Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: erz0sxl5g8vvmvn4ys3t2pck0tnkfwpqiy0xemsfsppa1u1ofavfhpib7g9htmdy, 10 von 9473 Treffern

Sortierung

Relevanz: 1%

Form- und Strukturanalyse des Rübenwachstums basierend auf 3D Bodenaufnahmen (Projekt)

Ziel ist die Entwicklung von Verfahren zur modellbasierten, dreidimensionalen Rekonstruktion und Klassifikation von Wurzelstrukturen aus tomographischen Daten, z.B. aus Laser- oder MRT-Datensätzen. Dabei werden verschiedene Sorten von Rüben zu jeweils unterschiedlichen Boden- und Wachstumsbedingungen verglichen. Zudem untersuchen wir die zeitliche Variation des Rübenwachstums, indem...


Förderzeitraum: 2009 - 2014

Relevanz: 1%

Analyse und Projektion der Sturmschadensempfindlichkeit von Wäldern (EH-3-I) (Projekt)

Die Vulnerabilität und das Risikopotential von Wäldern gegenüber Winterstürmen sollen auf dem Stichprobennetz der Bundeswaldinventur deutschlandweit prognostizt werden. Die Prognosen sind die Voraussetzung für die Ableitung und den Vergleich regionaler Risikopotentiale. Sie sind darüber hinaus die Grundlage und Informationsbasis für die Entwicklung eines forstlichen Risikomanagements gegenüber...


Förderzeitraum: 2013 - 2014

Relevanz: 1%

Verbundvorhaben: Partikelschaumwerkstoff auf Basis stärkehaltiger Rohstoffe. Teilvorhaben 3 (Projekt)

Das Ziel ist die Entwicklung eines Partikelschaumes zur Herstellung von Formteilen. Die Rohstoffbasis hierfür bilden natürliche Polymere. Die Ansprüche an das Material orientieren sich an den am Markt etablierten Produkten. Gefordert sind niedrige Materialdichten, gute mechanische Eigenschaften hinsichtlich Festigkeit, Elastizität und Stoßdämpfung, ein geringer Abrieb sowie eine relative...


Förderzeitraum: 2013 - 2016

Relevanz: 1%

Verbundprojekt: Ein Tool zur Überwachung des Tierwohls in Milchviehbetrieben. Teilprojekt 3 (Projekt)

"Ziel des Projektes "CowAlarm" war die Entwicklung eines Monitoringsystems zur Identifizierung auffälliger Verhaltensabweichungen (sickness behaviour) bei Milchkühen. Dazu wurde ein Praxisbetrieb mit marktüblichen Sensorsystemen ausgestattet, die serielle Informationen über die Aktivität, das Ruheverhalten sowie das Futteraufnahme- und Wiederkauverhalten lieferten. Diese Informationen wurden mit...


Förderzeitraum: 2017 - 2020

Relevanz: 1%

Verbundprojekt: Automatisierte Erfassung von Tierwohlindikatoren bei Geflügel. Teilprojekt 3 (Projekt)

Zur Verbesserung des Tierwohls ist die Erfassung und Bewertung möglichst valider Indikatoren essentiell. Tierwohlindikatoren können im Stall oder am Schlachthof erhoben werden, um retrospektiv oder präventiv die Situation im Betrieb zu beschreiben und möglichen Optimierungsbedarf aufzuzeigen. Dieses Verbundvorhaben hat es sich zum Ziel gesetzt, die standardisierte Erfassung von...


Förderzeitraum: 2017 - 2019

Relevanz: 1%

Verbundprojekt: Weiterentwicklung der Anwendung Smart-DDS. Teilprojekt 3 (Projekt)

Ziel des Vorhabens ist die Weiterentwicklung einer Anwendung zur automatischen Erkennung von Pflanzenkrankheiten mit mobilen Endgeräten. Diese Anwendung wurde in einem Innovationsprojekt am Beispiel von Zuckerrübenblattkrankheiten entwickelt. In diesem Projekt soll nun a) die Bildverarbeitung auf den Smartphones verbessert werden. Durch den Einsatz von zusätzlichen Filtern, der Optimierung der...


Förderzeitraum: 2016 - 2018