Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: fh62VKoX2FU0lEOwkF43GA7tzz7cUk55eQG9OuEGpGyuFcwfwqofu1SOH9bhwXJO, 10 von 8749 Treffern

Sortierung

Relevanz: 66%

Analyse von QTL (Quantitative Trait Locus - Region eines quantitativen Merkmals) für Trockenstresstoleranz in Wildemmer (Projekt)

... im Weizen zu verbessern. Die im Dezember 2016 ausgesäten F4 Pflanzen, wurden 2017 unter Trockenstress- und nicht Trockenstressbedingungen phänotypisiert. Die QTL-Regionen auf Chromosomen 2BS und 7AS konnten jeweils auf etwa 3 bis 4 cM bzw. jeweils 13.6 Mio. und 1.1 Mio Basenbaare eingegrenzt und 156 bzw. 43 Gene innerhalb...


Förderzeitraum: 2014 - 2018

Relevanz: 66%

Expressionsuntersuchungen von fremdstoffmetabolisierenden Enzymen in humanen Keratinozyten nach Behandlung mit ausgewählten Fremdstoffen (Projekt)

... ausgewählter CYPs (CYP1A1, 1A2, 2A6, 3A4, 1B1, 2B6, 2C9, 2C8, 2D6, 2E1) in Keratinozyten bestimmt werden.... und in HepG2 Zellen unterscheiden. Diese Beobachtung ist insofern interessant, weil im Wesendlichen dieselben Enzyme (CYP1A1, 1B1, 3A4), BaP metabolisieren (Luch, 2004). Hinsichtlich des Expressionsniveaus...


Förderzeitraum: 2009 - 2010

Relevanz: 66%

Verbesserung der Diagnostik und Überwachung von Mykoplasmeninfektionen beim Rind (EMIDA-ERAnet) (Projekt)

... Erkrankungen. 1: Dumke R, Schnee C, Pletz MW, Rupp J, Jacobs E, Sachse K, Rohde G; Capnetz Study Group.... PMCID: PMC4344269. 2: Rosales RS, Churchward CP, Schnee C, Sachse K, Lysnyansky I, Catania S, Iob L... Central PMCID: PMC4390661. 3: Schnee C, Schulsse S, Hotzel H, Ayling RD, Nicholas RA, Schubert E, Heller...


Förderzeitraum: 2011 - 2013

Relevanz: 66%

Praxiserprobung von Kleingruppenhaltung (Projekt)

...1. Praxiserprobung der neuen Haltungssysteme 2.Annahme und Eignung der Funktionsbetreiche... Gesundheitszustand und Verlustgeschehen 5.Bewertung der Betriebswirtschaft 6.Bewertung Emissionen 7.Bewertung des Stallklimas, 8. Bereitstellung von Systemkennzahlen für die landwirtschaftliche Verwaltung und Praxis, 9...


Förderzeitraum: 2008 - 2010

Relevanz: 68%

Verbreitung von Brucellose, Q-Fieber und Rickettsiosen beim Menschen in Kenia (Projekt)

... 27048480; 2: Njeru J, Henning K, Pletz MW, Heller R, Forstner C, Kariuki S, Fèvre EM, Neubauer H. Febrile... Health. 2016 Aug 22;16(1):853. doi: 10.1186/s12889-016-3532-9. Review. PubMed PMID: 27549329; 4: Nguyen... 27;8(1):39. doi:10.1186/s13099-016-0121-5. eCollection 2016. PubMed PMID: 27570543; 5: Njeru J, Tomaso H,...


Förderzeitraum: 2013 - 2017

Relevanz: 69%

Epizootiologie von Q-Fieber bei Wiederkäuern und wild lebenden Säugetieren und differenzierende molekulare Pathogenese von Coxiella burnetii bei Mensch und Tier (Projekt)

... 124(7-8):295-302. Hilbert A, Schmoock G, Lenzko H, Moog U, Diller R, Fröhlich A, Hoffmann L, Horner S, Elschner M,... Wagner-Wiening C, Hermann B, Henning K, Junghanss T, Seidel T, Baier M, Straube E, Theegarten D (2012)... burnetii. PLoS One 8(1):e53440. doi: 10.1371/journal.pone.0053440. Epub 2013 Jan 3. PubMed PMID: 23301072...


Förderzeitraum: 2007 - 2013

Relevanz: 70%

Erhöhte Phagensicherheit in Molkereien durch hochspezifische molekulare Phagen-Nachweissysteme und eine orthogonale Prozessstrategie zur Phagenreduktion in Molke (Projekt)

... / ml und 2,6 x 106 PbE / ml. Diese Rohmilchphagen zeigten eine signifikante Biodiversität.... an intakten Phagen. Aus den bisherigen Versuchen der Univ. Hohenheim zum UV-C-Screening der L. lactis Phagen... durch UV-C-Strahlung ab einer minimalen Dosis von 5 mJ cm-2 inaktiviert werden. Unterschiede in der UV-C...


Förderzeitraum: 2017 - 2020

Relevanz: 72%

Nachhaltige Ernährung (Projekt)

... E.; Oltersdorf, U.; Pfau, C.; Wendt, H.; Willhöft, C.: Sozialökonomische Aspekte ökologisch erzeugter... Münster-Hiltrup, 88-98, 2003 Claupein, E.: Sustainability and nutritional behaviour. Poster on the 9th Karlsruhe... nutritional behaviour. In: Oltersdorf, U.: Claupein, E.; Pfau, C.; Stiebel, J. (eds.): Consumer & Nutrition:...


Förderzeitraum: 2001 - 2020

Relevanz: 72%

Metabolic determinants in the interaction of biotrophic and hemibiotrophic fungi with cereals (Projekt)

... fungal mutants with reduced virulence provided by our partners A1, A3 (C. graminicola) and A2 (U. maydis)... plants deficient in RBOH (B9) and (b) roots of barley gibberellic acid (GA) signalling mutants (B2... data management and central analysis by project B7, we will study refined aspects of the C. graminicola...


Förderzeitraum: 2006 - 2013

Relevanz: 74%

Anpassung der Genexpression verschiedener zoonotischer Brucella Spezies an die Stressbedingungen im Wirt und unter Umwelteinflüssen (Projekt)

... in den GMM-Proben bei ca. 350 000 für pH 4.5 bzw. 2 600 000 für pH 7, und in den KPM-Proben bei 1 900 000 für pH 5.5... und verdünntes und damit relativ nährstoffarmes Kartoffelextraktpepton-Medium (KPM; pH 5.5 und pH 7.0) als Modell... 4.5/pH 7 muss grösser/gleich 4 oder kleiner/gleich 0,25 sein (bzw. das log10-Ratio grösser/gleich 2...


Förderzeitraum: 2010 - 2012