Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: fut points fc 26 pc Besuche die Website Buyfc26coins.com. Beste deals..vV7X, 10 von 18416 Treffern

Sortierung

Relevanz: 34%

Institut für Softwaretechnik und Programmiersprachen (Institution)

...One of our main interests lies in model-based development with formal verification techniques, in particular    Model Checking,    Runtime Verification, and    Testing.A main application area concerns energy informatics, especially e-mobility, for which we develop routing- and further optimization algorithms and solutions, for example    Green Navigation    Fleet Optimization    Android-based Car-PC...


Relevanz: 34%

Förderung von taxonomischem Wissen als Grundlage für den Naturschutz (Projekt)

...Im Projekt FörTax haben sich das Bonner Zoologische Forschungsmuseum Alexander Koenig, die Naturforschende Gesellschaft des Saarlandes e.V. (Delattinia) und die Rheinische Friedrich Wilhelms Universität Bonn zusammengeschlossen, um dem fortschreitenden Mangel an Artenkennerinnen und Artenkennern entgegenzuwirken. Denn nicht nur die biologische Vielfalt schwindet seit Jahren, auch das Wissen über die Arten und ihre ökologischen Ansprüche ist keine Selbstverständlichkeit mehr. ...


Förderzeitraum: 2020 - 2026

Relevanz: 34%

Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.V. (Institution)

...Der Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.V. (BDP) ist die berufsständische Interessenvertretung der privaten Pflanzenzuchtbetriebe in Deutschland mit einem Organisationsgrad von 100 Prozent. Der BDP ist eine private Organisation, die Mitgliedschaft im Verband ist freiwillig, die Finanzierung erfolgt über Beitragszahlungen der Mitglieder. ...Die Übrigen beschäftigen sich mit dem Vertrieb von Pflanzensorten....


Relevanz: 34%

Thüringer Ökoherz e.V. (Institution)

...Der Thüringer Ökoherz e.V. ist der Dachverband und Förderverein des ökologischen Landbaus, der Landschaftspflege, des Naturschutzes und der naturgemäßen Lebensführung in Thüringen. Der Verein tritt im Land Thüringen für die Erhaltung der für die Menschen, Tiere und Pflanzen notwendigen natürlichen Lebensgrundlagen ein und ist bestrebt, den Umweltschutzgedanken in das tägliche Leben zu integrieren. ...Zu diesem Zweck verwaltet der Verein die Seite bio-thueringen.de, die als übergeordnete Plattform für die Thüringer Bio-Branche dient....


Relevanz: 34%

Steigerung der Naturnahrungsproduktion in der Karpfenteichwirtschaft zur Förderung einer nachhaltigen und ökologischen Produktion in der Karpfenteichwirtschaft. Koordination (Projekt)

...Die Ergebnisse werden online bereitgestellt, in Schulungen und Fachvorträgen dargestellt sowie in die Ausbildung und Lehrbücher integriert. ...Dabei ist der Effekt auf planktisch und benthisch lebende Nährtiere jedoch mitunter verschieden, v.a. hinsichtlich der bodenlebenden Schlammröhrenwürmer, die auch im nährstoffreichen Teich gut auf organische Düngung ansprechen. ...Daneben förderte die Umwälzung von Teichwasser die bodenlebenden Nährtiere und die Primärproduktion in Form von Mikroalgen. ...


Förderzeitraum: 2016 - 2019

Relevanz: 34%

Steigerung der Naturnahrung zur Förderung einer nachhaltigen und ökologischen Produktion in der Karpfenteichwirtschaft (Projekt)

...Die Ergebnisse werden online bereitgestellt, in Schulungen und Fachvorträgen dargestellt sowie in die Ausbildung und Lehrbücher integriert. ...Dabei ist der Effekt auf planktisch und benthisch lebende Nährtiere jedoch mitunter verschieden, v.a. hinsichtlich der bodenlebenden Schlammröhrenwürmer, die auch im nährstoffreichen Teich gut auf organische Düngung ansprechen. ...Daneben förderte die Umwälzung von Teichwasser die bodenlebenden Nährtiere und die Primärproduktion in Form von Mikroalgen. ...


