Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: fut points fc 26 pc Besuche die Website Buyfc26coins.com. Beste deals..vV7X, 10 von 18416 Treffern

Sortierung

Relevanz: 27%

Verbundvorhaben: Optimierung von Pflanzenschutzstrategien für einen nachhaltigen und ökologischen Zierpflanzenbau (Projekt)

...Denn derzeit sind zahlreiche Probleme im gesamten Produktionsprozesses noch ungelöst. Da die gesamte Pdlanze an den Endkunden verkauft wird, sind die Anforderungen und Herausforderungen in Bezug auf Qualität deutlich höher als beim Verkauf von Früchten oder Gemüse. ...Nur wenn dieser gewährleistet ist, ist es möglich, den Bio-Zierpflanzenanbau über dem heutigen Niveau zu erweitern. Die Management- und Pflanzenschutzstrategien sind besonders wichtig, um gesunde Pflanzen und damit entsprechende Qualitäten zu produzieren. ...Verbreiten und Aufbereiten des Wissenmöglichst zeitnah und praxisgerecht an die entsprechenden Zielgruppen....


Förderzeitraum: 2017 - 2020

Relevanz: 27%

Verbundvorhaben: Optimierung von Pflanzenschutzstrategien für einen nachhaltigen und ökologischen Zierpflanzenbau (Projekt)

...Denn derzeit sind zahlreiche Probleme im gesamten Produktionsprozesses noch ungelöst. Da die gesamte Pdlanze an den Endkunden verkauft wird, sind die Anforderungen und Herausforderungen in Bezug auf Qualität deutlich höher als beim Verkauf von Früchten oder Gemüse. ...Nur wenn dieser gewährleistet ist, ist es möglich, den Bio-Zierpflanzenanbau über dem heutigen Niveau zu erweitern. Die Management- und Pflanzenschutzstrategien sind besonders wichtig, um gesunde Pflanzen und damit entsprechende Qualitäten zu produzieren. ...Verbreiten und Aufbereiten des Wissenmöglichst zeitnah und praxisgerecht an die entsprechenden Zielgruppen....


Förderzeitraum: 2017 - 2020

Relevanz: 27%

Bewertung und Akzeptanz heterogener Weizenpopulationen in ökologischen Wertschöpfungsketten. Koordination (Projekt)

...Ziel ist es mit Hilfe eines ganzheitlichen Ansatzes den Anbau, die Verarbeitung und Vermarktung von Populationsgetreide zu fördern. ...Des Weiteren werden sämtliche (Zwischen-) Ergebnisse und weiterführende Informationen auf der Projektwebseite verfügbar sein. Die Gesamtkoordination obliegt dem Fachgebiet Betriebswirtschaft der Universität Kassel. Partner sind das Fachgebiet Ökologischer Pflanzenschutz der Universität Kassel, das LTZ am Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau Baden-Württemberg (KÖLBW) sowie als Auftragnehmer der Verein Die Freien Bäcker e.V....


Förderzeitraum: 2020 - 2023

Relevanz: 27%

Bewertung und Akzeptanz heterogener Weizenpopulationen in ökologischen Wertschöpfungsketten (Projekt)

...Ziel ist es mit Hilfe eines ganzheitlichen Ansatzes den Anbau, die Verarbeitung und Vermarktung von Populationsgetreide zu fördern. ...Des Weiteren werden sämtliche (Zwischen-) Ergebnisse und weiterführende Informationen auf der Projektwebseite verfügbar sein. Die Gesamtkoordination obliegt dem Fachgebiet Betriebswirtschaft der Universität Kassel. Partner sind das Fachgebiet Ökologischer Pflanzenschutz der Universität Kassel, das LTZ am Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau Baden-Württemberg (KÖLBW) sowie als Auftragnehmer der Verein Die Freien Bäcker e.V....


Förderzeitraum: 2020 - 2023

Relevanz: 27%

Definition, Analyse und Neubewertung des Proteingehalts in Nährstoffdatenbanken (Projekt)

...Es ist jedoch inzwischen bekannt, dass die Verwendung des allgemeinen NCF von 6,25 und der Jones-Faktoren fehlerbehaftet ist, da die Faktoren auf überholten Annahmen und Bestimmungsmethoden beruhen. Die Verwendung dieser Faktoren führt zu einer deutlichen Überschätzung des Proteingehalts im Lebensmittel. ...Diese Aktualisierung erfolgt zunächst durch theoretische Arbeiten (v.a. Literaturrecherche und mathematische Überlegungen), soll aber im weiteren Verlauf durch analytische Bestimmungen (z.B. ...


Förderzeitraum: 2024 - 2028

Relevanz: 27%

Modell-gestützte Szenarienanalyse zur Optimierung der Pflanzenproduktion für den Klimaschutz - JKI (Projekt)

...Der menschengemachte Klimawandel bedroht langfristig die Stabilität der Ökosysteme des Planeten, und damit auch die Stabilität der menschlichen Gesellschaft durch Verknappung von Wasser, Nahrung und Lebensraum. ...In seinem Teilprojekt arbeitet das JKI an der modellbasierten Untersuchung von G x E x M-Interaktionen mit Fokus auf THG-optimierte Getreidefruchtfolgen und Sortenwahl. Es ist anzunehmen, dass die Zunahme ungünstiger Witterungsverläufe zunehmend negative Effekte auf die Bestandesentwicklung, Ertragsbildung und bedarfsgerechte Nährstoffversorgung hat. ...


