Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

10 von 24726 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

Entwicklung von Verfahren zum direkten Nachweis von Mycobacterium avium subspecies paratuberc. aus Rohmilch (Herdensammelmilch- und Einzelgemelksproben) (Projekt)

Mycobacterium avium subspecies paratuberculosis (MAP) ist der Erreger der Paratuberkulose (Johne’sche Krankheit) und ist prävalent in allen Wild- und Hauswiederkäuern; weltweit entstehen durch die Paratuberkulose in der Landwirtschaft große wirtschaftliche Verluste. Die Rolle des Erregers in der Pathogenese des humanen Morbus Crohn ist noch nicht geklärt. So heißt es in einer von Sachverständigen...


Förderzeitraum: 2003 - 2005

Relevanz: 100%

Optimierung von Reinigungsverfahren in der Lebensmittelindustrie bei Oberflächen mit makroskopischen und mikroskopischen Fehlstellen (Schweißnähte, Risse, Poren) in Verbindung mit der Auswahl und dem Verbrauch von lebensmittelgerechten Reinigungsmitteln und Tensiden (Projekt)

Rückrufaktionen durch Lebensmittelinfektionen bedingen große Umsatzeinbußen. Statistiken aus den USA ermittelten zusätzliche Kosten von mehr als 30 Mrd. Dollar, wobei mindestens ein Viertel auf mangelnder Hygiene und Reinigung der Anlagen basiert. Die an ungenügend gereinigten Oberflächen haftenden Biofilme können Depot für toxische Stoffe sein, so dass allergene, aber auch infektiöse Reaktionen...


Förderzeitraum: 2003 - 2005

Relevanz: 100%

Untersuchungen von Alterungsvorgängen der Anthocyane im Hinblick auf die Saftqualität und Festlegung des Mindesthaltbarkeitsdatums bei Buntsäften und Buntsaftkonzentraten (Projekt)

Fruchtsäfte und Nektare aus anthocyanhaltigen Früchten besitzen in der Wertschätzung des Verbrauchers einen hohen Stellenwert. Hierzuzählen Rote Traubensäfte, Nektare aus Schwarzen Johannisbeeren oder Sauerkirschen sowie Mehrfruchtprodukte. In letzteren werden auch Früchte verwendet, die als 100 %-Saft wegen fehlender Zucker-Säure-Harmonie oder Geschmacksproblemen nicht akzeptabel sind (Produkte...


Förderzeitraum: 2003 - 2006

Relevanz: 100%

Erfahrungen mit dem Anbau von Soja in der Praxis des ökologischen Landbaus (Projekt)

keine Angaben


Förderzeitraum: 2011 - 2013

Relevanz: 100%

Ableitung von typischen Fruchtfolgen im ökologischen Pflanzenbau in Bayern (Projekt)

keine Angaben


Förderzeitraum: 2009 - 2013

Relevanz: 100%

Sortenversuche zu Körnermais im Ökologischen Anbau (Projekt)

keine Angaben


Förderzeitraum: 2008 - 2020