Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: fut points fc 26 pc Besuche die Website Buyfc26coins.com. Beste deals..vV7X, 10 von 18401 Treffern

Sortierung

Relevanz: 46%

Bundesverband DEULA e.V. (Institution)

...V. unterstützt diese Bildungszentren bei der Ausführung ihrer vielfältigen Aufträge. ...V. stehen für eine Vielzahl unterschiedlicher Bildungsangebote in einer Organisation. Lag der Bildungsauftrag der DEULA viele Jahre überwiegend im agrartechnischen Bereich, gilt es heute mehr denn je, Trends auf dem Arbeitsmarkt früh zu erkennen. Daher konzipieren die im Bundesverband DEULA e. V. vereinten DEULA-Bildungszentren professionelle zukunftsweisende Schulungsangebote, die weit über das Thema "Landwirtschaft und Technik" hinausgehen....


Relevanz: 46%

Gemeinschaft zur Förderung der privaten deutschen Pflanzenzüchtung e.V. (Institution)

...Die Gemeinschaft zur Förderung der privaten deutschen Pflanzenzüchtung e.V. ist 2015 in die Gemeinschaft zur Förderung von Pflanzeninnovation e.V. ...


Relevanz: 46%

Entwicklung eines Managementmoduls für Totholz im Forstbetrieb (Projekt)

...Daten aus insgesamt 783 Probekreisen und 35 Kernflächen in 26 Naturwäldern sind in die Analyse eingeflossen. In erster Linie wurden Modelle für die Buche erarbeitet, die in einem zweiten Schritt auf die Hauptbaumarten Fichte, Eiche und Kiefer übertragen wurden. Zur Quantifizierung des Abbaus von liegendem Totholz zeigt ein lineares Modell die beste Anpassung. Ein Durchmessereffekt auf die Abbaugeschwindigkeit wird nicht nachgewiesen. ...


Förderzeitraum: 2005 - 2009

Relevanz: 46%

Einfluss des Züchtungsprozesses auf die Interaktion zwischen Schadinsekten, Phytopathogen und Pflanze bei verschiedenen Rapssorten (Projekt)

...Von den auf 2.6 Millionen ha angebauten nachwachsenden Rohstoffen im Jahr 2017 nimmt Raps mit 0.75 Millionen ha den höchsten Anteil ein und ist die in der EU am dritthäufigsten angebaute Nutzpflanze. ...Die Intention dieses Projekts ist insbesondere die Identifizierung von co-lokalisierenden Haplotyp-Blöcken, die wichtige Selektionsziele der Züchtung kontrollieren, z.B. ertragsbezogene Merkmale, mit Haplotyp-Blöcken, die an der Resistenz gegen Insektenschädlinge und Krankheiten beteiligt sind. ...Bei Brassica napus befallen 13 Schadinsekten und 7 Krankheitserreger die Pflanze während der gesamten Saison. ...


Förderzeitraum: 2020 - 2021

Relevanz: 46%

Bundesverband GebäudeGrün e.V. (Institution)

...Der Bundesverband GebäudeGrün e. V. (BuGG) ist eine Verschmelzung der beiden über viele Jahrzehnte etablierten Verbände Deutscher Dachgärtner Verband e. V. (DDV) und Fachvereinigung Bauwerksbegrünung e. V. (FBB). Durch die Zusammenführung der beiden namhaften Verbände zu einem großen Verband werden Doppelarbeit und Doppelinvestitionen vermieden, Kräfte gebündelt, Erfolgsbausteine und Kompetenzen zusammengeführt und damit die Schlagkraft erhöht. ...


Relevanz: 46%

Modellvohaben 'Demonstrationsbetriebe integrierter Pflanzenschutz' - Teilprojekt Apfelanbau Niedersachsen, Koordination durch LWK Niedersachen (Projekt)

...Diese Betriebe sollen über die übliche Beratung hinaus gehend durch einen qualifizierten, neu einzustellenden Mitarbeiter in enger Zusammenarbeit mit dem OVA und dem Pflanzenschutzamt der LAndwirtschaftskammer Niedersachsen, sowie dem Obstbauversuchring des Alten Landes e.V. über drei Jahre intensiv betreut werden. Die Betreuung soll geeignete pflanzenbauliche, Pflanzenschutz- sowie Pflanzenstärkungsmaßnahmen beinhalten, die unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Aspekte zu einer weiteren Reduzierung der möglichen Risiken der Anwendung von PSM führen. Die Ergebnisse sollen in verschiedenen Veranstaltungen präsentiert werden....


Förderzeitraum: 2012 - 2019

Relevanz: 46%

Landeskontrollverband Weser- Ems e.V. (Institution)

...Der Landeskontrollverband Weser-Ems e.V. ist für die Organisation und Durchführung der Milchkontrolle in Weser-Ems verantwortlich. Dabei übernimmt die Landwirtschaftskammer Niedersachsen die überwachende Funktion.Die Betriebe, die der Milchleistungsprüfung angeschlossen sind, sind Mitglieder der örtlichen Milchkontrollvereine und Milchkontrollringe, welche wiederum dem Landeskontrollverband angeschlossen sind.Den Dachverband aller Landeskontrollverbände in Deutschland bildet der Deutsche Verband für Leistungs- und Qualitätsprüfungen e.V. (DLQ).Der Landeskontrollverband beauftragt die Milchlabor Weser-Ems eG mit der Untersuchung der Milchproben und die Vereinigte Informationssysteme Tierhaltung w.V. ...


Relevanz: 46%

Entwicklung von Resistenz- und Virulenzmanagement-Strategien beim Apfelwicklergranulovirus im ökologischen Obstbau (Projekt)

...Ziel des Projekts ist es, die derzeit offenen Fragen bezüglich der besten Strategie für ein Resistenz- und Virulenzmanagement des Apfelwicklergranulovirus (CpGV) in Zusammenarbeit mit der Praxis zu erarbeiten. ...In einer Anlage mit CpGV-M Resistenz, die 2017 unbehandelt blieb, wurden Testtiere gesammelt. ...Die bisher erzielten Ergebnisse fließen in die Beratung im Ökologischen Obstbau ein und bilden eine Basis für die jährliche Strategieempfehlung zur Regulierung des Apfelwicklers. ...


Förderzeitraum: 2017 - 2022

Relevanz: 46%

European Human Biomonitoring Initiative (Projekt)

...HBM4EU ist eine gemeinsame Anstrengung von 26 Ländern, der Europäischen Umweltagentur und der Europäischen Kommission, die im Rahmen des Horizon 2020 teilfinanziert wird. ...Zur Unterstützung der Politikgestaltung wird HBM4EU eine bessere Evidenz für die tatsächliche Exposition der Bürger gegenüber Chemikalien und die möglichen gesundheitlichen Auswirkungen bieten. ...Zusätzliche Runden der Priorisierung werden während der Projektdauer durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Forschung dynamisch auf die politischen Bedürfnisse reagiert. ...


Förderzeitraum: 2017 - 2021

Relevanz: 45%

Esteburg - Obstbauzentrum Jork (Institution)

...Unter einem Dach finden Sie hier den Obstbauversuchsring des Alten Landes e.V. (OVR), die Obstbauversuchsanstalt der LWK Niedersachsen (OVA) und den Öko-Obstbau Norddeutschland Versuchs- und Beratungsring e.V. ...