Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: erz0sxl5g8vvmvn4ys3t2pck0tnkfwpqiy0xemsfsppa1u1ofavfhpib7g9htmdy, 10 von 9577 TreffernSortierung
Relevanz: 4%
Entwicklung eines Referenzmaterials zur Validierung von 3D-Tiefenprofilen für Kohlenstoff basierte Materialien für ToF SIMS Untersuchungen (Projekt)
...Die so erarbeiteten Referenzmaterialien sollen hier am BfR zur Validierung der 3D ToF SIMS Tiefenprofile, die für die Materialcharakterisierung im Bereich Technologie (FG75), als auch für die Validierung moderner Verpackungsmaterialien, z.B. ...
Förderzeitraum: 2013 - 2015
Relevanz: 4%
Entwicklung neuartiger Impfstoffe gegen zoonotische pulmonale Erkrankungen mit Hilfe der Venezuelan Equine Encephalitis Virus Replicon Particle Vakzine Plattform (Projekt)
...Die Immunantwort wird durch die Analyse des Transkriptoms jeder einzelnen infizierten Zelle aus den 3 verschiedenen Spezies mit einander verglichen. ...
Förderzeitraum: 2020 - 2021
Relevanz: 4%
Entwicklung neuartiger Impfstoffe gegen zoonotische pulmonale Erkrankungen mit Hilfe der Venezuelan Equine Encephalitis Virus Replicon Particle Vakzine Plattform (Projekt)
...Die Immunantwort wird durch die Analyse des Transkriptoms jeder einzelnen infizierten Zelle aus den 3 verschiedenen Spezies mit einander verglichen. ...
Förderzeitraum: 2020 - 2021
Relevanz: 4%
Faculty of Fisheries and Protection of Waters (Institution)
...Institute of Aquaculture and Protection of Waters (Central IAPW) in Ceske Budejovice is application-oriented institution that offers students and researchers specialization in the fields of fish farming, fishery, fish quality, hydrobiology and water protection. IAPW consists of 3 laboratories (Laboratory of Controlled Fish Reproduction and Intensive Fish Culture, Laboratory of Nutrition and Laboratory of Applied Hydrobiology), fish processing plant and fish shop.Most of the theoretical and practical education of bachelor (Fishery, Protection of Waters) and master study programs (Fishery and Protection of Water) takes place In the newly built modern premises of IAPW.Laboratories deal with a wide range of research and consulting activities in the areas of pond and intensive aquaculture, processing and fish quality, fishery in open waters, hydrobiology and water protection.Part of the newly renovated building at Husova street 458/102 in Ceske Budejovice is processing plant and fish store. ...
Relevanz: 4%
Berichtsmodul Landwirtschaft und Umwelt in den Umweltökonomischen Gesamtrechnungen (Projekt)
...Ziel unseres Projektes ist, die Ressourcenansprüche der Agrarproduktion, zum Beispiel Energieverbrauch und Umweltbelastungen wie CO2-Emissionen zu berechnen, sowohl insgesamt für die deutsche Landwirtschaft als auch je Produkteinheit, also zum Beispiel den ´product carbon footprint´ (Treibhausgas-Fußabdruck von Produkten) in kg CO2-Emission je kg Produkt. ...Dazu gehören etwa Produktionswerte, Arbeitskräfteeinsatz, physische Einheiten – zum Beispiel Flächennutzung, Stickstoffeinsatz, Energieverbrauch – und komplexe Variablen wie die Intensität der Flächennutzung sowie ausgewählte Angaben zu Produktbelastungen– zum Beispiel kg CO2-Emissionen je kg Milch. Ein Blick auf die Zeitreihen zeigt die Entwicklungen über die Jahre 1991 bis 2010. ...
Förderzeitraum: 2010 - 2015
Relevanz: 4%
Radicchio und Zuckerhut (Cichorium intybus var. Foliosum) - Entwicklung von Populationen und Züchtungsmethodik für den ökologischen Gemüsebau (Projekt)
...Die optimale Überwinterung bei Temperaturen von 2-6 °C, hoher relativer Feuchte >80 % und mit Zusatzlicht führt zu fast keinen Ausfällen. ...In vier untersuchten Genotypen (2 Radicchio, 2 Zuckerhut; 2 samenfest, 2 hybrid) lag die Ertragsdepression durch Inzucht signifikant zwischen 15 % und 23 %; ein unterschiedliches Verhalten von Zuckerhut versus Radicchio oder Hybrid- versus samenfester Sorte konnte nicht beobachtet werden. ...
Förderzeitraum: 2011 - 2015
Relevanz: 4%
Radicchio und Zuckerhut (Cichorium intybus var. foliosum) - Entwicklung von Populationen und Züchtungsmethodik für den ökologischen Gemüsebau (Projekt)
...Die optimale Überwinterung bei Temperaturen von 2-6 °C, hoher relativer Feuchte >80 % und mit Zusatzlicht führt zu fast keinen Ausfällen. ...In vier untersuchten Genotypen (2 Radicchio, 2 Zuckerhut; 2 samenfest, 2 hybrid) lag die Ertragsdepression durch Inzucht signifikant zwischen 15 % und 23 %; ein unterschiedliches Verhalten von Zuckerhut versus Radicchio oder Hybrid- versus samenfester Sorte konnte nicht beobachtet werden. ...
Förderzeitraum: 2011 - 2014
Relevanz: 4%
Schwefelumsatz in Böden entlang von Landnutzungsgradienten in den Deutschen Biodiversitäts Exploratorien (Projekt)
...Anschließend werden wir das mikrobielle S-Recycling und die Enzymaktivität sowie Isotopenverhältnisse (δ34S und δ18O-SO4) analysieren, um standortspezifische Unterschiede in der S-Nutzungseffizienz und dem S-Recycling zu identifizieren. ...
Förderzeitraum: 2020 - 2022
Relevanz: 4%
Implementierung des europäischen Evaluationsnetzwerks (EVA) für Weizen, Gerste und Gemüse (Mohrrübe, Salat und Pfeffer) (Projekt)
...Daher sollen mindestens 150 europäische Genbankakzessionen (Getreide) pro Jahr und Art auf mindestens 100 Parzellen der voraussichtlich 20 beteiligten Standorte in jeder der drei Makrozonen (Nord-, Mittel- und Südeuropa) für 2 Jahre analysiert werden. So sollen insgesamt 3000 Getreideakzessionen evaluiert werden. Im Hinblick auf Gemüse sollen 20 Mohrrübenakzessionen/ Jahr in 10 Umwelten mit 2 Wiederholungen evaluiert werden. Dazu sollen drei Alternaria Arten und Mycocentrospora acerina (unter Laborbedingungen), sowie weitere Krankheiten, morphologische Eigenschaften, Erntemenge und Qualität von insgesamt 60 Akzessionen erfasst werden. ...
Förderzeitraum: 2019 - 2022
Relevanz: 4%
Erfassung der Bodenheterogenität in Züchtgärten und im Feldversuchswesen (Projekt)
...Folgende Methodiken / Geräte kommen zum Einsatz stationäres NIRS zur Bestimmung von Textur, N und C im Labor mobiles VIS-NIRS Gerät (GER) zur Detektion von Textur, Wassergehalt, N und C im Oberboden EM38 und EM38-MK2 zur Erfassung der Textur oberflächennah als auch in verschiedenen Bodentiefen EnviroScan (Wassergehalte in verschiedenen Bodentiefen) Deviner (Wassergehalte in verschiedenen Bodentiefen). ...
Förderzeitraum: 2009 - 2014