Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies, die unter „Cookie-Einstellungen anpassen“ näher beschrieben werden. Notwendige Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Diese ermöglichen es uns, die Webseite stetig zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu optimieren. Ihre Einwilligung zur Nutzung der Statistik-Cookies ist freiwillig und kann in der Datenschutzerklärung dieser Webseite unter „Cookie-Einstellungen“ jederzeit widerrufen werden.
Erweiterte Suche
Suchergebnisse
Suche nach: fut points fc 26 pc Besuche die Website Buyfc26coins.com. Beste deals..vV7X, 10 von 18416 TreffernSortierung
Relevanz: 25%
Begleitung und Bewertung der Programme zur Entwicklung der ländlichen Räume nach der VO (EG) 1305/2013 der Länder Hessen, Niedersachsen/Bremen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein - Evaluierung der forstlichen Förderung (Projekt)
...Wir betrachten die Effekte der Maßnahmen auf die Biodiversität sowie den Wasser-, Boden- und Klimaschutz und die Wettbewerbsfähigkeit von Forstbetrieben. ...Es folgt die Vollzugsanalyse: Wie wurde die Maßnahme in Anspruch genommen? ...Zum Ende der Programmlaufzeit stehen dann v.a. die Wirkungen der Maßnahmen im Mittelpunkt. ...
Förderzeitraum: 2015 - 2024
Relevanz: 25%
Nachhaltige Entwicklung der Nutzung semi-arider Savannen-Graslandschaften durch optimiertes Weidemanagement mit Rindern und Schafen unter den Bedingungen des Ökolandbaus. Dargestellt am Beispiel der Farm Springbockvley, Namibia (Projekt)
...Die Weidewirtschaft ist die wichtigste Nutzung der semi-ariden Savannen Afrikas. ...Folgende Fragen sollen beantwortet werden: - Wie lässt sich die Biomasse am besten in großen Weidelandschaften messen, die auch für die Praxis geeignet sind? ...Die Besatzdichte und die produzierte Fleischmenge pro Fläche folgte dem Niederschlagstrend. ...
Förderzeitraum: 2013 - 2017
Relevanz: 25%
Entwicklung eines Verfahrens zur Abtrennung von Zucker aus biologischer Matrix (Projekt)
...International wird dieser aktuelle Trend bestätigt durch beispielsweise die Ampelregelung in UK, die erhöhte Steuer für bestimmte Lebensmittel in Ungarn seit 07/ 2011 und die Diskussion über eine Zuckersteuer in den USA. ...Bei künstlichen Getränken, wie Cola oder die sog. 'Energy-Drinks' kann der Zuckergehalt über die Rezeptur oder durch die Verwendung von Süßstoff gesteuert werden. ...Ziel ist die Erarbeitung eines Anlagenkonzepts für die industrielle Produktion bei der Unterelbe–Frucht Handelsgesellschaft mbH & Co....
Förderzeitraum: 2012 - 2014
Relevanz: 25%
Modellhaftes Demonstrationsnetzwerk zur Ausweitung und Verbesserung des Anbaus und der Verwertung von Körnerleguminosen in Deutschland - DLR Rheinhessen (Projekt)
...Verarbeitung sowie zur Verbesserung der Wertschöpfung werden laufend an die Akteure der Wertschöpfungskette über persönliche Gespräche, Beratung, Fachveranstaltungen, Veröffentlichungen oder die Website kommuniziert. Damit entsteht ein intensiver Austausch innerhalb des Netzwerkes und darüber hinaus. Durch die Expertise der Netzwerkpartner werden aktuell anstehende Herausforderungen zu Anbau und Verwertung zeitnah adressiert und Lösungsmöglichkeiten herausgearbeitet. Mit den vielfältigen Ansätzen soll der Anbauumfang der Körnerleguminosen in Deutschland gesteigert und die Anbauausdehnung nachhaltig gesichert werden. ...
