Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: fut points fc 26 pc Besuche die Website Buyfc26coins.com. Beste deals..vV7X, 10 von 18397 Treffern

Sortierung

Relevanz: 48%

Etablierung eines 100%igen Selektionsmarkers für Vicin-Armut in der Ackerbohne (Projekt)

...Die strukturell verwandten Pyrimidin-Glykoside Vicin und Convicin (V/C) sind zwei unerwünschte antinutritive Inhaltsstoffe in Samen der Ackerbohne (Vicia faba L.). V/C-arme Sorten mit deutlich reduziertem V/C-Gehalt- sind für die Landwirtschaft und als Tierfutter bei Nichtwiederkäuern besonders attraktiv. ...Für die Ackerbohnen-Züchtung ist ein 100%iger Marker sehr wünschenswert, um vermeintlich V/C-arme, d.h. falsch positiv-selektierte Kreuzungspartner bzw. ...


Förderzeitraum: 2022 - 2023

Relevanz: 48%

OptiChip: Optimierung der Emissionen von Holzhackschnitzel-Kleinfeuerungsanlagen durch geeignete Brennstoffauswahl und Verbrennungsführung. Teilvorhaben 2: Experimentelle Unterstützung und Verbrennungsuntersuchungen (Projekt)

...Stufe der 1.BImSchV' wurde die Notwendigkeit formuliert, Möglichkeiten zur Optimierung der Emissionen von Kleinfeuerungsanlagen nach 1. BImSchV zu untersuchen und die Ergebnisse kurzfristig in die Praxis umzusetzen. ...BImSchV für Kohlenmonoxid und Staub, die seit dem 01.01.2015 gültig sind, ohne zusätzliche Filteranlagen einzusetzen. ...


Förderzeitraum: 2015 - 2016

Relevanz: 48%

OptiChip: Optimierung der Emissionen von Holzhackschnitzel-Kleinfeuerungsanlagen durch geeignete Brennstoffauswahl und Verbrennungsführung. Teilvorhaben 1: Theoretische und methodologische Entwicklungen und Untersuchungen (Projekt)

...Stufe der 1.BImSchV' wurde die Notwendigkeit formuliert, Möglichkeiten zur Optimierung der Emissionen von Kleinfeuerungsanlagen nach 1. BImSchV zu untersuchen und die Ergebnisse kurzfristig in die Praxis umzusetzen. ...BImSchV für Kohlenmonoxid und Staub, die seit dem 01.01.2015 gültig sind, ohne zusätzliche Filteranlagen einzusetzen. ...


Förderzeitraum: 2015 - 2016

Relevanz: 48%

Indikatoren einer tiergerechten Mastputenhaltung (Projekt)

...In Kooperation zwischen Veterinärmedizinern aus dem Bereich der Lebensmittelhygiene und der Geflügelkrankheiten, Epidemiologen, Biologen und Agrarwissenschaftlern wurde der Einfluss der Haltung auf die Tiergesundheit von Mastputen untersucht. Insgesamt konnten deutschlandweit 24 Mastbetriebe für die Teilnahme an der Studie gewonnen werden. ...Besonders häufig wurden dort mittelgradige Veränderungen (Hennen: 57,7; Hähne 59,2 %) festgestellt. Bereits in der 6. ...Außerdem wurden insbesondere bei der Fleischuntersuchung häufig Brusthautveränderungen, v.a. Breast Buttons (Hennen: 7,7; Hähne: 27,1 %), diagnostiziert. ...


Förderzeitraum: 2007 - 2009

Relevanz: 47%

Landesverband der Maschinenringe Niedersachsen e.V. (Institution)

...Der LMR Nds. e.V. (Landesverband der Maschinenringe Niedersachsen e.V.) vertritt rund 22.300 landwirtschaftliche Betriebe, die in 34 Maschinenringen Mitglied sind. Die Aufgabenschwerpunkte des LMR Nds. e.V. sind Interessenvertretung, Öffentlichkeitsarbeit, Information und Zivildienstmanagement. Die Mitgliedsbetriebe bewirtschaften in Niedersachsen ca. 1.160.000 ha LF, das entspricht ca. 48 % der niedersächsischen LF....


