Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

10 von 24385 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

Institut für Gartenbauökonomie (Institution)

Das Institut bietet wissenschaftliche Unterstützung für die politischen Entscheidungsträger, Management-Berater und Unternehmen im Gartenbau in Deutschland an. Die Forschung des Instituts befasst sich mit Fragen im Zusammenhang mit der globalen Ernährungssicherung und des Welthandels sowie der Nutzung natürlicher Ressourcen und ökologischer Ökonomie vor allem in den Entwicklungsländern. Das...


Relevanz: 100%

Geographisches Institut (Institution)

Am Geographischen Institut der Ruhr-Universität Bochum sind zur Zeit (WiSe 2007/2008) 13 Professoren, ein Hochschuldozent, 16 wissenschaftliche, 17 nicht-wissenschaftliche Mitarbeiter/innen und sieben Lehrkräfte für besondere Aufgaben tätig. Die Zahl der eingeschriebenen Studierenden beträgt 1250.


Relevanz: 100%

Institut für Geographie (Institution)

Diese hohe Verzahnung verschiedener Arbeitsrichtungen gehört seit Jahren zum renommierten Profil des Erlanger Instituts. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit setzt sich nicht nur innerhalb der Universität Erlangen-Nürnberg fort, sondern schließt zahlreiche Kooperationen im In- und Ausland ein.


Relevanz: 100%

Institut für Geographie (Institution)

Das Geographische Institut der Justus-Liebig Universität Giessen ist untergliedert in die inhaltlich-thematischen Teilbereiche Anthropogeographie, Physische Geographie, Didaktik der Geographie sowie Geoinformatik und Fernerkundung.


Relevanz: 100%

Institut für Geographie (Institution)

Das Geographische Institut der Georg August Universität Göttingen gliedert sich in die Abteilungen Humangeographie, Landschaftsökologie, Physische Geographie, Kartographie, GIS und Fernerkundung, Geographie und Hochgebirgsgeomorphologie.


Relevanz: 100%

Institut für Geographie (Institution)

Das Geographische Institut der Universität Regensburg gliedert sich in die Lehrstühle Physische Geographie, Kulturgeographie, Wirtschafts- und Sozialgeographie sowie den Lehrstuhl für Didaktik der Geographie. Im Bereich der Physischen Geographie sieht die Forschungskonzeption die Mensch-Umwelt-Beziehung unter physisch-geographischer Perspektive, die Forschungskonzeption des Lehrstuhls für...


Relevanz: 100%

Institut für Geographie (Institution)

Aufgabe der Geographie ist es, räumliche Systeme auf der Erde zu erfassen, sie zu ordnen und sie genetisch, kausal und funktional zu analysieren und zu bewerten. Die Geographie befasst sich mit der Naturlandschaft oder natürlichen Umwelt, mit der Kulturlandschaft oder der vom Menschen gestalteten Umwelt und damit auch mit der gesellschaftlichen Umwelt. Die Geographie besitzt und verknüpft nach...


Relevanz: 100%

Institut für Geoökologie (Institution)

An der TU Braunschweig werden der klassische Umwelt-Studiengang Geoökologie Diplom (auslaufend) sowie der neu konzipierte Umwelt-Studiengang Bachelor Geoökologie/Environmental Sciences angeboten. Der zugehörige Master-Studiengang Geoökologie/Environmental Sciences findet sich in der Planungsphase und wird zur Aufnahme der ersten Bachelor-Absolventen im Wintersemester 2007/2008 starten. Die...


Relevanz: 100%

Institut für Geophysik und Meteorologie (Institution)

Das Institut besteht aus den Lehrstühlen Gepphysik und Metereologie.


Relevanz: 100%

Geographisches Institut (Institution)

Das Geographische Institut blickt auf eine ereignisreiche Geschichte zurück, welche sich durch eine personelle sowie institutionelle Entwicklung besonders auszeichnet. Heute zählt das Geographische Institut zu den besten Instituten Deutschlands. Das Geographische Institut knüpft an den übergeordneten Leitsatz 'Tradition und Moderne' der Universität an. Im denkmalgeschützen Institutsgebäude...