Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

10 von 24658 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

Kompetenzzentrum Wasser Berlin gGmbH (Institution)

Forschungszentrum für angewandte Wasserforschung


Relevanz: 100%

Berufsbildungszentrum am Nord-Ostsee-Kanal - Europaschule (Institution)

 Berufsfelder: Metalltechnik, Elektrotechnik, Bautechnik, Holztechnik, Nahrung, Gestaltung, Körperpflege, Landwirtschaft, Hauswirtschaft


Relevanz: 100%

Biomasse-Institut (Institution)

Das Biomasse-Institut ist eine gemeinsame Einrichtung der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) und der Hochschule Ansbach (HSA). Das Institut wurde im Rahmen der Nordbayern-Initiative im März 2016 gegründet und im westlichen Mittelfranken an der Abteilung Triesdorf der HSWT angesiedelt. Ein zweiter Standort befindet sich am rund 20 km entfernten Campus der Hochschule in Ansbach....


Relevanz: 100%

KHS AgriConsult (Institution)

Die Firma Agriconsult GmbH ist als Beratungsagentur eIhr Partner für erneuerbare Energien.


Relevanz: 100%

SKH GmbH (Institution)

Die Entwicklung komplexer Flüssigkeiten ist das Spezialgebiet der SKH. Anwendung findet unser Know-how in einem weiten Spektrum industrieller Prozesse, von der Geruchsbehandlung über Kosmetikprodukte bis zu Reinigungsprozessen und diversen Recyclingverfahren. Oberflächenaktive Substanzen und Polymere stehen dabei im Mittelpunkt unseres Forschungsinteresses. Wir legen großen Wert auf die...


Relevanz: 100%

nadicom Gesellschaft für angewandte Mikrobiologie mbH (Institution)

Die nadicom GmbH ist ihr hochqualifiziertes Dienstleistungslabor für die schnelle Identifizierung und Charakterisierung von Mikroorganismen – sei es für den umwelttechnischen, chemischen, Agrar- oder Lebensmittelbereich. Im Agrarbereich hat sich unser Unternehmen auf die Entwicklung und Produktion von ertragssteigernden Bio-Düngemitteln auf der Basis von Bioeffektoren spezialisiert - für eine...


Relevanz: 100%

Landsiedlung Baden-Württemberg GmbH (Institution)

Das Projekt „Gesamtbetriebliche Biodiversitätsberatung (GBB) – Kommunikation und Bildung“ ist Teil des Sonderprogramms zur Stärkung der biologischen Vielfalt des Landes Baden-Württemberg. Das Sonderprogramm verfolgt das Ziel, die biologische Vielfalt der baden-württembergischen Kultur- und Naturlandschaft zu stärken und dabei auch die Landnutzer in ihren Anstrengungen zugunsten der Biodiversität...