Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

10 von 24647 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

Entwicklung eines interaktiven Sensorsystems zur Erfassung von Tieraktivität zur intelligenten, gruppenspezifischen Optimierung der Stallumgebung in der Schweinemast - Teilprojekt 3 (Projekt)

Im Vorhabens ist ein dynamisches System zu entwickeln, das die Stallumgebung und die Tieraktivität in Echtzeit automatisch bestimmt und bei Bedarf auf Auffälligkeiten beim Tierverhalten mit Interventionsmaßnahmen reagieren kann. Das entwickelte System soll den Landwirt bei seiner Tierüberwachung unterstützen und den Tieren gleichzeitig ein interaktives Beschäftigungstool bieten, das die Tiere zur...


Förderzeitraum: 2021 - 2025

Relevanz: 100%

Entwicklung eines interaktiven Sensorsystems zur Erfassung von Tieraktivität zur intelligenten, gruppenspezifischen Optimierung der Stallumgebung in der Schweinemast - Teilprojekt 4 (Projekt)

Im Vorhabens ist ein dynamisches System zu entwickeln, das die Stallumgebung und die Tieraktivität in Echtzeit automatisch bestimmt und bei Bedarf auf Auffälligkeiten beim Tierverhalten mit Interventionsmaßnahmen reagieren kann. Das entwickelte System soll den Landwirt bei seiner Tierüberwachung unterstützen und den Tieren gleichzeitig ein interaktives Beschäftigungstool bieten, das die Tiere zur...


Förderzeitraum: 2021 - 2025

Relevanz: 100%

Entwicklung eines interaktiven Sensorsystems zur Erfassung von Tieraktivität zur intelligenten, gruppenspezifischen Optimierung der Stallumgebung in der Schweinemast - Teilprojekt 1 (Projekt)

Im Vorhabens ist ein dynamisches System zu entwickeln, das die Stallumgebung und die Tieraktivität in Echtzeit automatisch bestimmt und bei Bedarf auf Auffälligkeiten beim Tierverhalten mit Interventionsmaßnahmen reagieren kann. Das entwickelte System soll den Landwirt bei seiner Tierüberwachung unterstützen und den Tieren gleichzeitig ein interaktives Beschäftigungstool bieten, das die Tiere zur...


Förderzeitraum: 2021 - 2025

Relevanz: 100%

Fortschritte mit Kompetenz und Spezialwissen für eine tierwohlgerechte, umweltschonende und nachhaltige Nutztierhaltung (Netzwerk Fokus Tierwohl) - Teilvorhaben 3 (Projekt)

Ziel des Vorhabens ist der Wissenstransfer zum Thema Tierwohl in die breite landwirtschaftliche Praxis. Der Wissenstransfer beinhaltet Forschungsergebnisse sowie Ergebnisse aus Projekten, wie bspw. den Modell- und Demonstrationsvorhaben Tierschutz, der Innovationsförderung oder den Experimentierfeldern zur Digitalisierung in der Landwirtschaft. Diese Ergebnisse sollen durch die Geschäftsstellen...


Förderzeitraum: 2024 - 2026

Relevanz: 100%

Fortschritte mit Kompetenz und Spezialwissen für eine tierwohlgerechte, umweltschonende und nachhaltige Nutztierhaltung (Netzwerk Fokus Tierwohl) - Teilvorhaben 2 (Projekt)

Ziel des Vorhabens ist der Wissenstransfer zum Thema Tierwohl in die breite landwirtschaftliche Praxis. Der Wissenstransfer beinhaltet Forschungsergebnisse sowie Ergebnisse aus Projekten, wie bspw. den Modell- und Demonstrationsvorhaben Tierschutz, der Innovationsförderung oder den Experimentierfeldern zur Digitalisierung in der Landwirtschaft. Diese Ergebnisse sollen durch die Geschäftsstellen...