Förderzeitraum: 2023 - 2026

Relevanz: 27%

Untersuchung der Rolle von Strigolactonen in Gerste als Antwort auf Trockenheit (Projekt)

...Strigolactone (SLs) werden als eine Klasse von Pflanzenhormonen beschrieben, die symbiotische Wechselwirkungen in der Rhizosphäre fördern und die Pflanzenarchitektur und die Organentwicklung regulieren. ...Um die direkten oder indirekten Wechselwirkungen zwischen SLs und ABA aufzuzeigen, werden weitere Mutanten mit modifizierten Gerstengenen der SL-Biosynthese (D27, D17, HvD10, MAX1) und des Signalwegs (D3, D53, FC1) mittels gezielter Mutagenese (CRISPR RNA / Cas9) und einer TILLING-Population erstellt. ...Zur Stärkung unserer Hypothese werden im Besonderen Analysen des Phytohormongehalts und die zelluläre Lokalisation von D14 und anderen Proteinen, die in den Studien als wichtige Faktoren für die SL-Reaktion auf Trockenstress identifiziert wurden, herangezogen....


Förderzeitraum: 2019 - 2021

Relevanz: 27%

Netzwerk Ökologische Pflanzenzüchtung: Möglichkeiten und Methoden, Grenzen zwischen klassischen und 'genetischen' Züchtungsmethoden, partizipative Pflanzenzüchtung (Projekt)

...Ziel des Vorhabens ist die Etablierung der im Vorgängerprojekt 06OE135 angelegten Strukturen eines Netzwerkes zur Pflanzenzüchtung für den ökologischen Landbau und Überführung in eine eigenständige Organisation und einen selbsttragenden Prozess. ...Schwerpunkt der Workshops im Bereich Gemüsebau und Obstbau ist die Markteinführung neuer Sorten und Fragen der Verarbeitung, außerdem ist für den Bereich Obstbau ein Strategieworkshop für Steinobst (Status Quo, Möglichkeiten und Strategieoptionen) geplant. Die inhaltliche Ausrichtung der drei kulturgruppenübergreifenden Workshops liegt (1) in der Strategieentwicklung für die neuen Herausforderungen des geänderten Gemeinschaftlichen Saatgutrechtes, (2) Abschluss des Prozesses zur Bildung einer eigenständigen Organisation und selbsttragender Strukturen für ein Gremium Züchtung für den ökologischen Landbau/ökologische Pflanzenzüchtung. (3) Durchführung eines Abschlusssymposium. ...


Förderzeitraum: 2012 - 2013

Relevanz: 27%

Initiative zur verbesserten Vorbereitung auf das Auftreten von Zoonosen (Projekt)

...Das Projektziel ist die schnelle Reaktion auf neue und sich neu ausbreitende Infektionskrankheiten unter Verwendung das „One Health“ Ansatzes. In dem Projekt sollen Plattformen etabliert werden zur schnellen Identifikation und Produktion von Virusdomänen, die als Veterinärimpfstoffe genutzt werden können. Sie dienen dann als Ausgangspunkt für die Generierung effizienter und protektiver Antikörper zum Schutz von Tieren und der menschlichen Bevölkerung. ...


Förderzeitraum: 2015 - 2020

Relevanz: 27%

Verbreitung und Schadpotenzial pflanzenparasitärer Nematoden an Arznei- und Gewürzpflanzen sowie Entwicklung eines nachhaltigen Nematodenmanagements (Projekt)

...Somit ergeben sich folgende Ziele für das praxisorientierte Forschungsvorhaben: 1) Untersuchungen zur Verbreitung pflanzenparasitärer Nematoden an Arznei- und Gewürzpflanzen, 2) Identifizierung der primär schädigenden Nematodenarten, 3) Ermittlung des Schadpotenzials pflanzenparasitärer Nematoden an ausgewählten Arznei- und Gewürzpflanzen, 4) Auswirkungen eines Nematodenbefalls auf die Inhaltsstoffe ausgewählter Arznei- und Gewürzpflanzen, 5) Entwicklung eines nachhaltiges Nematodenmanagements und 6) Transfer der gewonnenen Kenntnisse in die Praxis. ...Zur Umsetzung dieser Ziele hat sich ein leistungsstarkes und kompetentes Team gebildet, dass die gesamte Wertschöpfungskette im Arznei- und Gewürzpflanzenanbau abdeckt: Forschung (JKI Münster, Universität Bonn), Beratung (Universität Bonn, Ökoplant e.V.), Erzeuger (agrimed Hessen, MAWEA/Calbe) und Verarbeiter. ...So wird gewährleistet, dass zeitnah Ergebnisse vorliegen und noch während der Projektlaufzeit in die Praxis transferiert werden können....


Förderzeitraum: 2020 - 2023