Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
10 von 24727 TreffernSortierung
Relevanz: 100%
Machbarkeitsstudie - Biokerosin aus Biogas (Projekt)
Bei der Maßnahme handelt es sich um ein Projekt, welches die Machbarkeit einer nachhaltigen Biokerosin-Produktion auf Basis von Biogas aus unterschiedlichen Quellen in der südlichen Metropolregieon Hamburg/ in Niedersachsen untersucht.
Förderzeitraum: 2012 - 2013
Relevanz: 100%
Nutzungsorientierte Ausgleichsmaßnahmen bei der Biogasproduktion (Projekt)
Untersuchung der Effektivität von nutzungsintegrierten Maßnahmen zur Kompensation von Eingriffen am Beispiel von Blühstreifen.
Förderzeitraum: 2012 - 2015
Relevanz: 100%
Sozioökonomische Bewertung der Biogasproduktion in Niedersachsen (Projekt)
Sozioökonomische Bewertung der Biogasproduktion in Niedersachsen.
Förderzeitraum: 2012 - 2013
Relevanz: 100%
Zusätzliches Wasserangebot zur Gefiederpflege für Pekingenten (Projekt)
In der Vorstudie wurde geprüft, ob Schalentränken, die Pekingenten in der Mast ein offenes Wasser anbieten, die Europaratsempfehlung in Bezug auf Pekingenten (1999) erfüllen. Nach Art. 11, Nr. 2 der Europaratsempfehlung muss die Wasservorrichtung den Enten die Möglichkeit bieten, den Kopf mit Wasser zu bedecken, Wasser mit dem Schnabel aufzunehmen, um sich problemlos Wasser über den Körper...
Förderzeitraum: 2012 - 2013
Relevanz: 100%
Zusätzliches Wasserangebot zur Gefiederpflege für Moschusenten (Projekt)
Ethologische Untersuchungen an zwei verschiedenen Wasserangeboten (Rohr-Tränke und Flachbecken) in einem Praxisbetrieb.
Förderzeitraum: 2012 - 2013
Relevanz: 100%
Tierschutz-relevante Indikatoren bei Milchkühen (Projekt)
Prävalenzen von Tierschutz-relevanten Indikatoren bei Milchkühen in niedersächsischen Milchviehbetrieben.
Förderzeitraum: 2012 - 2013
Relevanz: 100%
Projekt zum Verzicht des Kupierens der Schwänze, wirtschaftliche Folgen (Projekt)
Mit konkreten und erprobten Handlungsempfehlungen soll das Gesamtvorhaben 'Untersuchungen zu den Möglichkeiten und zur Machbarkeit des Verzichtes des Schwänzekupierens beim Schwein unter den strukturellen Bedingungen der Schweinehaltung Niedersachsens' im Rahmen des Niedersächsischen Tierschutzplanes untestützt werden.
Förderzeitraum: 2012 - 2014
Relevanz: 100%
Verzicht auf Schwanzkupieren: Lösungen von der Praxis für die Praxis (Projekt)
Das Ziel dieser Untersuchung ist es, auf Praxisbetrieben Möglichkeiten zu testen, auf das Schwanzkupieren bei Schweinen zu verzichten. Die hier erprobten Möglichkeiten sollen Lösungswege für konventionell produzierende Betriebe aufzeigen. Als Untersuchungsvarianten ist zunächst vorgesehen, die Besatzdichte und das Beschäftigungsmaterial sowohl in der Aufzucht- als auch in der Mastphase zu...
Förderzeitraum: 2012 - 2014
Relevanz: 100%
Beschäftigungsmaterial und phytogene Zusatzstoffe bei Puten (Projekt)
Einfluss des Angebots von Beschäftigungsmaterial und der Verabreichung phytogener Trinkwasserzusätze auf die Prävalenzen von Federpicken und Kannibalismus bei nicht schnabelgekürzten Puten.
Förderzeitraum: 2013 - 2014
Relevanz: 100%
Puten-Controlling (Projekt)
Soll-Ist-Vergleich von Managementmaßnahmen insbesondere Mortalität Fußballen und AM in Puten-haltenden Betrieben.
Förderzeitraum: 2013 - 2014