Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

10 von 24689 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

Untersuchung der anti-oxidativen Antworten von Lungenzellen als Endpunkt für die Bewertung von Aerosolen nach Exposition an der Luft-Flüssigkeitsgrenzschicht (Projekt)

Für die toxikologische Untersuchung von Substanzen, die durch Inhalation in den menschlichen Körper gelangen können, gibt es bisher keine anerkannten Ersatzmethoden für Tierversuche. Dies gilt insbesondere für unlösliche Nanopartikel. Daher müssen für die Bewertung des toxischen Potentials von Staubbelastungen am Arbeitsplatz z.B. bei der Produktion von Nanopartikeln oder beim Gebrauch von...


Förderzeitraum: 2007 - 2011

Relevanz: 100%

Entwicklung von prädiktiven in vitro Tests zur sicherheitstoxikologischen Prüfung auf Entwicklungsneurotoxizität (Projekt)

Untersuchungen zur Entwicklungsneurotoxizität von chemischen Stoffen werden nach Prüfrichtlinien der U.S. EPA (Test Guideline 870.6300) und dem Entwurf der OECD-Richtlinie 426 durchgeführt. Diese Richtlinien umfassen die Untersuchung der Morphologie des Gehirns der Versuchstiere (in der Regel Ratten), eine Reihe von Verhaltenstests, die Beurteilung der Entwicklung der Jungtiere, die Untersuchung...


Förderzeitraum: 2007 - 2011

Relevanz: 100%

Suchstrategien zu Alternativmethoden zum Tierversuch - eine Anleitung für unerfahrene Datenbanknutzer (Projekt)

Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines schrittweisen Leitfadens, der dem untrainierten Nutzer in umfassender und allgemeinverständlicher Form die Benutzung der verfügbaren Datenbanksysteme auf den Gebieten Toxikologie und biomedizinische Wissenschaften ermöglicht sowie deren Suchstrategien erläutert , um eine Übersicht über die verfügbaren Alternativmethoden zum Tierversuch zu bekommen.


Förderzeitraum: 2006 - 2011

Relevanz: 100%

Qualitätserwartung junger Buchenbestände - regionale Betrachtung ihrer waldbaulichen Behandlung in Abhängigkeit von Pflanzenzahl, Überschirmung und Naturverjüngungspotenzialen (Projekt)

Die Qualität und damit das Produktionsziel von Buchenbeständen wird in hohem Maße von der innerartlichen Konkurrenz in der Jugend beeinflusst. Gegenüber den in der Regel stammzahlreichen Naturverjüngungen treten negative Qualitätsmerkmale in Buchenbeständen, die aus Pflanzungen hervorgegangen sind deutlich häufiger auf. Neben der Stammzahl beeinflussen auch die Überschirmung, von natürlich...


Förderzeitraum: 2012 - 2013

Relevanz: 100%

Erarbeitung von Strategien zur zukünftigen Umsetzung der Grundbewirtschaftung des LVG Köllitsch im Hinblick auf Ressourceneffizienz und Flächenproduktivität bei gleichzeitiger Erhaltung und Entwicklung der vorhandenen Schutzgüter (Boden, Wasser, Klima, biologische Vielfalt, Tierschutz) (Projekt)

Das LVG bewirtschaftet ca. 930 ha LF. Vom Grünland liegen ca. 240 ha (90%) in Schutzgebieten mit Bewirtschaftungsauflagen. Beim Ackerland beträgt der Anteil mit Schutzstatus ca. 33% LF. Die Projektbearbeitung strebt eine Optimierung der interdisziplinären Verknüpfung aller Bereiche innerhalb des LVG unter den gegebenen Rahmenbedingungen an. Das Projekt beinhaltet: 1. Umfassende Statusanalyse der...


Förderzeitraum: 2012 - 2014

Relevanz: 100%

Mechanische Unkrautregulierung im ökologischen Erdbeeranbau (Projekt)

Projektziel: Erprobung verschiedener Kombinationen von Hackwerkzeugen zur maschinellen Unkrautregulierung in Erdbeerreihenkulturen. Der Schwerpunkt lag im Einsatz unter ökologischen Anbaubedingungen, weil hier keine anderen Bekämpfungsverfahren eingesetzt werden können. Als Alternative bzw. Ergänzung zum Herbizideinsatz im konventionellen Bereich sollte dieses Verfahren zusätzlich in einer...


Förderzeitraum: 2012 - 2014

Relevanz: 100%

Vollversorgung mit Vorratsdüngern bei Topfkulturen (Zierpflanzen) auf Gießwagenflächen im Freiland (Projekt)

Projektziele: Entwicklung von Empfehlungen für den Einsatz von Vorratsdüngern unter Freilandgießwagen Reduzierung des Düngereinsatzes bei Topfkulturen um mindestens 50 % Verminderung des Nährstoffaustrags auf Gießwagenflächen Anpasssung vorhandener Empfehlungen aus anderen Bundesländern an sächsische Standort- und Klimabedingungen Überprüfung des Einflusses von Einstrahlung, Niederschlag und...


Förderzeitraum: 2012 - 2015

Relevanz: 100%

Neue Methoden zur Verfrühung von Schnittstauden im Freiland (Projekt)

Durchführung von Versuchen zur Entwicklung von Anbauverfahren mit Verfrühung bei Schnittstauden, Prüfung der Reaktion aussichtsreicher Staudenarten auf verschiedene Verfühungsmethoden, Testung der möglichen Verfrühungsmaßnahmen und Bewertung dieser hinsichtlich Handhabbarkeit, Verfrühungseffekt, Qualitätsverbesserung und Wirtschaftlichkeit, Verbesserung der Nutzung der solaren Einstrahlung und...


Förderzeitraum: 2012 - 2014

Relevanz: 100%

Energetische Verwertung von kräuterreichen Ansaaten in der Agrarlandschaft - eine ökologische und wirtschaftliche Alternative bei der Biogasproduktion (Phase II) (Projekt)

Im Rahmen der abgeschlossenen Phase I des Forschungsvorhabens 'Energie aus Wildpflanzen' (FKZ 22005308) wurden wichtige Grundlagen gelegt, um mittels mehrjähriger artenreicher Mischungen aus rund 20 Wild- und Kulturpflanzenarten eine ökologisch wertvolle und dennoch ökonomisch interessante Ergänzung zu Standard-Biogaskulturen anbieten zu können. In der nun beantragten Phase II geht es darum, das...


Förderzeitraum: 2012 - 2015

Relevanz: 100%

Erfassung und Optimierung von Kohlenstoff- und Stickstoffkreisläufen unterschiedlicher Anbausysteme unter Beachtung von Klimawandel und EU-WRRL; Vorhaben-Schwerpunkt I: Analyse von Kohlenstoff- und Stickstoffkreisläufen an repräsentativen Standorten (BDF) Sachsens (Projekt)

Das Gesamtvorhaben gliedert sich in zwei Teilbereiche. Im Vorhaben-Schwerpunkt I erfolgt eine genaue Analyse von Stoffkreisläufen (C und N) an repräsentativen Standorten Sachsens: Bodendauerbeobachtungsflächen (BDF) unter Berücksichtigung u.a. der Aspekte Boden, Klima, Wasser.


Förderzeitraum: 2012 - 2014