Förderzeitraum: 2016 - 2019

Relevanz: 34%

Forschungsbegleitung für COP (Conference of the Parties - Vertragsstaatenkonferenz) in der Landwirtschaft (Projekt)

...Im Themencluster sticht die standortspezifische, räumlich wie zeitlich hochaufgelöste Ermittlung des Bodenkohlenstoffs heraus, während im Bereich Bodenfruchtbarkeit und Pflanzenernährung aufgezeigt wird, dass die gesamte Prozesskette (Pflanzenbau, Fütterung, Tierhaltung, Zwischenlagerung und Ausbringung von Gülle, Pflanzenernährung) als Kreislauf zu betrachten ist. Das Cluster Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung dreht sich v.a. um eine erhöhte N-Effizienz - weniger N-Dünger bei gleichen Erträgen. ...Im Cluster Tierhaltung werden z.B. neue Fütterungsanstätze über die sog. Futtereffizienz angestrebt....


Förderzeitraum: 2017 - 2022

Relevanz: 34%

Wissenschaft und Innovation für nachhaltige Geflügelwirtschaft (Institution)

...Oktober 2019 zur Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) gehören und seinen Namen in „Wissenschaft und Innovation für nachhaltige Geflügelwirtschaft“ ändern. Die Abkürzung WING bleibt bestehen. Finanziert wird die Forschungseinrichtung weiterhin vom Landesverband Niedersächsische Geflügelwirtschaft e.V. (NGW). Für die Leitung des WING wird der NGW zudem eine Stiftungsprofessur für das Gebiet „Geflügelhaltung und -gesundheitsmanagement im globalen Kontext“ an der TiHo finanzieren. Die inhaltliche und wissenschaftliche Gestaltung der Professur liegt in den Händen der TiHo....


Relevanz: 34%

Eignung und Optimierung von Halmgutpresslingen für kleine und mittlere Feuerungsanlagen (Projekt)

...Dazu soll auf Basis einer Literatur- und Marktrecherche auch die Analyse der in der Bundesrepublik angebotenen Halmgutkompaktat- qualitäten vor dem Hintergrund der Europäischen Normierungsaktivitäten (CEN-Normen) durchgeführt werden. ...Ausgewählte Varianten der Chargen sollen emissionsseitg unter Berücksichtigung der gegenwärtig geltenden Grenzwerte sowie der diskutierten Verschärfung der Grenzwerte der 1. BImSchV aber auch nach den Anforderungen der TA Luft untersucht werden. ...Brennstoffsortimente; AP 2: Durchführung von Kompaktierungsversuchen; AP 3: Durchführung von Verbrennungsversuchen in Feuerungsanlagen nach 1. und 4. BImSchV; AP 4: Erarbeitung von Vorschlägen zur Produktnormierung AP 1: Überblick Kompaktierungstechniken für Halmgüter und Erweiterung Brennstoffdaten; AP 2: Übersicht der aktuell herstellbaren und angebotenen Kompaktatqualitäten; AP3: Aussagen zum Emissionsverhalten der Kopmaktatqualitäten sowie der Anlagen; AP4: detailierte Vorschläge für Produktnormen für Halmgutkompaktate...


Förderzeitraum: 2010 - 2012

Relevanz: 34%

Optimierung des Kartoffelanbaus im Ökologischen Landbau (HB) (Projekt)

...In dem Verbundprojekt, an dem das Institut für Ökologischen Landbau des vTI, die Bioland-Beratung und die Marktgenossenschaft der Naturland Bauern beteiligt sind, wird zum einen eine Literaturauswertung zum Anbau von Öko-Kartoffeln vorgenommen. Zum anderen wird auf Basis der von 30 Praxisbetrieben mit ausgewählten Sorten in 2 Jahren erhobenen Daten ein Benchmarkingsystem entwickelt, in das die Ergebnisse der sensorischen Analysen sowie der Inhaltsstoffe einfließen. ...


Förderzeitraum: 2007 - 2009