Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: erz0sxl5g8vvmvn4ys3t2pck0tnkfwpqiy0xemsfsppa1u1ofavfhpib7g9htmdy, 10 von 9577 Treffern

Sortierung

Relevanz: 1%

FOR 536 P1: Amount, composition, and turnover of organic matter pools in grassland soils under typical steppe vegetation types of the Xilin River Basin (Inner Mongolia) with different grazing management (Projekt)

Intensive Landnutzung und Überweidung in semiariden Grassteppen führt zu einer Degradation der Steppenvegetation, die sich auf die Menge und Zusammensetzung der organischen Bodensubstanz (SOM) auswirkt, häufig verbunden mit einer Störung der Bodenstruktur/Aggregierung und zunehmender Bodenerosion. Auf Flächen mit unterschiedlicher Beweidungsintensität der Hulunbal Grassteppe (Innere Mongolei,...


Förderzeitraum: 2004 - 2016

Relevanz: 1%

GABI-FUTURE - Verbundprojekt: GABI-ADVANCIS-Entwicklung und Kombination von in silico und neuen experimentellen Ansätzen für die genomweite Identifizierung cis-regulatorischer Elemente - Projektpartner 1: Mikroarray-Datensätze und phylogenetische Fuß (Projekt)

Gen-Expression ist vor allem durch die Bindung von Transkriptionsfaktoren zu cis-regulatorischen Sequenzelementen reguliert, die in der Regel in der Promoter-Region von Genen lokalisiert sind. Diese Bindungen steuern Anlage, Entwicklung, Architektur, die Aufrechterhaltung der kritischen Zelltyp- und Organ-spezifische Funktionen und ermöglichen es Pflanzen, auf endogene und ökologische Bedingungen...


Förderzeitraum: 2007 - 2010

Relevanz: 1%

LeguAN: Innovative und ganzheitliche Wertschöpfungskonzepte für funktionelle Lebens- und Futtermittel aus heimischen Körnerleguminosen vom Anbau bis zur Nutzung. Teilprojekt 8: Evaluierung der Akzeptanz beim Verbraucher und Produzenten (Projekt)

Ziel des Forschungsvorhabens ist die effiziente und marktgerechte Herstellung von innovativen Lebens-, Futtermitteln und -zutaten auf der Basis von heimischen Leguminosenarten wie Erbse und Ackerbohne. Darüber hinaus sollen neue Einsatzmöglichkeiten für Körnerleguminosen aufgezeigt und die Anbaufläche von Körnerleguminosen gesteigert werden. In einem SMART-Breeding Ansatz werden flavonoidreiche...


Förderzeitraum: 2011 - 2015

Relevanz: 1%

Verbundprojekt: Entwicklung antimikrobiell wirkender Verpackungslösungen für den Selbstbedienungsbereich zur Verbesserung der Sicherheit und Haltbarkeit von Fleisch und Fleischerzeugnissen (Safe-Pack) - Teilprojekt 7 (Projekt)

Im Safe-Pack-Projekt wurden neue intrinsisch antimikrobielle Polymere auf Basis von tert. Butylaminomethylstyrol (TBAMS) zum Einsatz in Verpackungsfolien, Siegelschalen und Saugvlies-einlagen weiterentwickelt. Das Scale-up der Monomer-Synthese wurde erfolgreich umgesetzt, das Polymerisationsverfahren optimiert und ein Aufreinigungsverfahren erarbeitet sowie mit der Compoundierung von...


Förderzeitraum: 2012 - 2015

Relevanz: 1%

EU-Forschungsprojekt FP7, FUNENTECH: Untersuchung möglicher chemischer und funktioneller Veränderungen (Nährstoff- und Sicherheitsaspekte) in Lebensmitteln durch das neuartige Pasteurisierungsverfahren Ultrahochdruck-Homogenisation (UHPH) (Projekt)

FUNENTECH beabsichtigt, den Technologie-Transfer von Ultra-Hochdruck-Homogenisation (UHPH) zu KMU zu verstärken, die in der Verarbeitung von flüssiger Nahrung und im kosmetischen Sektor arbeiten. Das Konsortium wird von fünf KMU und vier RTD Partnern gebildet: Stansted Fluid Power Ltd (UHPH Ausrüstung); Nectina S.A. (Gemüsemilch); NAHO Kosmetika (innovative Kosmetika); ABbiotics (Biotechnik);...


Förderzeitraum: 2009 - 2011