Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: fut points fc 26 pc Besuche die Website Buyfc26coins.com. Beste deals..vV7X, 10 von 18393 TreffernSortierung
Relevanz: 2%
Entwicklung und Charakterisierung von Weizenlinien mit Resistenz gegen Pseudocercosporella herpotrichoides (Fron) Deighton auf der Basis von Aegilops (Projekt)
...C-Banding und die Suche nach biochemischen Markern. DH-Linien sollen die Charakterisierung und die Resistenzbestimmung erleichtern. In Grünbach erfolgt die Durchführung von ELISA-Tests zur Differenzierung der als resistent eingestuften Linien, die molekulargenetische Identifizierung der Pathogenisolate mit DNA-Sonden sowie die Erzeugung doppelhaploider Linien. ...Durch die Entwicklung resistenter Linien wurde die genetische Basis gegen diesen Pilz bei Kulturweizen (Triticum aestivum) erweitert, die bisher fast allein auf einem Gen (Pch1) aus Ae. ventricosa beruht. ...
Förderzeitraum: 1997 - 1999
Relevanz: 2%
Ermittlung und Bewertung der Luftqualität in der Tierhaltung (Bioaerosole, Ammoniak) als Beitrag zur Verbesserung der Tiergesundheit und der Arbeitsplatzhygiene (Projekt)
...Die Luftgüte in Stallanlagen gilt als ein beachtenswerter Faktor für die Gesundheit der Nutztiere und die Arbeitsplatzhygiene. Sie wird wesentlich beeinflusst von der Emission luftfremder Stoffe, von denen hauptsächlich die Gase Ammoniak, Kohlenstoffdioxid und die Partikeln der Bioaerosole zu betrachten sind. Bei den Partikeln ist hinsichtlich einer Wirkung auf Individuen außer ihrem Ursprung noch die Partikelgröße zu beachten, die die Eindringtiefe in den Atemtrakt bestimmt. ...
Förderzeitraum: 2001 - 2015
Relevanz: 2%
Verbundvorhaben: Bewertung nachwachsender Rohstoffe zur Biogaserzeugung für die Pflanzenzüchtung; Teilvorhaben 3: Biogaserträge in Laborversuchen - Fragen zur Vergleichbarkeit und Übertragbarkeit (Projekt)
...Die Ergebnisse werden durch die Arbeitsgruppe 'Ringversuch' ausgewertet und Handlungsempfehlungen abgeleitet. ...Die Erkenntnisse sollen die Durchführenden von Fermentationsversuchen in die Lage versetzen, die geeigneten Versuchsergebnisse mit anderen Versuchsergebnissen vergleichbar zu machen. Die Publikation in Form eines KTBL-Hestes dient der Information der Fachöffentlichkeit....
Förderzeitraum: 2007 - 2010
Relevanz: 2%
FBN Forschungsbereich Fortpflanzungsbiologie (Institution)
...Daraus abgeleitet besteht die wissenschaftliche Zielstellung der reproduktionsbiologischen Forschung in der Aufklärung von Regulationsmechanismen in dem biologischen Entwicklungsabschnitt, welcher von der Follikel- und Eizellentwicklung über die Befruchtung bis zur Implantation reicht. Die Zielspezies sind die Tierarten Rind, Schwein und Pferd. Für Modelluntersuchungen werden Labornager genutzt. Die Erkennung der biologischen Grundlagen für die genannten Leistungen wird durch die Einbeziehung unterschiedlicher Ebenen der Merkmalsausprägung in die Forschungsarbeit und durch interdisziplinäre Forschung angestrebt. ...
Relevanz: 2%
Fachgebiet Tierernährung und Tiergesundheit (Institution)
...Produktivität und Nährstoffeffizienz werden durch die Rationsgestaltung maßgeblich beeinflusst. Gleichzeitig hat die Fütterung erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit der Nutztiere, auf die Produktqualität und auf die Umweltverträglichkeit der Erzeugung. Unter den Prämissen des Ökologischen Landbaus gewinnt die Fächerkombination zusätzlich an Bedeutung. Die flächengebundene Produktion und die erheblichen Restriktionen beim Einsatz von Futtermitteln erfordern eine Optimierung der Nährstoffeffizienz bei gleichzeitiger Erhöhung der Produktqualitäten und der Tiergesundheit. Nur über eine Qualitätserzeugung können Premiumpreise erzielt und die mit der ökologischen Wirtschaftsweise verbundenen höheren Produktionskosten gedeckt werden....
