Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: erz0sxl5g8vvmvn4ys3t2pck0tnkfwpqiy0xemsfsppa1u1ofavfhpib7g9htmdy, 10 von 9464 Treffern

Sortierung

Relevanz: 24%

Die Bedeutung von Eisen-Redox-Reaktionen und Mineralumwandlungen für das Schicksal von Phosphor in der Umwelt (Projekt)

... P-Adsorptionskapazität aufweisen. Es wurde gezeigt, dass an Fe(III)-Oxid-Minerale gebundenes P etwa 9% der P-Sequestrierung aus den Wassersäulen von Seen und bis zu 70,4% in Seesedimenten und Böden ausmacht. Fe(III)-Oxide... Konkret werden wir (1) die (Trans)formation von abiogenen und biogenen Fe(III)-Oxid-Mineralen während...


Förderzeitraum: 2021 - 2023

Relevanz: 24%

Entwicklung und Einsatz von Smarten Düngemitteln und Pflanzenstärkungsmitteln für den ökologischen Heidelbeeranbau (Projekt)

... von >5 ist zudem die Eisenaufnahme gehemmt, was zu Mangelerscheinungen u. verringerten Erträgen führt.... solcher Probleme ernten Biobetriebe im Heidelbeeranbau aktuell nur an die 3-4 Tonnen pro Hektar.... und Ansätze werden während u. nach der Projektlaufzeit auch für Betriebe anderer Wirtschaftszweige zugänglich...


Förderzeitraum: 2019 - 2021

Relevanz: 24%

Verbundprojekt: Anbautechnik Sorghumhirse - ein Beitrag zur Diversifizierung des Energiepflanzenspektrums, Teilvorhaben 1: Evaluierung von Standort, Sorte, Saatstärke/Reihenweite und Mulchsaattechnologie von Energiehirse (Projekt)

... abgestimmt in 4 Teilvorhaben bearbeitet: Teilvorhaben 1 (Sorte /Standort; Saatstärke ), Teilvorhaben 2 (Ökologische Untersuchungen ), Teivorhaben 3 ( Saatzeiten, Herbizdeinsatz Praxiserhebungen) Teilvorhaben 4...


Förderzeitraum: 2008 - 2011

Relevanz: 24%

Neue Strategien zur Reduktion von Erkrankungen auf ökologischen Masthühnerbetrieben unter besonderer Berücksichtigung des Darmmikrobioms (Projekt)

... u.a. bezüglich Fasergehalten. (3) Ableitung und Evaluation von innovativen Strategien zur Reduktion... des Darmmikrobioms zu leisten. Dies untergliedert sich in folgende Arbeitsziele: (1) Erweiterung der Kenntnisse... und von Legelinien), (2) Aufklärung über die Zusammenhänge zwischen Masttyp und Darmmikrobiom, Erkrankungsraten...


Förderzeitraum: 2022 - 2025

Relevanz: 24%

Neue Strategien zur Reduktion von Erkrankungen auf ökologischen Masthühnerbetrieben unter besonderer Berücksichtigung des Darmmikrobioms (Projekt)

... u.a. bezüglich Fasergehalten. (3) Ableitung und Evaluation von innovativen Strategien zur Reduktion... des Darmmikrobioms zu leisten. Dies untergliedert sich in folgende Arbeitsziele: (1) Erweiterung der Kenntnisse... und von Legelinien), (2) Aufklärung über die Zusammenhänge zwischen Masttyp und Darmmikrobiom, Erkrankungsraten...


Förderzeitraum: 2022 - 2025

Relevanz: 24%

Neue Strategien zur Reduktion von Erkrankungen auf ökologischen Masthühnerbetrieben unter besonderer Berücksichtigung des Darmmikrobioms (Projekt)

... u.a. bezüglich Fasergehalten. (3) Ableitung und Evaluation von innovativen Strategien zur Reduktion... des Darmmikrobioms zu leisten. Dies untergliedert sich in folgende Arbeitsziele: (1) Erweiterung der Kenntnisse... und von Legelinien), (2) Aufklärung über die Zusammenhänge zwischen Masttyp und Darmmikrobiom, Erkrankungsraten...


Förderzeitraum: 2022 - 2025

Relevanz: 24%

Einfluss von Sorte und Herstellungsverfahren auf Veränderungen in wertgebenden Aromastoffen von Apfelsäften (Projekt)

... Sensorik. (E)-b-Damascenon, Hexanal, Diacetyl, Acetaldehyd, (Z)-3-Hexenal, Dimethylsulfid, (E)-2-Hexenal, Ethyl-2-methylbutanoat, Methional, 1-Octen-3-on, (Z)-1,5-Octadien- 3-on, Methyl-2-methylbutanoat, 1-Butanol und 1... der unterschiedlichen Herstellungsvarianten ergab insbesondere Hexanal und (E)-2-Hexenal als sensible Aromakomponenten,...


Förderzeitraum: 2003 - 2005

Relevanz: 24%

Verbundprojekt: Systemische Verfahrensoptimierung der Edelfischaufzucht in rezirkulierenden Systemen - Teilprojekt 1 (Projekt)

... auf der biologischen Ebene (TP1-5), im Bereich der Haltungstechnologie (TP6-8) und hinsichtlich...


Förderzeitraum: 2012 - 2015

Relevanz: 24%

EfectaWheat: Effektor - und Genombasierte Strategie zur Resistenzzüchtung in Weizen gegen nekrotrophe Erreger (Projekt)

...Ermöglichung einer Effektor- und Genombasierten Resistenzzüchtung gegenüber dem Blattfleckenkomplex bei Weizen. 1. Es werden epidemiologische Versuche angestellt, mit dem Ziel neue Effektoren zu finden. 2... Keimlings- und Feldresistenz 3. Kartengestützte Klonierung eines Insensitivitätsgens 4. Bereitstellung...


Förderzeitraum: 2016 - 2019

Relevanz: 24%

Adaptierung, Prüfung und Bewertung eines neuen CMS-Systems (Cytoplasmatic-Male-Sterile) für die Herstellung vom Möhren F1-Hybriden und Etablierung eines Resistenz-Prüfverfahrens von Möhrenzuchtlinien gegen Alternaria radicina (Projekt)

...Das Projekt umfasst folgende Zielstellungen 1.Die Etablierung eines neuen Hybridsystems... auf das Cytoplasma der Wildform Daucus carota maritimus zurückgeht (alloplasmatische cms-Quellen). 2... und bewertet werden. 3. Die Eignung einer im Julius Kühn-Institut entwickelten Mikro-Leistungsprüfung...


Förderzeitraum: 2018 - 2021