Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
10 von 24726 TreffernSortierung
Relevanz: 100%
Sortenversuche zu Silomais im Ökologischen Anbau (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2008 - 2020
Relevanz: 100%
Sortenversuche zu Sommerweizen im ökologischen Landbau. Faktor Sorte und Saatzeit (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2008 - 2014
Relevanz: 100%
Qualitätssicherung bei Arabica-Kaffees aus progressiver Rohkaffeeproduktion: Verbesserung der Kaffeearomaqualität durch gezielte Modifikation der Aufbereitung (Projekt)
Der durch hohe Produktionsraten erzeugte Druck auf die Rohkaffeepreise zwingt die Anbauländer, kostengünstiger zu produzieren. So wurden in den vergangenen Jahren massiv neue, abgekürzte und preisgünstigere Produktionsverfahren eingeführt. Da diese Entwicklung bereits weit fortgeschritten ist, muss man davon ausgehen, dass sie unumkehrbar ist. Leider resultieren aus diesen progressiven Verfahren...
Förderzeitraum: 2003 - 2005
Relevanz: 100%
Sortenversuche zu Sommerweizen im Ökologischen Anbau, Fakoren Sorten und Zeitpunkt der Grundbodenbearbeitung (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 1999 - 2008
Relevanz: 100%
Sortenversuche zu Sojabohnen im Ökologischen Anbau (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2004 - 2008
Relevanz: 100%
Sortenversuche zu Ackerbohnen im ökologischen Landbau (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2009 - 2020
Relevanz: 100%
Einfluss einer N-Düngung im Frühjahr auf die Qualität von Winterweizen (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2008 - 2013
Relevanz: 100%
Scale-up verbesserter Düsen zum Hochdruckhomogenisieren und -emulgieren (Projekt)
Emulsionen werden homogenisiert, um die Tropfengröße der dispersen Phase zu reduzieren, wodurch das Aufrahmen bzw. das Sedimentieren verlangsamt und die Langzeitstabilität erhöht wird. In der Rohmilch liegt der Durchmesser der Milchfetttropfen zwischen 1 und 10 μm. Ohne einen Homogenisierschritt bildet sich bereits nach wenigen Tagen eine i. d. R. unerwünschte Rahmschicht. In der Praxis wird...
Förderzeitraum: 2003 - 2006
Relevanz: 100%
Nutzung von Grünland zur Biogaserzeugung: Teilprojekt: Betriebs-Monitoring Biogasanlagen (Projekt)
keine Angaben
Förderzeitraum: 2011 - 2014
Relevanz: 100%
Kontinuierliche Gewinnung von Glycomakropeptid durch Membranverfahren und Einsatz seiner technologischen Funktionalität in Milch- und Diätprodukten (Projekt)
Glykomakropeptid bzw. Caseinomakropeptid (CMP) entsteht durch enzymatische Hydrolyse von κ-Casein bei der Herstellung von Käse. Hierbei geht das CMP im Gemisch mit den Molkenproteinen in die entstehende Süßmolke über, während das para-κ-Casein an der Caseinmicelle und somit im Käsebruch verbleibt. CMP besitzt aufgrund seiner Aminosäurenzusammensetzung und der im Molekül enthaltenen...
Förderzeitraum: 2003 - 2005