Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: erz0sxl5g8vvmvn4ys3t2pck0tnkfwpqiy0xemsfsppa1u1ofavfhpib7g9htmdy, 10 von 9464 TreffernSortierung
Relevanz: 25%
Thünen Agrar-GIS für Deutschland (Projekt)
... Räume entwickelten 10*10 Meter Punkteraster (über 3,5 Mrd. Datenpunkte) als Methode zur Datenbankhaltung... (https://www.thuenen.de/de/lr/projekte/dachprojekt-greening-oekologische-begleitforschung-zum-greening-der-gemeinsamen-agrarpolitik/) oder der Agraratlas (https://www.thuenen.de/index.php?id=2190&L=0)....
Förderzeitraum: 2016 - 2017
Relevanz: 25%
Evaluierung der B-1 Zell-Immunantwort im A/PR8 Influenzavirusinfektions-Mausmodell (Projekt)
... nach Antigenkontakt unterscheiden. Im Rahmen dieses Forschungsvorhabens sollen hier virusspezifische B-1 Zellen in B-1/B-2 Allotyp chimerischen Mäusen mit Hilfe der hoch sensitiven 10 Farben Durchflußzytometrie (FACS)... produzierenden Zellen mittels ELISA und ELISPOT charakterisiert werden. Dazu soll das A/PR8...
Förderzeitraum: 2004 - 2005
Relevanz: 25%
Ökobilanzierung der forstlichen Produktion einschließlich forstlicher Biomasse für die energetische Nutzung (Projekt)
... um den Faktor 3 bis 7. Dementsprechend haben bei erweiterter Betrachtung des Produktsystems Variationen... Um die naturale Produktion des Waldes abzubilden, haben wir unter anderem den Waldwachstumssimulator SILVA 2.2... Die Ökobilanzdatenbank/-software GaBi 4.4 wird zur Ermittlung der Vorkettenprozesse (zum Beispiel Dieselherstellung)...
Förderzeitraum: 2009 - 2012
Relevanz: 25%
Variabilität der sensorischen Qualität von Spargelgenotypen als Reaktion auf Kulturmethode und Nacherntebehandlung (Projekt)
... und Langzeitlagerung (0 bis 14 Tage) unter verschiedenen Bedingungen, unterschiedlicher Behandlung mit Schocken...
Förderzeitraum: 2003 - 2006
Relevanz: 25%
Eine kriminologische Analyse des Entscheidungsverhaltens in den Wertschöpfungsketten 'konventionelles Geflügel' und 'Öko-Geflügel II' (Projekt)
... 03HS045/2). Ziel des Vorhabens ist es, die Ergebnisse des o.g. Vorhabens im Hinblick... Die in dem Abschlussbericht zu dem o.g. Vorhaben 03HS045/2 enthaltene Fallsammlung Fleischskandale wird durch eine Zuordnung... und Akteurstypologie ergänzt. Abschließend werden die Ergebnisse in den Bericht des Vorhabens 03HS045/2 eingearbeitet....
Förderzeitraum: 2007 - 2007
Relevanz: 25%
Machbarkeitsstudie Treibhausgas-optimierte Qualitätsweizenproduktion - Qualitätsmehl mit hoher Kleberqualität und geringem Stickstoffdüngereinsatz durch Züchtung und Produktionstechnik (Projekt)
...Zielsetzungen des Vorhabens: 1. Validierung von genomischen Selektionsstrategien zur Entwicklung von ertragreichen Sorten mit hoher bis sehr hoher Backqualität unter Inkaufnahme mittlerer Proteingehalte 2... und Stickstoffentzug. Dabei sind Sorten bezüglich des Proteingehaltes differenziert zu betrachten. 3. Die intensive...
Förderzeitraum: 2015 - 2019
Relevanz: 25%
Studie zur Bioökonomiestrategie NRW (Projekt)
... der Studie verfolgt werden sollen: 1. Bestandsaufnahme gegenwärtiger bioökonomischer Tätigkeiten in NRW 2. Identifikation relevanter/zentraler Akteure im Politikfeld "Bioökonomie in NRW" 3. Ermittlung von akteursspezifischen Prioritäten für eine regionalisierte Bioökonomiestrategie 4. Ableitung von Handlungsfeldern...
Förderzeitraum: 2020 - 2021
Relevanz: 25%
GPD Foodpackaging GmbH & Co. KG (Institution)
... Produktvarianten – eine Revolution.In vier Phasen zur ökologischen Barriere:Phase 1: Einsatz mit Barriere versehener SubstratePhase 2: Funktionsbarrieren in wirtschaftlichen KleinserienPhase 3: Entwicklung und Verwendung eigener, biologisch abbaubarer BarrierenPhase 4: Aufbau einer eigenen Produktionslinie...
Relevanz: 25%
Vermittlung von Konzepten in der tierschutzgerechten Haltung von Mastschweinen, Sauen und Ferkeln (Projekt)
... werden: 1) Haltungsziele: Was sind die notwendigen Änderungen und Haltungsziele, um eine artgerechtere Haltung unter besonderer Berücksichtigung der im Hinblick auf den Tierschutz u.a. entscheidenden... und Abferkelung zu erreichen? 2) Die hierfür wesentlichen Änderungen im Haltungskonzept wie z.B.: Natürlichere...
Förderzeitraum: 2019 - 2021
Relevanz: 25%
Gemeinsame Aktion zur Aktualisierung der Dokumentation über die genetischen Ressourcen von Beerenobst in Europa (Projekt)
... von Beerenobst in Europa hat folgende Ziele: (1) Mit der Umsetzung des Projekts werden die genetischen Ressourcen... (u.a. taxonomische Daten, FAO / Biodiversitätspassdeskriptoren) und den jeweiligen Nationalen Focal Points für EURISCO zur Aufnahme zur Verfügung gestellt. (2) Zusätzlich zu der Erfassung der vorhandenen...
Förderzeitraum: 2021 - 2022