Förderzeitraum: 2024 - 2026

Relevanz: 100%

Innovationsnetzwerk Rind - zukunftsfähige Rinderhaltung in Deutschland unter Berücksichtigung von Tierwohl, Umweltwirkungen und gesellschaftlicher Akzeptanz (InnoRind) - Teilprojekt 12 (Projekt)

Das Verbundvorhaben InnoRind verfolgt das Ziel, die im Land vorhandenen Kompetenzen im Bereich der Nutztierhaltung zu bündeln und ein Netzwerk zur Rinderhaltung aufzubauen, welches die Expertise der Projektbeteiligten nutzt, um innovative Ansätze für eine zukunftsfähige Rinderhaltung in Deutschland zu entwickeln. Diese Ansätze sollen zum einen das Tierwohl verbessern und zum anderen die negativen...


Förderzeitraum: 2022 - 2025

Relevanz: 100%

Innovationsnetzwerk Rind - zukunftsfähige Rinderhaltung in Deutschland unter Berücksichtigung von Tierwohl, Umweltwirkungen und gesellschaftlicher Akzeptanz - Teilprojekt 10 (Projekt)

Das Verbundvorhaben InnoRind verfolgt das Ziel, die im Land vorhandenen Kompetenzen im Bereich der Nutztierhaltung zu bündeln und ein Netzwerk zur Rinderhaltung aufzubauen, welches die Expertise der Projektbeteiligten nutzt, um innovative Ansätze für eine zukunftsfähige Rinderhaltung in Deutschland zu entwickeln. Diese Ansätze sollen zum einen das Tierwohl verbessern und zum anderen die negativen...


Förderzeitraum: 2022 - 2025

Relevanz: 100%

Innovationsnetzwerk Rind - zukunftsfähige Rinderhaltung in Deutschland unter Berücksichtigung von Tierwohl, Umweltwirkungen und gesellschaftlicher Akzeptanz (InnoRind) - Teilprojekt 11 (Projekt)

Das Verbundvorhaben InnoRind verfolgt das Ziel, die im Land vorhandenen Kompetenzen im Bereich der Nutztierhaltung zu bündeln und ein Netzwerk zur Rinderhaltung aufzubauen, welches die Expertise der Projektbeteiligten nutzt, um innovative Ansätze für eine zukunftsfähige Rinderhaltung in Deutschland zu entwickeln. Diese Ansätze sollen zum einen das Tierwohl verbessern und zum anderen die negativen...


Förderzeitraum: 2022 - 2025

Relevanz: 100%

Zukunftsfähige und Innovative Stallbaukonzepte für Sauen und Aufzuchtferkel – Teilprojekt 1 (Projekt)

Gegenstand des Vorhabens ist es mit Hilfe eines Expertennetzwerkes innovative und zukunftsorientierte Stallbaukonzepte sowohl für Umbauten als auch Neubauten in der Sauenhaltung zu entwickeln und praktisch zu erproben. In dem vorangegangen Vorhaben ZISSAU (FKZ 28N303600) wurden Anforderungen an zukünftige Stallbaukonzepte für die einzelnen Produktionsrichtungen in der Sauenhaltung formuliert und...


Förderzeitraum: 2021 - 2026

Relevanz: 100%

Zukunftsfähige und Innovative Stallbaukonzepte für Sauen und Aufzuchtferkel – Teilprojekt 2 (Projekt)

Gegenstand des Vorhabens ist es mit Hilfe eines Expertennetzwerkes innovative und zukunftsorientierte Stallbaukonzepte sowohl für Umbauten als auch Neubauten in der Sauenhaltung zu entwickeln und praktisch zu erproben. In dem vorangegangen Vorhaben ZISSAU (FKZ 28N303600) wurden Anforderungen an zukünftige Stallbaukonzepte für die einzelnen Produktionsrichtungen in der Sauenhaltung formuliert und...


Förderzeitraum: 2021 - 2023