Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
10 von 24712 TreffernSortierung
Relevanz: 100%
KMU-innovativ-8: Entwicklung eines semikontinuierlichen Kultivierungs- und Aufarbeitungsverfahrens zur Gewinnung von bioaktiven Stoffen aus Mikroalgen (Projekt)
Ziel des Verbundvorhabens ist die Entwicklung eines innovativen Verfahrens zur biotechnologischen Gewinnung von bioaktiven Stoffen, insbesondere Carotinoiden aus Mikroalgen. Durch die Forschungs- und Entwicklungsleistung wollen die Kooperationspartner einen Prozess gestalten, bei dem die Anzucht der Algenbiomasse heterotroph und die Produktion der Wirkstoffe phototroph erfolgen soll, wobei die...
Förderzeitraum: 2011 - 2014
Relevanz: 100%
On-farm Erhaltung von alten Gemüsesorten durch den Aufbau eines Netzwerks (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2012 - 2016
Relevanz: 100%
Arbeitspaket 2.3: Abschätzung sozioökonomischer Auswirkungen verschiedener Geschäftsmodelltypen auf landwirtschaftliche Betriebe und die untersuchten Modellregionen (Projekt)
Das Gesamtziel des Forschungsvorhabens AgroForNet besteht im Aufbau von regionalen Wertschöpfungsnetzen zur nachhaltigen und effizienten Erzeugung und Bereitstellung von Dendromasse (= holzartige Biomasse) aus Land- und Forstwirtschaft sowie der offenen Landschaft in den drei Modellregionen 'Lausitz', 'Mittelsächsisches Lößhügelland' und 'Südliche Metropolregion Hamburg'. In den Modellregionen...
Förderzeitraum: 2010 - 2015
Relevanz: 100%
On-farm Erhaltung von alten Gemüsesorten durch den Aufbau eines Netzwerkes (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2012 - 2016
Relevanz: 100%
Teilprojekt 5: Projektmanagement und Projektkoordination (Projekt)
Das Gesamtziel des Forschungsvorhabens AgroForNet besteht im Aufbau von regionalen Wertschöpfungsnetzen zur nachhaltigen und effizienten Erzeugung und Bereitstellung von Dendromasse (= holzartige Biomasse) aus Land- und Forstwirtschaft sowie der offenen Landschaft in den drei Modellregionen „Lausitz“, „Mittelsächsisches Lößhügelland“ und „Südliche Metropolregion Hamburg“. In den Modellregionen...
Förderzeitraum: 2010 - 2015
Relevanz: 100%
On-farm Erhaltung von alten Gemüsesorten durch den Aufbau eines Netzwerks (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2012 - 2016
Relevanz: 100%
Arbeitspaket 2.4: Analyse und Bewertung von Wirkmechanismen formeller und informeller Instrumente der Regionalplanung zur Sicherung einer nachhaltigen Produktion von Dendromasse zur energetischen Nutzung (Projekt)
Das Gesamtziel des Forschungsvorhabens AgroForNet besteht im Aufbau von regionalen Wertschöpfungsnetzen zur nachhaltigen und effizienten Erzeugung und Bereitstellung von Dendromasse (= holzartige Biomasse) aus Land- und Forstwirtschaft sowie der offenen Landschaft in den drei Modellregionen „Lausitz“, „Mittelsächsisches Lößhügelland“ und „Südliche Metropolregion Hamburg“. In den Modellregionen...
Förderzeitraum: 2010 - 2014
Relevanz: 100%
Wasser- und Stoffhaushalt Berlin (Projekt)
Ziel ist die Entwicklung einer Systemlösung, welche die weitergehende Reinigung von Abwasser direkt mit der Wiederverwendung der Ressourcen Wasser und Pflanzennährstoffe verbindet. Versuchsstandort sind die ehemaligen Rieselfelder Hobrechtsfelde (Berlin). Über technische Feuchtgebiete wird heute dort gereinigtes Abwasser aufgeleitet. Die Leistungsfähigkeit der technischen Feuchtgebiete zur...
Förderzeitraum: 2011 - 2015
Relevanz: 100%
Arbeitspaket 2.8: Bewertung von Auswirkungen des Dendromasseanbaus auf Landschaftserleben und Erholung, Integration von Lösungen in Landschaftsplanung und räumliche Gesamtplanung (Projekt)
Das Gesamtziel des Forschungsvorhabens AgroForNet besteht im Aufbau von regionalen Wertschöpfungsnetzen zur nachhaltigen und effizienten Erzeugung und Bereitstellung von Dendromasse (= holzartige Biomasse) aus Land- und Forstwirtschaft sowie der offenen Landschaft in den drei Modellregionen „Lausitz“, „Mittelsächsisches Lößhügelland“ und „Südliche Metropolregion Hamburg“. In den Modellregionen...
Förderzeitraum: 2010 - 2015
Relevanz: 100%
Arbeitspaket 3.1: Entwicklung und Koordination energetischer Wertschöpfungsnetze in Verbindung mit dem Aufbau von Dienstleistungssystemen in den Modellregionen Lausitz, Mittelsächsisches Lößhügelland und Südliche Metropolregion Hamburg (Projekt)
Das Gesamtziel des Forschungsvorhabens AgroForNet besteht im Aufbau von regionalen Wertschöpfungsnetzen zur nachhaltigen und effizienten Erzeugung und Bereitstellung von Dendromasse (= holzartige Biomasse) aus Land- und Forstwirtschaft sowie der offenen Landschaft in den drei Modellregionen „Lausitz“, „Mittelsächsisches Lößhügelland“ und „Südliche Metropolregion Hamburg“. In den Modellregionen...
Förderzeitraum: 2010 - 2014