Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

7 von 24647 Treffern

Sortierung

Relevanz: 100%

EMFF Hydroakustik Bestandsmodellierung (Projekt)

Ziel des Vorhabens ist die Weiterentwicklung einer wissensbasierten nachhaltigen Bestandsbewirtschaftung in Binnenfischereien Brandenburgs. Durch exemplarische Erprobung, Anpassung und Einführung innovativer Ansätze der Erfassung von Beständen und Modellierung ihrer Dynamik soll eine dauerhafte Erzielung gewässerspezifischer maximaler Erträge in der heimischen Binnenfischerei unterstützt werden....


Förderzeitraum: 2018 - 2023

Relevanz: 100%

Phytosanitäre Anwendungen für die Zukunft – Qualifizierung der Dampfbehandlungstechnik für gesundes Saatgut (Projekt)

Ein entscheidender Baustein für den erfolgreichen Anbau von Kulturpflanzen ist die Verwendung von gesundem Saatgut. Hierzu entwickeln Projektpartner eine Methode weiter, um chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel im Anbau von gärtnerischen Kulturpflanzen zu reduzieren. Die Überprüfung der Wirksamkeit der Methode ebenso wie die phytopathologische Forschung, mit der Bearbeitung...


Förderzeitraum: 2025 - 2026

Relevanz: 100%

EMFF Pilotprojekt Elbe 2016-2020/ Wiss. Begleitung Aalbesatz (Projekt)

Das Ziel des Vorhabens besteht in der wissenschaftlichen Vorbereitung, Begleitung und Bewertung von Aalbesatzmaßnahmen im Brandenburger Einzugsgebiet der Elbe. Damit soll abgesichert werden, dass die umfangreichen Aalbesatzmaßnahmen zu einer bestmöglichen Aufstockung des Laicherbestandes des Europäischen Aals (Anguilla anguilla) im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 1100/2007 im Flusseinzugsgebiet...


Förderzeitraum: 2017 - 2023

Relevanz: 100%

BMWi-Förderung (Förderprogramm)

keine Angaben


Relevanz: 100%

Institut für Ländliche Räume (Institution)

Das Institut für Ländliche Räume ist wirtschafts- und sozialwissenschaftlich ausgerichtet und arbeitet eng mit dem Institut für Betriebswirtschaft und dem Institut für Marktanalyse und Agrarhandelspolitik des TI zusammen.


Relevanz: 100%

CSBL Phase III - Conservation and Sustainable Use of Biodiversitz at Lakes Prespa, Ohrid and Shkodra/Skadar (Projekt)

Das von der GIZ durchgeführte Regionalvorhaben ,,Schutz und nachhaltige Nutzung der Biodiversität im Gebiet der groBen Seen Prespa, Ohrid und Shkoder, Siidosteuropa NA" verfolgt das Ziel, das grenzüberschreitende Management der natürlichen Ressourcen des Prespa-, Ohrid- und Shkodersees im Einklang mit Umwelt- und Biodiversitätsschutzzielen der EU zu verbessem. Das Vorhaben fokussiert auf vier...


Förderzeitraum: 2019 - 2020