Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
10 von 24647 TreffernSortierung
Relevanz: 100%
Verbundprojekt: Innovatives Stickstoffmanagement und innovative Technologien zur Verbesserung der landwirtschaftlichen Produktion und zum Schutz der Umwelt in der chinesischen Intensivlandwirtschaft (Verbundprojekt)
Neue Technologien und innovative landwirtschaftliche Bewirtschaftungsverfahren, gekoppelt mit Richtlinien für wissenschaftliche und politische Entscheidungsträger, werden zu einer Optimierung der landwirtschaftlichen Produktion und zum Schutz der Umwelt in der chinesischen Intensivlandwirtschaft führen. Durch die Formulierung und Implementierung von landwirtschaftlich-technischen...
Förderzeitraum: 2008 - 2012
Relevanz: 100%
Transnationale Wissensplattform zu Lebensmittel, Ernährung, Intestinales Mikrobiom und Gesundheit (Verbundprojekt)
Transnationale Wissensplattform zu Lebensmittel, Ernährung, Intestinales Mikrobiom und Gesundheit
Relevanz: 100%
DFG - Graduiertenkollegs (Förderprogramm)
Koordinierte Programme: Graduiertenkollegs sind befristete Einrichtungen der Hochschulen zur Förderung des graduierten wissenschaftlichen Nachwuchses. DoktorandInnen erhalten in Graduiertenkollegs die Möglichkeit, ihre Arbeit im Rahmen eines koordinierten, von mehreren Hochschullehrern getragenen Forschungsprogramms durchzuführen. Sie werden dadurch in die Forschungsarbeit der beteiligten...
Relevanz: 100%
DFG - Sachbeihilfe (Förderprogramm)
Die Sachbeihilfe ermöglicht allen Personen mit abgeschlossener wissenschaftlicher Ausbildung themenunabhängig die jederzeitige Durchführung eines einzelnen, thematisch und zeitlich begrenzten Forschungsvorhabens.
Relevanz: 100%
DFG - Forschergruppe (Förderprogramm)
Koordinierte Programme: Mittelfristig angelegte, enge Zusammenarbeit von mehreren herausragend ausgewiesenen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern an einer besonderen Forschungsaufgabe, mit dem Ziel, Ergebnisse zu erreichen, die über die Einzelförderung deutlich hinausgehen. Forschergruppen können aus verschiedenen Module aufgebaut sein. Die Auswahl der jeweiligen Module erfolgt nach...
Relevanz: 100%
DFG - Internationale Graduiertenkollegs (Förderprogramm)
Koordinierte Programme: Internationale Graduiertenkollegs bieten die Möglichkeit einer gemeinsamen Doktorandenausbildung zwischen einer Gruppe an einer deutschen Hochschule und einer Partnergruppe im Ausland.
Relevanz: 100%
DFG - Forschungsstipendium (Förderprogramm)
Nachwuchsförderung: Jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu ermöglichen, an einem Ort ihrer Wahl im Ausland ein umgrenztes Forschungsprojekt durchzuführen, sich in diesem Zusammenhang in neue wissenschaftliche Methoden einzuarbeiten oder ein größeres Forschungsvorhaben abzuschließen
Relevanz: 100%
DFG-Forschergruppe 1695 'Regionaler Klimawandel': Agrarlandschaften unter dem Einfluss des globalen Klimawandels - Prozessverständnis und Wechselwirkungen auf der regionalen Skala (Verbundprojekt)
Aufbauend auf dem DFG-Verbundprojekt PAK 346 (2008-2011) untersucht die DFG-Forschergruppe 1695 in zehn Teilprojekten die Folgen des globalen Klimawandels für die Struktur und die Funktionen von Agrarlandschaften auf regionaler Skala. Gemeinsames Ziel der Arbeitsgruppen aus Hohenheim, München und Gießen ist es, durch eine Kombination aus integrierter Modellierung, intensiven Feldmessungen und...
Förderzeitraum: 2012 - 2018
Relevanz: 100%
CarBioCial - Kohlenstoffsequestrierung, Biodiversität und soziale Strukturen in Südamazonien (Verbundprojekt)
Forschungsfrage: Wie kann Landmanagement optimiert werden, um negative Auswirkungen der Landnutzungsänderung zu verringern im Rahmen des Klimawandels und der sozio- ökonomische Entwicklung? Treiber: globaler Agrarmarkt, Klimawandel, sozio-politische Interventionen und Konflikte. Indikatoren: Kohlenstoffverlust und THG-Emissionen, Ausbeuteschwankungen, landwirtschaftliches Einkommen, Variabilität...
Förderzeitraum: 2009 - 2016
Relevanz: 100%
Benutzerunterstützung zur Bewertung der Vertrauenswürdigkeit von Webseiten und Webshops (Internet Usage Support: InUse) (Verbundprojekt)
Ziel des Projekts ist es, den Verbraucherschutz im Internet deutlich zu verbessern, in dem die heute bereits möglichen manuellen Prüfungen von Webseiten hinsichtlich ihrer Vertrauenswürdigkeit automatisiert werden und das Ergebnis für den Benutzer verständlich und transparent aufgearbeitet wird. Dieses Ziel lässt sich in die folgenden drei Teilziele aufteilen: 1. Entwicklung eines Bewertungstools...
Förderzeitraum: 2012 - 2015