und der Nährelement-Entzüge. ...Damit steht für die Beratung der forstlichen Praxis ein Planungswerkzeug zur Verfügung, mit dem sowohl die Bodenvorräte, die Wuchsleistung von Rein- und Mischbeständen, wie auch die Nutzungsintensität berücksichtigt werden können. Die Untersuchungen zur stofflichen Nutzung des Waldrestholzes ergaben, dass es sich problemlos zur Spanplattenherstellung verwenden lässt, wobei sich die Waldrestholzanteile vorteilhaft auf die Formaldehydabgabe und negativ auf die Festigkeitseigenschaften auswirken. ...


Förderzeitraum: 2008 - 2011

Relevanz: 2%

Identifikation von Faktoren, die den mikrobiellen Nährstoffumsatz in Mineralboden, Rhizosphäre und Humusauflage im Wald beeinflussen (Projekt)

...Die Humusauflage im Wald (HA) bildet die Grenze zwischen Mineralboden und Atmosphäre. Die Eigenschaften der HA bestimmen die Nährstoffkonzentration und -qualität sowie die Verfügbarkeit von Sauerstoff und Wasser. Die Nährstoffumsetzung durch Mikroorganismen in der HA wird durch die Nährstoffstöchiometrie und der Operonstruktur Prozess-beteiligter Gene bestimmt. ...


Förderzeitraum: 2022 - 2024

Relevanz: 2%

Wasser an den Küsten Ostfrieslands: Basis für maßgeschneiderte Klimaservices für die Anpassung (Projekt)

...Die Forscher identifizieren und beschreiben die Wechselbeziehungen gesellschaftlicher Prozesse, die mit dem Wandel einhergehen. ...Ziel ist, Konzepte zu entwickeln, die die Anpassungsfähigkeit und die Widerstandskraft der Region insgesamt stärken. ...Außerdem untersuchen die Wissenschaftler der Landeseinrichtung die morphologische Reaktionsfähigkeit des Insel- und Küstenvorfeldes auf die innerhalb des Projektverbundes entwickelten Klimaszenarien....


Förderzeitraum: 2020 - 2023