Logo des Forschungsinformationssystems Agrar und Ernährung

Forschungsinformationssystem Agrar und Ernährung

Informationsportal des Bundes und der Länder

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Suche nach: fut points fc 26 pc Besuche die Website Buyfc26coins.com. Beste deals..vV7X, 10 von 18388 Treffern

Sortierung

Relevanz: 1%

Untersuchung und Bewertung der Veränderung von Speisefetten und -ölen durch thermische Belastung beim Kochen, Braten, Backen und Frittieren. (Projekt)

...Während der Verarbeitung von Lebensmitteln bei höheren Temperaturen, insbesondere unter Beteiligung von Fetten und Ölen, entsteht eine Vielzahl von Abbau- und Folgeprodukten, die zum Teil toxikologisch relevant sind, z.B. Acrylamid oder 4-Hydroxy-2-trans-nonenal, und deren Gehalte daher minimiert werden sollten. ...


Förderzeitraum: 2001 - 2021

Relevanz: 1%

Mikroklimatische Bedingungen in handelsüblichen und biologisch abbaubaren Wuchshüllen (Projekt)

...Die bisherige Förderung wurde weiter damit begründet, dass Wuchshüllen bei ausreichendem Lichtangebot den Anwuchserfolg erhöhen können (Bayerischer Landtag, Drucksache 17/3887). ...


Förderzeitraum: 2021 - 2022

Relevanz: 1%

Vegane Ernährung und Knochengesundheit (Projekt)

...Mit einer veganen Ernährung sind oft eine niedrigere Calcium- und Proteinaufnahme, niedrigere Vitamin D und Vitamin B12 Spiegel verbunden - Faktoren, die eine verringerte Knochengesundheit und ein erhöhtes Osteoporoserisiko mit sich bringen können. ...


Förderzeitraum: 2017 - 2018

Relevanz: 1%

Berichte zur Situation der ökologischen Landwirtschaft und Lebensmittelwirtschaft in Mittel- und Osteuropa (Projekt)

...Das Projekt ermöglicht letztlich primär eine Verbesserung der Marktstellung deutscher Öko-Unternehmen und Bedienung der Verbrauchernachfrage, sekundär kann sich dies positiv auf die Entwicklung des Bio-Sektors in den Ländern der Zielregion auswirken....


Förderzeitraum: 2020 - 2020

Relevanz: 1%

Der Ökologische Landbau in Mittel- und Osteuropa – Länderberichte (Projekt)

...Das Projekt ermöglicht letztlich primär eine Verbesserung der Marktstellung deutscher Öko-Unternehmen und Bedienung der Verbrauchernachfrage, sekundär kann sich dies positiv auf die Entwicklung des BioSektors in den Ländern der Zielregion auswirken....


Förderzeitraum: 2021 - 2022

Relevanz: 1%

Verbundprojekt: N-Stabilisierung in der Düngepraxis: Optimierung durch Regionalisierung auf Basis meteorologisch-edaphischer Parameter - Teilprojekt A (Projekt)

...Im Projekt StaPrax-Regio werden hocheffiziente N-stabilisierte Düngungsstrategien auf Basis agrarmeteorologisch-bodenkundlicher Standortanalysen identifiziert und über innovative Beratungstools zeitnah in die Düngepraxis überführt. Ziel ist eine deutlich verbesserte Übertragung der vielfältigen und komplexen Vorteilseffekte der N-stabilisierten Düngung (Minderung von N-Verlusten über alle Verlustpfade, verbesserte N-Verfügbarkeit, Förderung von Wurzel- und Jugendentwicklung) in adäquate Steigerungen der Dünger-N- Effizienz. ...


Förderzeitraum: 2021 - 2024

Relevanz: 1%

Verbundprojekt: N-Stabilisierung in der Düngepraxis: Optimierung durch Regionalisierung auf Basis meteorologisch-edaphischer Parameter - Teilprojekt B (Projekt)

...Im Projekt StaPrax-Regio werden hocheffiziente N-stabilisierte Düngungsstrategien auf Basis agrarmeteorologisch-bodenkundlicher Standortanalysen identifiziert und über innovative Beratungstools zeitnah in die Düngepraxis überführt. Ziel ist eine deutlich verbesserte Übertragung der vielfältigen und komplexen Vorteilseffekte der N-stabilisierten Düngung (Minderung von N-Verlusten über alle Verlustpfade, verbesserte N-Verfügbarkeit, Förderung von Wurzel- und Jugendentwicklung) in adäquate Steigerungen der Dünger-N- Effizienz. ...


Förderzeitraum: 2021 - 2024

Relevanz: 1%

Verbundprojekt: N-Stabilisierung in der Düngepraxis: Optimierung durch Regionalisierung auf Basis meteorologisch-edaphischer Parameter - Teilprojekt C (Projekt)

...Im Projekt StaPrax-Regio werden hocheffiziente N-stabilisierte Düngungsstrategien auf Basis agrarmeteorologisch-bodenkundlicher Standortanalysen identifiziert und über innovative Beratungstools zeitnah in die Düngepraxis überführt. Ziel ist eine deutlich verbesserte Übertragung der vielfältigen und komplexen Vorteilseffekte der N-stabilisierten Düngung (Minderung von N-Verlusten über alle Verlustpfade, verbesserte N-Verfügbarkeit, Förderung von Wurzel- und Jugendentwicklung) in adäquate Steigerungen der Dünger-N- Effizienz. ...


Förderzeitraum: 2021 - 2024

Relevanz: 1%

Verbundprojekt: N-Stabilisierung in der Düngepraxis: Optimierung durch Regionalisierung auf Basis meteorologisch-edaphischer Parameter - Teilprojekt D (Projekt)

...Im Projekt StaPrax-Regio werden hocheffiziente N-stabilisierte Düngungsstrategien auf Basis agrarmeteorologisch-bodenkundlicher Standortanalysen identifiziert und über innovative Beratungstools zeitnah in die Düngepraxis überführt. Ziel ist eine deutlich verbesserte Übertragung der vielfältigen und komplexen Vorteilseffekte der N-stabilisierten Düngung (Minderung von N-Verlusten über alle Verlustpfade, verbesserte N-Verfügbarkeit, Förderung von Wurzel- und Jugendentwicklung) in adäquate Steigerungen der Dünger-N- Effizienz. ...


Förderzeitraum: 2021 - 2024