Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: erz0sxl5g8vvmvn4ys3t2pck0tnkfwpqiy0xemsfsppa1u1ofavfhpib7g9htmdy, 10 von 9464 TreffernSortierung
Relevanz: 25%
Potenzialstudie Warmes Grubenwasser (Projekt)
... auf die energetischen Ressourcen des Steinkohlebergbaus, des Tagebaus und des stillgelegten Erz- und Schieferbergbaus... im Rheinischen Braunkohlerevier die Sümpfungsmaßnahmen sowie einzelne Erz- und Schieferbergwerke berücksichtigt....
Förderzeitraum: 2016 - 2017
Relevanz: 25%
Chronisch hoher Konsum von Energydrinks und kardiovaskuläres Risiko bei Jugendlichen (Projekt)
... von Energydrinks von 1–2 Litern pro Tag. Eine detaillierte Anamnese und eine weitergehende Fallbeschreibung wurden... wurde aber u. a. über eine Reihe von Fällen berichtet, bei denen in einer kinderkardiologischen Praxis... dient der Identifizierung von Jugendlichen mit chronischem Hochkonsum (Phase 1...
Förderzeitraum: 2021 - 2021
Relevanz: 25%
Pilotstudie zum Einsatz kommerziell erhältlicher AIV H5-Impfstoffe (Projekt)
...Derzeit sind inaktivierte H5-Vollvirusvakzinen die einzige kurzfristig zur Verfügung stehende Möglichkeit zur Prophylaxe gegen H5N1-Infektionen beim Hausgeflügel. Diese Vakzinen zeigen zwar im Experiment... stellt die Basis für eine weitere Bewertung der Impfung mit konventionellen inaktivierten AIV H5...
Förderzeitraum: 2006 - 2008
Relevanz: 25%
Mehr aus Molkenpermeat: Nutzung des intrinsischen Karamellisierungspotenzials zur Herstellung eigensüßer Zutaten mit definierten Farb- und Aromaeigenschaften (Projekt)
... der Käserei bzw. der Gewinnung von Molkenproteinen aus ca. 2,5 Mio t Molke an. Nur ein geringer Teil davon... mit einer jährlichen Produktionsmenge von 2,5 Mio. t eine herausragende Rolle zu. Innerhalb der EU ist Deutschland... chemischer Umsetzungen (Bildungskinetik individueller Verbindungen, wie 1,2...
Förderzeitraum: 2014 - 2016
Relevanz: 25%
Legionellen in landwirtschaftlichen Abluftreinigungsanlagen. Teilprojekt TUM (Projekt)
...TUM hat folgende Ziele im Projekt 1. Erfassung des Ist-Zustands von Abluftreinigungsanlagen in der Nutztierhaltung, welche potentiell mit Legionellen kontaminiert sein können. 2. Etablierung einer schnellen... zur kulturunabhängigen Quantifizierung von Legionellen vor Ort. 3. Evaluierung der Messmethode mit Prozesswasser...
Förderzeitraum: 2020 - 2023
Relevanz: 25%
Legionellen in landwirtschaftlichen Abluftreinigungsanlagen (Projekt)
...TUM hat folgende Ziele im Projekt 1. Erfassung des Ist-Zustands von Abluftreinigungsanlagen in der Nutztierhaltung, welche potentiell mit Legionellen kontaminiert sein können. 2. Etablierung einer schnellen... zur kulturunabhängigen Quantifizierung von Legionellen vor Ort. 3. Evaluierung der Messmethode mit Prozesswasser...
Förderzeitraum: 2020 - 2023
Relevanz: 25%
Analyse der funktionellen Interaktion des cirkadianen mit dem endokrinen System zur Etablierung sensitiver in-vitro-Testsysteme (Projekt)
... erlauben. Dazu gehört (1) die Synchronisierung bzw. das Entrainment von Zellen, (2) die Analyse der Expression von Genen des cirkadianen Regulationsnetzwerks mittels qRT-PCR und (3) die Generierung... werden kann. Die verwendete Zelllinie hTertHME-1 zeigte sich als geeignet, um die rhythmische Expression...
Förderzeitraum: 2015 - 2018
Relevanz: 25%
Flüssig-Ei vom Biolandhof in die Großküche (Projekt)
... Flüssig-Ei als Demonstration entwickelt u. an nicht-vermarktbaren frischen Eiern von mind. zwei Bioland-Betrieben getestet. Gleichzeitig werden analoge u. digitale Möglichkeiten zum Aufbau direkter regionaler Absatzwege in die AHV u. Verarbeitung entwickelt u. verstetigt. Für eine gute Übertragbarkeit...
Förderzeitraum: 2022 - 2025
Relevanz: 25%
Anwendung von Pheromonen sowie anderer sicherer und nachhaltiger Managementstrategien zur Reduzierung von Verlusten durch Insektenbefall und Pflanzenkrankheiten bei Gemüse und Blatt-Brassica-Arten in Südostasien (Projekt)
... werden identifiziert und genetische Verwandtschaftsverhältnisse nachgewiesen, 2) IPM Komponenten werden entwickelt, 3... in den 5 Teilprojekten erreicht werden: 1) Identifizierung der Hauptschädlinge und Krankheiten... Politikbeschränkungen bzw. Möglichkeiten für IPM-Umsetzung, 4) Validierung von neu entwickelten IPM-Strategien und 5...
Förderzeitraum: 2014 - 2017
Relevanz: 25%
Untersuchungen Pflanzenschutzmittelresistenz und Datenmanagemet ISIP (Projekt)
...Das ISIP-Internetportal dient der Bereitstellung aktueller Entscheidungshilfen im Internet durch den Pflanzenschutzdienst zur Erfüllung der Informations- und Beratungsaufgaben nach § 34 Abs. 2 Nr. 3 des Gesetzes zum Schutz der Kulturpflanzen (Pflanzenschutzgesetz - PflSchG). Geplant ist eine quantifizierte Erfassung...
Förderzeitraum: 2011 - 2013