Relevanz: 47%

Gesunde Reben (Vitis vinifera) im Ökoweinbau durch Forschung, Innovation und Transfer - demeter e.V. (Projekt)

...In der hier beantragten zweiten Projektphase des Praxisforschungsprojektes VITIFIT soll der Schwerpunkt – wie bereits in der ersten Vorhabenlaufzeit realisiert – auf dem Austausch von Informationen zwischen Praxis, Ausbildung und Forschung und einer gezielten Einbindung des Wissenstransfers liegen. Dabei stellen die Öko-Verbände Bioland e.V., Demeter e.V., ECOVIN GmbH, Öko-BeratungsGesellschaft mbH – Naturland, die Verbände PIWI International e.V. (Informationsnetzwerk für PIWI-Sorten), PIWI Deutschland e.V., VDP e.V. (Verband Deutscher Prädikats- und Qualitätsweingü-ter), BWV e.V. (Bauern- & Winzerverband) sowie die Offizialberatung für ökologischen Weinbau in Rheinland-Pfalz, Hessen, Bayern und Baden-Württemberg wichtige Akteure für die vertikale und horizontale Kommunikation sowie für die Aufarbeitung und Ver-breitung der Informationen dar. ...


Förderzeitraum: 2024 - 2025

Relevanz: 47%

Methodenetablierung und -weiterentwicklung Genotoxizität - Aufbau des Comet-Assays für chemische Bestandteile in verbrauchernahen Produkten (Projekt)

...In diesem Zusammenhang wurde Ende 2007 begonnen, den COMET-Assay als weiteres Testmodell insbesondere für künftige Anwendungen auf Fragestellungen an der Haut in der Abteilung 7 zu etablieren (Sonderforschungsprojekt 1322-304 --> bisher erfolgte Training einer TA, Beginn der Etablierung des Equipments). Notwendig wird die Methodik der Testung gentoxischer Endpunkte in Hautmodellen im beantragten BMBF-Projekt Hautmetabolismus. Die Entwicklung der skizzierten Routinemethodik ist unabdingbar. ...


Förderzeitraum: 2008 - 2008

Relevanz: 47%

Regionale Vielfalt bei Obst und Gemüse neu entdecken (Wanderausstellung) (Projekt)

...Hiervon sollen die Primärproduzenten sowie die Verarbeitungs- und Vermarktungsunternehmen dieser gartenbaulichen Vielfaltsprodukte profitieren, aber auch die Verbraucher und die Gastronomie. 1. ...Erste Ausstellungsphase mit Besucherbefragung und Auswertung Projektverlauf mit lokalen Akteuren 7. ...Zweite Ausstellungsphase mit Besucherbefragung und Auswertung Projektverlauf mit lokalen Akteuren 9. ...


Förderzeitraum: 2016 - 2019

Relevanz: 47%

BeReal: Verbesserte Prüfmethoden für die Bewertung der Alltagstauglichkeit von Einzelraumfeuerungen für Holzbrennstoffe (Projekt)

...Kleine Holzfeuerungen stellen derzeit und in näherer Zukunft die bedeutendste Technologie zur Bereitstellung regenerativer Wärme in Europa dar. Die jährlichen Verkaufszahlen belaufen sich auf nahezu 1,85 Millionen Einheiten, die den meist kleinen und mittleren Herstellerunternehmen einen Umsatz von etwa 2,6 Mrd. ...Ziel der Arbeiten ist es daher, aussagefähige Messabläufe und Prüfmethoden für die Bewertung der Alltagstauglichkeit von Einzelraumfeuerungen (d. h. ...


Förderzeitraum: 2013 - 2016

Relevanz: 46%

Bestimmung von Virulenzdeterminanten von hoch pathogenen Nicht-H5/Nicht-H7 aviären Influenzaviren (Projekt)

...Darüber hinaus ist bekannt, dass H10 AIV die Donoren des Neuraminidasegens für die - für den Menschen tödlichen - Influenzaviren der Subtypen H7N7 in 2003 in den Niederlanden sowie H7N9 in 2013-2014 in China waren. ...Daher soll auch die Möglichkeit von Reassortierungen mit H7 HPAIV untersucht werden. ...Eine Neuzuordnung mit HPAIV H5N1, jedoch nicht mit HPAIV H7N7, erhöhte die Virulenz des H4N2-Virus. Dies weist darauf hin, dass die Entwicklung von HPAIV H4N2 eine spezifische Konstellation von Gensegmenten erfordert, die denen von H5N1 ähnlich sind, was möglicherweise auch erklärt, warum HPAIV H4N2 bisher nicht isoliert wurde. ...


Förderzeitraum: 2016 - 2019