Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

10 von 24822 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

LfL - Institut für Agrarökologie und Biologischen Landbau (Institution)

Das Institut ist die zentrale Einrichtung der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft für Agrarökologie und  Ökologischen Landbau.


Relevanz: 100%

LfL - Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung (Institution)

Das Institut ist das Informations-, Dokumentations- und Kompetenzzentrum für alle pflanzenbaulichen Fragestellungen in Bayern. Es liefert fachliche Entscheidungsgrundlagen für die bayerische Staatsregierung, erarbeitet aktuelle Fachinformationen für die staatliche Beratung, für Handel, Industrie, Züchter sowie Verarbeiter und vollzieht einschlägige pflanzenbauliche Hoheitsaufgaben.


Relevanz: 100%

LfL - Institut für Tierzucht (Institution)

Die landwirtschaftlichen Einkommen und die landeskulturelle Identität Bayerns werden in großem Umfang von der bäuerlichen Tierhaltung bestimmt. Kennzeichnend für die bayerische Tierzucht sind zum einen die noch weitgehend erhaltenen bäuerlichen Organisationsformen und die typisch bayerischen Rassen, zum anderen aber auch die frühzeitige Umsetzung innovativer Züchtungsverfahren. Auch zukünftig...


Relevanz: 100%

LfL - Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft (Institution)

Das Futter und die Fütterung stellen einen erheblichen Kostenfaktor bei der Herstellung von Lebensmitteln tierischer Herkunft dar. Hauptziel der Tierernährung und Futterwirtschaft ist dabei, eine bedarfsgerechte Versorgung der Nutztiere mit Energie, Nähr-, Mineral- und Wirkstoffen zu gewährleisten und damit Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit der Tiere zu fördern. Unter...


Relevanz: 100%

Institut für Pflanzenschutz in Obst und Weinbau - Bereich Obstbau (Institution)

Das Institut für Pflanzenschutz im Obstbau bearbeitet ein breites Spektrum von Forschungsthemen in einer Vielfalt von obstbaulichen Kulturen. Wissenschaftliche Konzepte und Grundlagen für die Entwicklung eines nachhaltigen und umweltgerechten Pflanzenschutzes im integrierten und ökologischen Obstbau werden erarbeitet. Die Arbeiten stützen sich wesentlich auf langjährig angelegte Kern- und...