Relevanz: 2%
Wald in der Rhein-Main-Ebene - Risiken und Anpassungsmaßnahmen für die Forstwirtschaft als Folge der prognostizierten Klimaveränderungen in Hessen (Projekt)
...Wie in keiner anderen Region in Hessen sind die Wälder des Rhein-Main-Gebietes Belastungen und Risiken ausgesetzt, die die nachhaltige Erfüllung von Waldfunktionen gefährden und in Teilen des Gebietes die nachhaltige Entwicklung der gesamten Waldstruktur infrage stellen. ...Für die feuchte Variante der Szenarien B1 und A1B ergaben die Modellierungen für die Dekade 2041- 2050 eine deutliche Verkürzung von Trockenperioden und einen Anstieg der Grundwasserneubildungsraten auf allen Flächen. ...Daraus leitet sich bei ausreichend vitalen Beständen die Empfehlung angepasster Bestockungsdichten ab, die eine reduzierte Evapotranspiration bewirken, ohne jedoch die Ausbreitung von Grasdecken durch die Bestandesauflichtung zu begünstigen. ...
Förderzeitraum: 2007 - 2008
Relevanz: 2%
Rhizo4Bio (Phase 1): RhizoTraits - Rhizosphären-Merkmale erhöhen die Resilienz der Erträge in modernen Anbausystemen, TP B (Projekt)
...Im Zuge dieser Entwicklung könnten jedoch Gene verloren gegangen sein, die für die Widerstandsfähigkeit von Getreidepflanzen wichtig sind. Sie versetzen die Pflanzen in die Lage, die Verhältnisse im Boden zu ihrem eigenen Vorteil zu beeinflussen. ...Symbiosen mit Pilzen, die Nährstoffe liefern, oder Symbiosen mit Bakterien, die Stickstoff aus der Luft binden können, machen die Pflanzen weniger anfällig für die Folgen von Dürre oder anderen Extremereignissen. ...
Förderzeitraum: 2020 - 2024
Relevanz: 2%
Rhizo4Bio (Phase 1): RhizoTraits - Rhizosphären-Merkmale erhöhen die Resilienz der Erträge in modernen Anbausystemen, TP A (Projekt)
...Im Zuge dieser Entwicklung könnten jedoch Gene verloren gegangen sein, die für die Widerstandsfähigkeit von Getreidepflanzen wichtig sind. Sie versetzen die Pflanzen in die Lage, die Verhältnisse im Boden zu ihrem eigenen Vorteil zu beeinflussen. ...Symbiosen mit Pilzen, die Nährstoffe liefern, oder Symbiosen mit Bakterien, die Stickstoff aus der Luft binden können, machen die Pflanzen weniger anfällig für die Folgen von Dürre oder anderen Extremereignissen. ...
Förderzeitraum: 2020 - 2024
Relevanz: 2%
Rhizo4Bio (Phase 1): RhizoTraits - Rhizosphären-Merkmale erhöhen die Resilienz der Erträge in modernen Anbausystemen, TP C (Projekt)
...Im Zuge dieser Entwicklung könnten jedoch Gene verloren gegangen sein, die für die Widerstandsfähigkeit von Getreidepflanzen wichtig sind. Sie versetzen die Pflanzen in die Lage, die Verhältnisse im Boden zu ihrem eigenen Vorteil zu beeinflussen. ...Symbiosen mit Pilzen, die Nährstoffe liefern, oder Symbiosen mit Bakterien, die Stickstoff aus der Luft binden können, machen die Pflanzen weniger anfällig für die Folgen von Dürre oder anderen Extremereignissen. ...
Förderzeitraum: 2020 - 2024
Relevanz: 2%
Rhizo4Bio (Phase 1): RhizoTraits - Rhizosphären-Merkmale erhöhen die Resilienz der Erträge in modernen Anbausystemen, TP D (Projekt)
...Im Zuge dieser Entwicklung könnten jedoch Gene verloren gegangen sein, die für die Widerstandsfähigkeit von Getreidepflanzen wichtig sind. Sie versetzen die Pflanzen in die Lage, die Verhältnisse im Boden zu ihrem eigenen Vorteil zu beeinflussen. ...Symbiosen mit Pilzen, die Nährstoffe liefern, oder Symbiosen mit Bakterien, die Stickstoff aus der Luft binden können, machen die Pflanzen weniger anfällig für die Folgen von Dürre oder anderen Extremereignissen. ...
Förderzeitraum: 2020 - 2024