Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
10 von 24881 TreffernSortierung
Relevanz: 100%
DFG - Sonderforschungsbereiche (Förderprogramm)
Koordinierte Programme: SFB-Transregio Schwerpunktbildung an Hochschulen durch die langfristige Förderung von Verbünden; Förderung der interdisziplinären Kooperation; Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses Schwerpunktbildung an Hochschulen durch die langfristige Förderung von Verbünden; Förderung der interdisziplinären Kooperation; Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
Relevanz: 100%
DFG - Sonderforschungsbereiche Transregio (Förderprogramm)
Koordinierte Programme: Transregio (SFB/TR) sind Sonderforschungsbereiche, die an mehreren Standorten angesiedelt sind. Die Beiträge der Kooperationspartner müssen für das gemeinsame Forschungsziel essentiell, komplementär und synergetisch sein. Strukturziel ist die überregionale Vernetzung von fachübergreifenden Forschungsinteressen und materiellen Ressourcen.
Relevanz: 100%
BMEL - Bundesprogramm Ökologischer Landbau (Förderprogramm)
Zentrale Ziele des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) sind die Ausdehnung des Ökologischen Landbaus und die Steigerung des Marktanteils ökologisch erzeugter Produkte bei gleichzeitiger Sicherung des Qualitätsstandards. Ziele, die nur erreicht werden können, wenn sich Angebot und Nachfrage ausgewogen weiterentwickeln. Diesen Prozess durch die Erarbeitung und Vermittlung neuen Wissens zu...
Förderzeitraum: 2002 -
Relevanz: 100%
BMEL - Forschung für internationale nachhaltige Waldbewirtschaftung (Förderprogramm)
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft fördert in seinem Fachbereich zur Unterstützung der Ziele in der internationalen Waldpolitik Projekte weltweit, die das Ziel haben, die Nutzung der Wälder auf eine nachhaltige Waldbewirtschaftung umzustellen und deutsches Know-how zu vermitteln.Zum Förderspektrum gehören Unterstützungsbeiträge internationaler Organisationen und...
Förderzeitraum: 2024 -
Relevanz: 100%
BMEL - Grundhaushalt (Titel 1010) (Förderprogramm)
Finanzierung aus dem Haushalt des Bundeslandwirtschaftministeriums.
Relevanz: 100%
Cefic - Long-range Research Initiative (Förderprogramm)
A Programme of the chemical industry. The idea for LRI began in the USA in 1996, with the goal of responding to public and stakeholder concerns through scientific investigation. The focus is on gaps in industry's knowledge and understanding that are critical for risk assessment.
Relevanz: 100%
IGF - Industrielle Gemeinschaftsforschung - Normalverfahren (Förderprogramm)
Die Förderung von Vorhaben der branchenweiten industriellen Gemeinschaftsforschung hat zum Ziel, die strukturbedingten Nachteile kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) auf dem Gebiet von Forschung und Entwicklung (FuE) auszugleichen. Diese Unternehmen sind aufgrund ihrer geringen Größe zumeist nicht in der Lage, Forschungsaufträge an externe Forschungsstellen zu finanzieren oder eigene...
Förderzeitraum: 1954 - 2017
Relevanz: 100%
BMBF - Nachhaltiges Landmanagement, Modul A (Förderprogramm)
Um den Herausforderungen der regionalen und globalen Veränderungen begegnen zu können, werden innovative Konzepte und Strategien eines Landmanagements sowie die hierfür erforderlichen Wissensgrundlagen, Technologien, Instrumente und Systemlösungen benötigt. Mit der vorliegenden Fördermaßnahme soll daher Forschung initiiert werden, die einen Beitrag zu einem nachhaltigen Landmanagement gemäß den...
Relevanz: 100%
BMWI - Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand: Kooperationsprojekte (Förderprogramm)
Gefördert werden Forschungs- und Entwicklungsprojekte zur Entwicklung innovativer Produkte, Verfahren oder technischer Dienstleistungen ohne Einschränkung auf bestimmte Technologien und Branchen.
Förderzeitraum: 2008 - 2013
Relevanz: 100%
BMBF - Bioenergie - Prozessorientierte Forschung und Innovation (Förderprogramm)
Ziel der 'Förderinitiative BioProFi' ist es, durch innovative Projekte aus dem Bereich der Grundlagenforschung neue und weitergehende Impulse zur Nutzung und Verwertung von Biomasse zu geben. Es soll die Wissensbasis geschaffen werden, um bestehende Technologien verbessern zu können und neue Prozessketten zu ermöglichen.
Förderzeitraum: 2011 -