Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

10 von 24385 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Mehrwert im Herdenmanagement durch kostengünstige, hybride Lokalisierung und intelligente Datenintegration - Teilprojekt D (Projekt)

Die sensorbasierte Beobachtung von Nutztieren ist heutzutage insbesondere in großen Betrieben mit Stallhaltung schon weit verbreitet, z.B. Pedometer für die Brunsterkennung. Ortsinformationen des Einzeltieres und Bewegungsinformationen der Herde werden dabei jedoch kaum genutzt, obwohl sie für zahlreiche Entscheidungen des Landwirts einen erheblichen Mehrwert bieten, vom einfacheren Auffinden von...


Förderzeitraum: 2021 - 2024

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Mehrwert im Herdenmanagement durch kostengünstige, hybride Lokalisierung und intelligente Datenintegration - Teilprojekt E (Projekt)

Die sensorbasierte Beobachtung von Nutztieren ist heutzutage insbesondere in großen Betrieben mit Stallhaltung schon weit verbreitet, z.B. Pedometer für die Brunsterkennung. Ortsinformationen des Einzeltieres und Bewegungsinformationen der Herde werden dabei jedoch kaum genutzt, obwohl sie für zahlreiche Entscheidungen des Landwirts einen erheblichen Mehrwert bieten, vom einfacheren Auffinden von...


Förderzeitraum: 2021 - 2024

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Mehrwert im Herdenmanagement durch kostengünstige, hybride Lokalisierung und intelligente Datenintegration - Teilprojekt F (Projekt)

Die sensorbasierte Beobachtung von Nutztieren ist heutzutage insbesondere in großen Betrieben mit Stallhaltung schon weit verbreitet, z.B. Pedometer für die Brunsterkennung. Ortsinformationen des Einzeltieres und Bewegungsinformationen der Herde werden dabei jedoch kaum genutzt, obwohl sie für zahlreiche Entscheidungen des Landwirts einen erheblichen Mehrwert bieten, vom einfacheren Auffinden von...


Förderzeitraum: 2021 - 2024

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Mehrwert im Herdenmanagement durch kostengünstige, hybride Lokalisierung und intelligente Datenintegration - Teilprojekt G (Projekt)

Die sensorbasierte Beobachtung von Nutztieren ist heutzutage insbesondere in großen Betrieben mit Stallhaltung schon weit verbreitet, z.B. Pedometer für die Brunsterkennung. Ortsinformationen des Einzeltieres und Bewegungsinformationen der Herde werden dabei jedoch kaum genutzt, obwohl sie für zahlreiche Entscheidungen des Landwirts einen erheblichen Mehrwert bieten, vom einfacheren Auffinden von...


Förderzeitraum: 2021 - 2024

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Mehrwert im Herdenmanagement durch kostengünstige, hybride Lokalisierung und intelligente Datenintegration - Teilprojekt H (Projekt)

Die sensorbasierte Beobachtung von Nutztieren ist heutzutage insbesondere in großen Betrieben mit Stallhaltung schon weit verbreitet, z.B. Pedometer für die Brunsterkennung. Ortsinformationen des Einzeltieres und Bewegungsinformationen der Herde werden dabei jedoch kaum genutzt, obwohl sie für zahlreiche Entscheidungen des Landwirts einen erheblichen Mehrwert bieten, vom einfacheren Auffinden von...


Förderzeitraum: 2021 - 2024

Relevanz: 100%

Risikoprognosen für Tierwohlindikatoren auf Basis des Datennetzwerkes der Milchleistungsprüfung in Bayern (Projekt)

Die Verbesserung von Fitness, Tierwohl und Tiergesundheit ist ein Schlüssel für eine ressourceneffiziente und nachhaltige Nutztierhaltung. Die hohe Dichte an einzeltierbezogenen Daten, die insbesondere in der Milchproduktion schon jetzt vorliegt, bietet die Chance, möglicherweise kritische Zustände im Hinblick auf Fitness, Tiergesundheit und Tierwohl von Kühen früher und besser zu erkennen. Das...


Förderzeitraum: 2021 - 2024

Relevanz: 100%

Vernetzungs- und Transfermaßnahme für die 'Bekanntmachung über die Förderung von Innovationen zur Digitalisierung in der Nutztierhaltung' (Projekt)

Vernetzungs- und Transfermaßnahme für die „Bekanntmachung über die Förderung von Innovationen zur Digitalisierung in der Nutztierhaltung"


Förderzeitraum: 2021 - 2026

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Bienenbasiertes Biomonitoring zur Erschließung der synergetischen Wirkmechanismen von Landwirtschaft und Bestäuberinsekten - Teilprojekt A (Projekt)

Ziel von OCELI ist die prototypische Entwicklung, Felderprobung und Demonstration einer gleichnamigen neuartigen Technologie, die Honigbienen und Hummeln als Bioindikatoren nutzt. Dazu wird ein vernetztes Kamerasystem am Eingang von Bienenstöcken bzw. Hummelkolonien installiert, das kontinuierlich alle ein- und ausfliegenden Tiere filmt. Neuronale Netze werden eingesetzt, um die aufgenommenen...


Förderzeitraum: 2021 - 2024

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Bienenbasiertes Biomonitoring zur Erschließung der synergetischen Wirkmechanismen von Landwirtschaft und Bestäuberinsekten - Teilprojekt B (Projekt)

Ziel von OCELI ist die prototypische Entwicklung, Felderprobung und Demonstration einer gleichnamigen neuartigen Technologie, die Honigbienen und Hummeln als Bioindikatoren nutzt. Dazu wird ein vernetztes Kamerasystem am Eingang von Bienenstöcken bzw. Hummelkolonien installiert, das kontinuierlich alle ein- und ausfliegenden Tiere filmt. Neuronale Netze werden eingesetzt, um die aufgenommenen...


Förderzeitraum: 2021 - 2024

Relevanz: 100%

Verbundprojekt: Bienenbasiertes Biomonitoring zur Erschließung der synergetischen Wirkmechanismen von Landwirtschaft und Bestäuberinsekten - Teilprojekt C (Projekt)

Ziel von OCELI ist die prototypische Entwicklung, Felderprobung und Demonstration einer gleichnamigen neuartigen Technologie, die Honigbienen und Hummeln als Bioindikatoren nutzt. Dazu wird ein vernetztes Kamerasystem am Eingang von Bienenstöcken bzw. Hummelkolonien installiert, das kontinuierlich alle ein- und ausfliegenden Tiere filmt. Neuronale Netze werden eingesetzt, um die aufgenommenen...


Förderzeitraum: 2021 - 2024