Förderzeitraum: 2023 - 2025
Relevanz: 25%
Die Förderung von Ernährungssicherheit durch eine integrierte Umsetzung der Agenda 2030 (Projekt)
...Das Projekt, welches durch die TMG Research gGmbH implementiert wird, hat zum Ziel, Handlungsoptionen für das BMEL zu identifizieren, um die Umsetzung der Agenda 2030 in, durch und mit Deutschland zu fördern und somit einen systematischen Ansatz zur Ernährungssicherung zu leisten. ...Drei Ziele stehen dabei im Mittelpunkt der Studie. Erstens die Förderung einer integrierten Umsetzung der Agenda 2030 v.a. im Hinblick auf globale Vernetzungen, zweitens die Förderung der Umsetzung der Agenda 2030 sowohl in Deutschland, als auch in anderen Ländern und drittens die Stärkung der Position des BMEL bei der Implementierung der Agenda 2030 im nationalen und internationalen Kontext. ...Die Agenda 2030 bietet dem BMEL die Möglichkeit sich international und national bezüglich der Umsetzung der SDGs weiter zu positionieren....
Förderzeitraum: 2017 - 2018
Relevanz: 25%
Verbundprojekt: Züchtung von Apfelsorten mit Resistenz gegenüber Klima-bedingtem Stress – Teilprojekt A (Projekt)
...Die deutsche Apfelproduktion steht vor einer Vielzahl an Herausforderungen. ...Dieser Verbund setzt sich als erstes Ziel die Realisierung des Projektes ApRésKlimaStress. ...Die Umsetzung der Analysen kann dann bei unabhängigen Anbietern beauftragt werden....
Förderzeitraum: 2023 - 2026
Relevanz: 25%
Verbundprojekt: Züchtung von Apfelsorten mit Resistenz gegenüber Klima-bedingtem Stress – Teilprojekt B (Projekt)
...Die deutsche Apfelproduktion steht vor einer Vielzahl an Herausforderungen. ...Dieser Verbund setzt sich als erstes Ziel die Realisierung des Projektes ApRésKlimaStress. ...Die Umsetzung der Analysen kann dann bei unabhängigen Anbietern beauftragt werden....
Förderzeitraum: 2023 - 2026
Relevanz: 25%
Verbundprojekt: Züchtung von Apfelsorten mit Resistenz gegenüber Klima-bedingtem Stress – Teilprojekt C (Projekt)
...Die deutsche Apfelproduktion steht vor einer Vielzahl an Herausforderungen. ...Dieser Verbund setzt sich als erstes Ziel die Realisierung des Projektes ApRésKlimaStress. ...Die Umsetzung der Analysen kann dann bei unabhängigen Anbietern beauftragt werden....
Förderzeitraum: 2023 - 2026
Relevanz: 25%
Verbundprojekt: Züchtung von Apfelsorten mit Resistenz gegenüber Klima-bedingtem Stress – Teilprojekt D (Projekt)
...Die deutsche Apfelproduktion steht vor einer Vielzahl an Herausforderungen. ...Dieser Verbund setzt sich als erstes Ziel die Realisierung des Projektes ApRésKlimaStress. ...Die Umsetzung der Analysen kann dann bei unabhängigen Anbietern beauftragt werden....
Förderzeitraum: 2023 - 2026
Relevanz: 25%
Verbundprojekt: Etablierung von innovativen Züchtungsansätzen, um die Sonnenblume als Öl- und Proteinfrucht für den deutschen Markt konkurrenzfähig zu machen - Teilprojekt A (Projekt)
...Das Projekt ProSun hat zum Ziel, die Sonnenblume in Deutschland und EU-weit wirtschaftlich konkurrenzfähig zu machen. ...Moderne Züchtungsmethoden wie Hochdurchsatzphänotypisierung und Speed Breeding in Kombination mit marker-gestützten Selektionswerkzeugen für die gezielte Selektion von Genen sowie für die genomweite Selektion in schnellen Zyklen sind die Basis für die Erhöhung und Beschleunigung des Zuchtfortschritts. Das ProSun-Konsortium zielt auf folgende Forschungsfelder ab: i) Umfassende Charakterisierung der genetischen Variation für die Zielmerkmale in einer umfangreichen und diversen Kollektion von Sonnenblumenlinien, ii) Kombination von vorteilhaften Merkmalskombinationen in ausgesuchten Linien, iii) Etablierung präziser Methoden und Werkzeuge für die Hochdurchsatzanalyse und quantitative Evaluierung der Krankheitsresistenz sowie der wertgebenden Inhaltsstoffe, iv) Entwicklung von Modellen für die Vorhersage der Produktqualität und weiterer agronomischer Merkmale auf Basis von DNS-Profilen, v) Transfer der Ergebnisse in die Züchtung verbesserter Sorten mit Potenzial für die duale Nutzung zur Verbesserung der heimischen Proteinversorgung....
Förderzeitraum: 2023 - 2026