Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

10 von 24822 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

Lehrstuhl für Waldwachstumskunde (Institution)

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Lehrstuhls für Waldwachstumskunde der TU München beschäftigen sich mit den Wachstumsprozessen des Einzelbaums im Kontext des Gesamtökosystems Wald. Im Rahmen des am Lehrstuhl vor über hundert Jahren institutionalisierten Versuchswesens werden Daten einzelner Bäume erhoben. In nachgeschalteten Arbeitsschritten werden diese Daten ausgewertet und statistisch...


Relevanz: 100%

Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (Institution)

Das Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau Großbeeren/Erfurt e.V. (IGZ) besteht seit Anfang des Jahres 1992. Es ging aus dem Institut für Gemüseproduktion Großbeeren und dem Zentralinstitut für Sonderkulturen und Zierpflanzen Bernburg, Abteilung Zierpflanzen Erfurt-Kühnhausen hervor. Satzungsgemäßer Auftrag des Institutes ist die Erarbeitung von wissenschaftlichen Grundlagen für eine...


Relevanz: 100%

National Dong Hwa University (Institution)

National Dong Hwa University is a research-based, teaching-oriented institution with great promise and potential in many areas. Through the steady addition of new academic programs over the next decade, National Dong Hwa University will eventually consist of the following nine colleges in humanities, natural sciences, engineering, management, social sciences, indigenous Studies, environmental...


Relevanz: 100%

Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (Institution)

Die Aufgaben, die in den Bereich des Niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz fallen, werden von einer Vielzahl nachgeordneter Dienststellen wahrgenommen. Ein Teil der Aufgaben wird auch von Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts wahrgenommen, die der Rechts- bzw. Fachaufsicht des Ministeriums unterstehen und der sogenannten mittelbaren...


Relevanz: 100%

Bundessortenamt (Institution)

Das Bundessortenamt (BSA) ist als selbstständige Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft für die Zulassung und für den Sortenschutz von Pflanzensorten und die damit zusammenhängenden Angelegenheiten zuständig. Das Bundessortenamt prüft auf Antrag der Pflanzenzüchter für jede neue Sorte mittels sorgfältiger Anbauprüfungen, ob die...


Relevanz: 100%

Institut für Botanik (Institution)

Das Institut für Botanik der Leipniz Universität Hannover gliedert sich in derzeit vier Arbeitsgruppen mit unterschiedlicher inhaltlicher Fokussierung


Relevanz: 100%

Fachgebiet Geobotanik (Institution)

1992 zog die Forstwissenschaftliche Fakultät der LMU München aus ihren historischen Gebäuden im Zentrum der Landeshauptstadt München in einen Neubaukomplex in Freising-Weihenstephan um. Am 1. Oktober 1999 übernahm die Technische Universität München die Fakultät. Am 1. Oktober 2000 wurden alle in Freising ansässigen TUM-Fakultäten zusammengefasst zum „Wissenschaftszentrum Weihenstephan für...


Relevanz: 100%

Norddeutsche Pflanzenzucht, Hans-Georg Lembke KG (Institution)

NPZ-Lembke ist ein breit gefächertes Forschungs-Netzwerk eingebunden. In einer Vielzahl an – z.T. öffentlich geförderten - Projekten werden gemeinsam mit Partnern aus der Pflanzenzüchtung, Forschung und verarbeitender Industrie verschiedene Themen bearbeitet, z.B. Qualität / Inhaltsstoffe, Resistenzen, genetische Ressourcen, angewandte Genomforschung, Züchtungsmethodik, Hybridzüchtung,...


Relevanz: 100%

FLI - Institut für Tierschutz und Tierhaltung (Institution)

Ausgehend von den Zielen des Instituts für Tierschutz und Tierhaltung lassen sich vier wissenschaftliche Arbeitsbereiche ableiten, die aufeinander aufbauen und miteinander vernetzt sind. Die Arbeitsbereiche sind notwendigerweise sowohl grundlagen- als auch anwendungsorientiert. Konzeptionelle Grundlage für die Forschung ist dabei die Erkenntnis, dass sich die aktuelle Anpassungsfähigkeit der...