Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: 2010, 10 von 217 TreffernSortierung
Relevanz: 37%
Mehr aus Molkenpermeat: Nutzung des intrinsischen Karamellisierungspotenzials zur Herstellung eigensüßer Zutaten mit definierten Farb- und Aromaeigenschaften (Projekt)
...Wirtschaftliche Bedeutung: Im Jahr 2010 erwirtschaftete der milchver-arbeitende Sektor in Deutschland mit gut 29.000 Beschäftigten an 166 Betriebsstand-orten ein Umsatzvolumen von 21,7 Mrd. €. ...
Förderzeitraum: 2014 - 2016
Relevanz: 37%
Evaluierung von aktuellen Wintergerstensorten sowie Sichtung von Zuchtmaterial mit Flugbrand-Widerstandsfähigkeit (Ustilago nuda) auf Anfälligkeit gegenüber der Streifenkrankheit (Drechslera graminea) (Projekt)
...Auf den Züchtungsstandorten der FZD Dottenfelderhof und Alsfeld-Liederbach beispielsweise begann sich die Streifenkrankheit 2009 in der Wintergerste auszubreiten und erreichte 2010 bei anfälligem Zuchtmaterial sowie nachgebauten Z-Sorten Befallsstärken bis zu 35 %. ...
Förderzeitraum: 2011 - 2014
Relevanz: 37%
Bestimmung der bakteriologischen Qualität von Anlieferungsmilch mit dem BactoCount-Verfahren 1 – Erstellung einer Übertragungscharakteristik von BactoCount-Zählwerten in Koloniezahlen (KbE/ml) (Projekt)
...Für die Erstellung einer Übertragungscharakteristik von BactoCount-Zählwerten in Koloniezahlen (KbE/ml) wurde in dem Zeitraum von November 2010 und Januar 2011 (n=580) mit dem BactoCount, dem Bactoscan FC und dem Referenzverfahren (Kochsches-Plattenverfahren) Milchproben untersucht. ...
Förderzeitraum: 2010 - 2012
Relevanz: 37%
Aus dem Wald auf den Teller - Kontamination von Wildfleisch aus dem Jagdbetrieb durch Geschosspartikel. Eine Studie zu Geschossabrieb und -fragmentierung. (Projekt)
...Zusätzlich wurden in den Jahren 2010 bis 2014 im Mittel 19593 t Wildschwein und Fleisch anderer Paarhufer importiert (EMA, Bonn 2015, nach DJV 2015). ...
Förderzeitraum: 2017 - 2017
Relevanz: 37%
Optimierung von Lupinenmehl für die Aquakultur (Projekt)
...Die Aquakultur steigert derzeit ihre Produktion jährlich um mehr als 6% und ist damit der am schnellsten wachsende Sektor innerhalb der Produzenten von tierischen Nahrungsmitteln (FAO 2010). Fast die Hälfte der Speisefische wird bereits heute in Fischfarmen produziert. ...
Förderzeitraum: 2015 - 2018
Relevanz: 37%
Optimierung von Lupinenmehl für die Aquakultur (Projekt)
...Die Aquakultur steigert derzeit ihre Produktion jährlich um mehr als 6% und ist damit der am schnellsten wachsende Sektor innerhalb der Produzenten von tierischen Nahrungsmitteln (FAO 2010). Fast die Hälfte der Speisefische wird bereits heute in Fischfarmen produziert. ...
Förderzeitraum: 2015 - 2017
Relevanz: 34%
Dauerhafte Ausweitung des ökologischen Landbaus in Deutschland: Analyse der Ausstiege von Betrieben und Entwicklung eines Konzepts zur nachhaltigen Vermeidung (Projekt)
...Dazu wurden die Agrarstrukturdaten ausgewertet, bundesweit über 700 Aussteiger aus dem Ökolandbau schriftlich nach ihren Motiven befragt und zusätzlich 29 persönliche Interviews mit Rückumstellern geführt. Im Zeitraum 2003 bis 2010 stiegen im Durchschnitt 606 Betriebe pro Jahr aus dem Ökolandbau aus. ...
Förderzeitraum: 2010 - 2012
Relevanz: 34%
Minderung von Ammoniakemissionen in Rinderställen durch die Entwicklung eines umweltfreundlichen Systems zur Spaltenbodenreinigung (Projekt)
...Versuchsdurchführung: Der Versuch wird im Zeitraum Februar 2009 bis Ende 2010 durchgeführt. Im Folgenden wurde je Jahr eine Arbeitsplanübersicht erstellt. ...
Förderzeitraum: 2009 - 2011
Relevanz: 34%
Dauerhafte Ausweitung des ökologischen Landbaus in Deutschland: Analyse der Ausstiege von Betrieben und Entwicklung eines Konzepts zur nachhaltigen Vermeidung (Projekt)
...Dazu wurden die Agrarstrukturdaten ausgewertet, bundesweit über 700 Aussteiger aus dem Ökolandbau schriftlich nach ihren Motiven befragt und zusätzlich 29 persönliche Interviews mit Rückumstellern geführt. Im Zeitraum 2003 bis 2010 stiegen im Durchschnitt 606 Betriebe pro Jahr aus dem Ökolandbau aus. ...
Förderzeitraum: 2009 - 2012
Relevanz: 34%
Klimaoptimierte Anpassungsstrategien in der Landwirtschaft II (Projekt)
...Einer der Schwerpunkte ist die Optimierung der verfahrenstechnischen Abläufe in den drei Modellbetrieben beim Strohmanagement und Geräteeinsatz bei Aussaat und Bodenbearbeitung. Seit 2010 wurden an den Standorten Soest (Soester Börde mit 750 mm Jahresniederschlag) und Braunschweig (Norddeutsches Tiefland mit 570 mm Niederschlag) jeweils drei Modellbetriebe etabliert. ...
Förderzeitraum: 2013 - 2017