Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

10 von 24658 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

Erarbeitung von Managementempfehlungen zur Kleingruppenhaltung für Legehennen unter Praxisbedingungen im Vergleich zu Volierenhaltungen (Projekt)

Um die Auswirkungen der von der Bundesregierung beschlossenen Kleingruppenhaltung für Legehennen und von verschiedenen Formen der Volierenhaltung, zu denen bislang ebenfalls nur unzureichende Erkenntnisse vorliegen, auf Tiergesundheit, Verhalten, Wirtschaftlichkeit, Hygienestatus und Umwelteinträge unter den Bedingungen der landwirtschaftlichen Praxis einschätzen zu können, sollen entsprechende...


Förderzeitraum: 2009 - 2012

Relevanz: 100%

Erarbeitung von Managementempfehlungen zur Kleingruppenhaltung für Legehennen unter Praxisbedingungen im Vergleich zu Volierenhaltungen (Projekt)

Um die Auswirkungen der von der Bundesregierung beschlossenen Kleingruppenhaltung für Legehennen und von verschiedenen Formen der Volierenhaltung, zu denen bislang ebenfalls nur unzureichende Erkenntnisse vorliegen, auf Tiergesundheit, Verhalten, Wirtschaftlichkeit, Hygienestatus und Umwelteinträge unter den Bedingungen der landwirtschaftlichen Praxis einschätzen zu können, sollen entsprechende...


Förderzeitraum: 2009 - 2012

Relevanz: 100%

Erarbeitung von Managementempfehlungen zur Kleingruppenhaltung für Legehennen unter Praxisbedingungen im Vergleich zu Volierenhaltungen (Projekt)

Um die Auswirkungen der von der Bundesregierung beschlossenen Kleingruppenhaltung für Legehennen und von verschiedenen Formen der Volierenhaltung, zu denen bislang ebenfalls nur unzureichende Erkenntnisse vorliegen, auf Tiergesundheit, Verhalten, Wirtschaftlichkeit, Hygienestatus und Umwelteinträge unter den Bedingungen der landwirtschaftlichen Praxis einschätzen zu können, sollen entsprechende...


Förderzeitraum: 2009 - 2012

Relevanz: 100%

Erarbeitung von Managementempfehlungen zur Kleingruppenhaltung für Legehennen unter Praxisbedingungen im Vergleich zu Volierenhaltungen (Projekt)

Um die Auswirkungen der von der Bundesregierung beschlossenen Kleingruppenhaltung für Legehennen und von verschiedenen Formen der Volierenhaltung, zu denen bislang ebenfalls nur unzureichende Erkenntnisse vorliegen, auf Tiergesundheit, Verhalten, Wirtschaftlichkeit, Hygienestatus und Umwelteinträge unter den Bedingungen der landwirtschaftlichen Praxis einschätzen zu können, sollen entsprechende...


Förderzeitraum: 2009 - 2012

Relevanz: 100%

Erarbeitung von Managementempfehlungen zur Kleingruppenhaltung für Legehennen unter Praxisbedingungen im Vergleich zu Volierenhaltungen (Projekt)

Um die Auswirkungen der von der Bundesregierung beschlossenen Kleingruppenhaltung für Legehennen und von verschiedenen Formen der Volierenhaltung, zu denen bislang ebenfalls nur unzureichende Erkenntnisse vorliegen, auf Tiergesundheit, Verhalten, Wirtschaftlichkeit, Hygienestatus und Umwelteinträge unter den Bedingungen der landwirtschaftlichen Praxis einschätzen zu können, sollen entsprechende...


Förderzeitraum: 2009 - 2012

Relevanz: 100%

Erarbeitung von Managementempfehlungen zur Kleingruppenhaltung für Legehennen unter Praxisbedingungen im Vergleich zu Volierenhaltungen (Projekt)

Um die Auswirkungen der von der Bundesregierung beschlossenen Kleingruppenhaltung für Legehennen und von verschiedenen Formen der Volierenhaltung, zu denen bislang ebenfalls nur unzureichende Erkenntnisse vorliegen, auf Tiergesundheit, Verhalten, Wirtschaftlichkeit, Hygienestatus und Umwelteinträge unter den Bedingungen der landwirtschaftlichen Praxis einschätzen zu können, sollen entsprechende...


Förderzeitraum: 2009 - 2012

Relevanz: 100%

Erhaltung der Süßkirschensortenbestände in Hagen am Teutoburger Wald und Witzenhausen (Projekt)

In diesem Verbund-Projekt (Projekte: 05BM008-1; 05BM008-2; 05BM008-3) werden für die sehr sortenreiche Süßkirsche (Prunus avium L., syn. Cerasus avium MOENCH) durch in der Erhaltung alter Süßkirschensorten engagierte Gemeinden und Initiativen Ex-situ-Duplikat-sammlungen aufgebaut (Dreifachsicherung in Hagen a. TW., Witzenhausen und Marburg). Darüber hinaus wird die In-situ-Erhaltung über die...


Förderzeitraum: 2007 - 2010

Relevanz: 100%

Verbundvorhaben: Innovative Hybridpappeln: Schnelles Wachstum für Deutschland; Teilvorhaben 1: Aufbau der Pappelkollektion (Projekt)

Das Vorhaben zielt auf die Erzeugung von optimierten Hybridpappeln, die auf Grenzertragsböden schnellwachsendes Holz als nachwachsenden Rohstoff für Bioenergie und Industrieprodukte liefern können. Hierzu werden Pappel/Aspensorten mit guten Wuchseigenschaften, Standortansprüchen und Holzeigenschaften durch somatische Hybridisierung kombiniert. Nach dem Aufbau und der Charakterisierung der...


Förderzeitraum: 2007 - 2010

Relevanz: 100%

Verbundvorhaben: Innovative Hybridpappeln: Schnelles Wachstum für Deutschland; Teilvorhaben 2: Nutzung der Biodiversität mittels somatischer Hybridisierung (Projekt)

Das Vorhaben zielt auf die Erzeugung von optimierten Hybridpappeln, die auf Grenzertragsböden schnellwachsendes Holz als nachwachsenden Rohstoff für Bioenergie und Industrieprodukte liefern können. Hierzu werden Pappel/Aspensorten mit guten Wuchseigenschaften, Standortansprüchen und Holzeigenschaften durch somatische Hybridisierung kombiniert. Nach dem Aufbau und der Charakterisierung der...


Förderzeitraum: 2007 - 2010

Relevanz: 100%

Entwicklung und Einsatz molekulargenetischer Werkzeuge für die Weinhefe Kloeckera apiculata (Hanseniaspora uvarum) (Projekt)

Förderung durch den Forschungsring des Deutschen Weinbaus (FDW); Träger sind die Weinbautreibenden Länder Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz sowie der Deutsche Weinfonds.


Förderzeitraum: 2007 - 2010